Inhaltszusammenfassung für EdilKamin KIRA2 H 18 UP
Seite 1
KIRA2 H 18 UP KIRA2 H 22 UP VYDA2 H 18 UP VYDA2 H 22 UP PELLET-HEIZOFEN Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung...
Seite 2
DIN EN 14785:2006 erfüllen. PELLETÖFEN der Handelsmarke EDILKAMIN, Modellbezeichnungen SERIENNR.: Siehe Typenschild VYDA2 H 18 UP -KIRA2 H 18 UP Leistungserklärung (DoP - EK Nr. 218) VYDA2 H 22 UP -KIRA2 H 22 UP Leistungserklärung (DoP - EK Nr. 219) Des Weiteren wird erklärt, dass:...
Garantiebescheinigung, die dem Gerät beiliegt ein Ersatzexemplar an oder laden es im Download-Bereich • den Kaufbeleg, den Ihnen der Händler ausgestellt hat unter www.edilkamin.com herunter. • die vom Installateur ausgestellte Konformitätserklärung (bzw. die im Installationsland erforderlichen Dokumente). Adressaten der Anleitung...
Seite 4
Garantiezertifikat Es besteht die Gefahr schwerer entnehmen, sich Verbrennungen sowie Gerät befindet: Weder Sachschäden. Personen- und Edilkamin noch der Händler • Verwendung sonstiger können für Schäden haftbar Brennstoffe Holzpellets. gemacht werden, die auf nicht FEUERRAUM KEINE ordnungsgemäße Installation ABFÄLLE, KUNSTSTOFFE...
SICHERHEITSINFORMATIONEN • Reinigung des heißen Feuerraums. • Verdecken der Zuluftöffnungen KEINE HEISSE ASCHE AUS DEM im Raum oder der Lufteinlässe. FEUERRAUM ABSAUGEN. Der NICHT DIE ZULUFTÖFFNUNGEN Aschesauger kann beschädigt VERSCHLIESSEN ODER DEN werden und es kann Rauch in den RAUCHABZUG BLOCKIEREN.
ABMESSUNGEN VYDA H 18, VYDA H 22 (cm) Ø 8 Ø 5 Rauchabzug Verbrennungsluft 14 13 Die hydraulischen Anschlüsse sind von den optionalen Bausätzen abhängig. Die Angaben befinden sich im Abschnitt „Anschluss an das Wassernetz“ 61,5 BENUTZER/INSTALLATEUR...
Seite 7
ABMESSUNGEN KIRA H 18, KIRA H 22 (cm) Ø 8 Ø 5 Rauchabzug Verbrennungsluft 14 13 Die hydraulischen Anschlüsse sind von den optionalen Bausätzen abhängig. Die Angaben befinden sich im Abschnitt „Anschluss an das Wassernetz“ BENUTZER/INSTALLATEUR...
Ein zu starker Schornsteinzug kann jedoch zur Abschaltung und/oder zu einer verminderten Leistung führen. Bei den oben genannten Daten handelt es sich um Richtwerte, die bei der Zertifizierung durch die benannte Stelle gemessen wurden. EDILKAMIN s.p.a. behält sich vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verändern, um Verbesserungen anzubringen. BENUTZER/INSTALLATEUR...
TECHNISCHE DATEN ZUR BEMESSUNG DES SCHORNSTEINS dieser muss in jedem Fall den Vorga- ben dieses Datenblatts und der Installationsvorschriften für jedes Gerät entsprechen VYDA2 H 22 UP VYDA2 H 18 UP KIRA2 H 22 UP KIRA2 H 18 UP Potenza Nominale Potenza Ridotta Rauchgastemperatur am Austrittsstut- Mindest-Schornsteinzug...
Seite 10
ACCORDING TO COMMISSION REGULATION (EU) 2015/1185 AND ECOLABEL REQUIREMENTS FOR SOLID FUEL BOILERS ACCORDING TO COMMISSION REGULATION (EU) 2015/1186 EDILKAMIN – VYDA2 H 22 UP, BLADE2 H 22 UP, KIRA2 H 22 UP ITALIANA CAMINI – LAYMA2 IDRO 22 Indirect heating functionality: YES...
