DE
Seite 54
ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER
5.4 Beachtung der Hygienevorschriften und der Normen HACCP.
•
Die Maschinen sind mit einem Temperaturanzeiger (Kap. 4) ausgerüstet, der
aufleuchtet, sobald der Boiler und das Becken die vorgegebene Temperatur erreicht
haben (werkseitig eingestellte Werte). Warten Sie das Aufleuchten der Kontrollleuchte
ab, bevor Sie einen Waschzyklus beginnen.
•
Entfernen Sie sorgfältig alle Speisereste von dem Geschirr, um nicht die Filter, Düsen
und Leitungen zu verstopfen.
•
Entleeren Sie das Becken und reinigen Sie Filter mindestens zweimal täglich.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Dosierung des Reinigungs- und Klarspülmittels
korrekt ist (entsprechend den Herstellerangaben). Kontrollieren Sie morgens, bevor
Sie die Maschine benutzen, ob die Produktmengen in den Behältern für den
Tagesbedarf ausreichen.
•
Reinigen Sie immer die Geschirrständer.
•
Entnehmen Sie den Geschirrkorb immer mit sauberen Händen oder Handschuhen,
um das Bestecknicht zu verunreinigen.
•
Benutzen Sie zum Abtrocknen und Polieren nur sterilisierte Tücher, Bürsten oder
Lappen.
6. WARTUNG
6.1 Planmäßige Wartung
ACHTUNG: Die Maschine ist gegen Wasserstrahle nicht geschützt; daher
wird geraten, keine Druckstrahl-Reinigungssysteme anzuwenden.
g:
Außerdem wird empfohlen, sich an den Reinigungsmittelverkäufer
zu wenden, um genaue Angaben über Methoden und Produkte für
eine regelmäßige Sterilisation der Maschine zu erhalten.
Die Anwendung von Chlorbleiche oder chlorhaltigen Reinigungsmitteln
zur Reinigung der Maschine ist absolut zu vermeiden.
Der ordnungsgemäße Betrieb erfordert eine sorgfältige Reinigung, die mindestens einmal
täglich und gemäß den folgenden Angaben vorzunehmen ist:
•
Stellen Sie den Hauptschalter auf 0.
•
Schließen Sie den Wasserhahn.
•
Lassen Sie das Wasser durch Entfernen des Überlaufrohrs abfließen.
Für die mit einer Ablaufpumpe versehenen Maschinen genügt es, das Überlaufrohr zu
entfernen und den Hauptschalter 1 (siehe Kap. 2) auszuschalten, danach ist der
Druckknopf 5 (siehe Kap. 2) bis zum erfolgten Ablaufen zu drücken.
•
Nehmen Sie den Filter heraus und reinigen Sie ihn mit einer Bürste unter fließendem
Wasser.
•
Ziehen Sie die Laufräder durch Lösen der Befestigungsschrauben heraus und reinigen
Sie die Düsen sowie die Reinigungs- und Spülarme sorgfältig unter fließendem Wasser.
•
Bauen Sie alle Teile wieder ein, setzen Sie die Laufräder in ihre Sitze ein und befestigen
Sie sie mit den entsprechenden Befestigungsschrauben.
•
Das Becken ist sorgfältig mit Spezialprodukten zu reinigen.
•
Am Ende des Tages ist es empfehlenswert, die Tür der Maschine offen stehen zu lassen.
P.S.: Es wird empfohlen, das Beckenwasser durch Neubefüllung mindestens alle
20 Spülvorgänge oder zweimal täglich zu ersetzen. Für die Reinigung keine
Metallschwämmchen und /oder ätzende Reinigungsmittel verwenden, welche
die Maschine beschädigen können.
6.2 Außerplanmäßige Wartung
Lassen Sie zweimal jährlich von einer qualifizierten Fachkraft folgende
Wartungsarbeiten ausführen:
1
Reinigung des Filters des Magnetventils;
2
Entfernung der Verkrustungen auf den Heizwiderständen;
3
Überprüfung der Dichtigkeit der Dichtungen;
4
Funktionstüchtigkeit und/oder Verschleiß der Bauteile;
5
Funktionstüchtigkeit der Dosierer.