Eine Abluft-Dunstabzugshaube oder eine kontrollierte Wohnraumbelüf-
tung kann wesentlich höheren Unterdruck erzeugen, das Nachströmen von
Zuluft wird aber durch die moderne, dichte Bauweise verhindert. Um ein
Rückströmen von Abgas in den Aufstellraum zu verhindern, muss der USA
in diesem Fall abschalten: Die rote LED beginnt zu leuchten und die Lüf-
tungsanlage wird deaktiviert.
Funktionstest:
Um die Funktion des USA zu testen, stellen sie den Stromanschluss sowie
den Anschluss der Fühler her (grüne LED leuchtet). Der Temperaturfüh-
ler muss auf über 50°C (Wert im Auslieferzustand) erwärmt werden (grüne
LED blinkt). Legen sie den Unterdruckschlauch in den Wohnbereich (nicht
an Kamin anschließen und nicht hineinblasen oder saugen). Innerhalb von
ca. 30 sec muss die Abschaltung ansprechen (rote LED leuchtet).
Instandhaltung:
Der Unterdruck-Sicherheits-Abschalter (USA) ist unter Beachtung der
Grundmaßnahmen zur Instandhaltung gemäß DIN 31 051 i. V. m. DIN EN
13 306 durch den Fachbetrieb instand zu halten.
Der Betreiber hat mindestens einmal pro Monat eine Prüfung des USA vor-
zunehmen. Prüfung des Sicherheitsrelais; Der USA ist durch die vorge-
setzte Haussicherung von der Versorgungsspannung zu trennen, der Lüf-
ter der Lüftungsanlage oder der Abzugshaube darf nicht mehr in Betrieb
sein. Nachdem die Versorgungsspannung am USA wieder anliegt, muss
der USA wieder normal aufstarten.
Die Druckausgleichsöffnung/-en auf Verstopfung zu überprüfen und ggf. zu
reinigen. Die Verschraubung der Halterung des Temperaturfühlers zu über-
prüfen und ggf. nachzuziehen. Die Druckmessleitung auf Verstopfung zu
überprüfen und ggf. zu reinigen. Den korrekten Sitz der Befestigungsschel-
le und Dichtungen am Rauchgasrohr überprüfen und ggf. korrigieren.
© 2020 Brunner GmbH
Anleitung USA 4 (3.6)
35