Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verrohrungs-Dimensionierung; Erstinbetriebnahme - SOLARFOCUS FWM eco Montageanleitung

Frischwassermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Absperrmöglichkeiten in den Leitungen vor-
sehen
– Abschnittsweise Absperrhähne setzen (bei Puffer-
speicher, ...), um im Reparaturfall oder bei
Anlagenerweiterung die zu tauschende Wasser-
menge gering zu halten (Stichwort: Vermeidung
von Sauerstoffeinbringung, Füll-/Ergän-
zungswasser der Heizungsanlage).

8.2 Verrohrungs-Dimensionierung

Empfohlene Verrohrung
FWM Heizungsseitig Trinkwasserseitig Zirkulation
20
1"
30
5/4"
40
5/4"
50
6/4"
Anschlüsse am FWM
– Heizungsseitig: Kugelhahn 1" IG
– Trinkwasserseitig und Zirkulationsleitung: Kol-
benventil 1" AG flachdichtend, mit halber Ver-
schraubung auf R 3/4" AG

9 Erstinbetriebnahme

Voraussetzungen
þ Alle Leitungen sind gründlich gespült.
þ Das Frischwassermodul ist montiert und ver-
rohrt.
þ Die Regelung und die Umwälz-
pumpe/Zirkulationspumpe ist stromlos.
Netzwerk-Scan durchführen (gilt nur für eco
ger-touch
)
Ä Das Elektronikmodul und Pumpe/Sensoren
werden in der Regelung erkannt
Puffer-Kreislauf entlüften
þ Beide Kugelhähne sind geschlossen.
► Den Kugelhahn beim Puffer-Vorlauf öffnen
► Das Entlüftungsventil öffnen bis Wasser austritt,
wieder schließen.
► Den Kugelhahn beim Puffer-Rücklauf öffnen
► Das Entlüftungsventil öffnen bis Wasser austritt,
wieder schließen.
Montageanleitung FWMeco und FWMkonvent
1"
3/4"
5/4"
3/4"
5/4"
3/4"
6/4"
3/4"
mana-
> 30
Trinkwasserseitige Entlüftung
þ Beide Kolbenventile sind geschlossen.
► Eine Warmwasser Zapfstelle öffnen.
► Das Kolbenventil beim Kaltwasser-Eintritt lang-
sam öffnen.
► Das Kolbenventil beim Warmwasser-Austritt
langsam öffnen.
► Wenn bei der Zapfstelle das Wasser kon-
tinuierlich und luftfrei austritt die Zapfstelle schlie-
ßen.
► Die Regelung mit elektrischer Spannung versor-
gen.
► Nochmals eine Zapfstelle öffnen.
► Pufferseitiges Entlüftungsventil am Frisch-
wassermodul öffnen (bis Wasser luftfrei austritt).
► Ventil schließen.
► Zapfstelle schließen.
► Die letzten vier Schritte solange wiederholen bis
Entlüftungsventil luftfrei ist.
eco
Für das FWM
gilt
► Stellen Sie den Drehknopf der Umwälzpumpe
auf konstante Förderhöhe (Δp-c) ein.
► Stellen Sie die gewünschte Warmwasser-Austritt-
stemperatur mit dem Vormischventil ein
konvent
Für das FWM
gilt
konvent
Das FWM
wird mit betriebsbereiter Werk-
n
seinstellung ausgeliefert, d.h. für einen funk-
tionierenden Betrieb sind grundsätzlich keine
bauseitigen Einstellungen erforderlich.
Die Umwälzpumpe wird von der Frisch-
n
wassermodul-Regelung (eigenständige Rege-
manager-touch
lung, oder eco
i
Detaillierte Informationen zur Einstellung der
Regelung finden Sie in der Anleitung der
jewei-ligen Regelung, d.h. in der Anleitung der
MKS-Regelung (bei eigenständiger FWM-
Regelung) und in der Heizkessel-Betriebs-
anleitung beim FWM
9 Erstinbetriebnahme
> 6
) gesteuert.
eco
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fwm konvent

Inhaltsverzeichnis