Seite 11
ACCORDING TO COMMISSION REGULATION (EU) 2015/1185 AND ECOLABEL REQUIREMENTS FOR SOLID FUEL BOILERS ACCORDING TO COMMISSION REGULATION (EU) 2015/1186 EDILKAMIN – VYDA2 H 18 UP, BLADE2 H 18 UP, KIRA2 H 18 UP ITALIANA CAMINI – LAYMA2 IDRO 18 Indirect heating functionality: YES...
KIRA H - VYDA H AUSPACKEN VORBEREITUNG UND AUSPACKEN Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten keine Gifte oder Schadstoffe und müssen daher nicht keine Gifte oder Schadstoffe und müssen daher nicht gesondert entsorgt werden. gesondert entsorgt werden. Lagerung, Entsorgung bzw. gegebenenfalls Recycling Lagerung, Entsorgung bzw.
Seite 13
KIRA H - VYDA H AUSPACKEN Zeichnungen dienen VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERÄT VON DER PALETTE ZU NEHMEN, OHNE ZUVOR Veranschaulichung der Montageschritte, sie DIE FEUERRAUMTÜR GEÖFFNET UND DIE bilden aber nicht immer den betreffenden BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN DES GERÄTS Gerätetyp ab. AN DER PALETTE ENTFERNT ZU HABEN ABNEHMEN VON KIRA H VON DER PALETTE Zum Herunternehmen des Heizofens von der Palette (siehe untere Abbildungen mit gleicher Referenznummer) wie folgt vorgehen:...
ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGSROHRS PELLETBEHÄLTER BEFINDET SICH Die Zeichnungen dienen zur Veranschaulichung der DAS RAUCHABZUGSROHR, DAS AN DEN Montageschritte, sie bilden aber nicht immer den RAUCHABSAUGMOTOR ANZUSCHLIESSEN betreffenden Gerätetyp ab. IST. 1. Den Deckel des Pelletbehälters öffnen und das Rauchabzugsrohr nehmen. : Das rechte Seitenteil (vor dem Ofen stehend) abnehmen.
Ein Analogmanometer ist Wassers in der Anlage. daher nicht vorhanden. Der Wasserdruck kann unten Daher muss der Installateur die eventuelle Notwendigkeit links am Display Edilkamin bietet ein Analogmanometer eines zusätzlichen Ausdehnungsgefäßes für den als Zubehör an. jeweiligen Anlagentyp bewerten.
Seite 16
ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ ROHRBAUSATZ Abmessungen in mm diese Kante steht für den Fußboden diese Kante steht für den Fußboden BAUSATZ R-RW Schablone Hydraulikan- BAUSATZ R2 Schablone Hydraulikanschlüsse in schlüsse in mm NUR FÜR ONLY FOR O KALT COLD H HEIZUNGSVORLAUF HEATING DELIVERY HEIZUNGSVORLAUF...
Raum selbst entnehmen, sowie in Räumen mit die Sicherheitssysteme an und schalten das Gerät ab. Explosionsgefahr ist nicht gestattet. Etwaige technischen Kundendienst Edilkamin Abzugsventilatoren, die im Aufstellungsraum des verständigen. Geräts betrieben werden, können zu Problemen mit dem Schornsteinzug führen. •...
Seite 18
INSTALLATION RAUCHABZUGSANLAGE ( RAUCHABZUGSANLAGE (Rauchabzugsrohr, Rauchabzugsrohr, RAUCHROHR RAUCHROHR Schornstein und Schornsteinkopf Schornstein und Schornsteinkopf) ) Außer den allgemeinen Vorschriften für das Rauchrohr Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen und den Schornstein gilt für das Rauchrohr: : Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 verfasst. •...
INSTALLATION SCHORNSTEIN SCHORNSTEIN: VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR Im Allgemeinen empfehlen wir zwei Alternativen, um Neben den allgemeinen Vorschriften gilt für den den Zustrom der erforderlichen Verbrennungsluft zu Schornstein gewährleisten. Es muss Außenluft zugeführt werden* • Er darf nur zur Rauchableitung dienen. Es ist außerdem notwendig, für einen Austausch der •...
Seite 20
Wirksamkeit des Erdungskreises nachzuweisen. Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen, für die Edilkamin keine Haftung übernimmt. Die Netzanschlussleitung muss einen auf die Leistung des Geräts abgestimmten Querschnitt aufweisen. Das Netzanschlusskabel darf nicht die Rauchrohre oder sonstige erwärmte Komponenten des Ofens...
KIRA H- VERKLEIDUNG Beschreibung Bezugsnummer in den nachstehenden Ab- Anzahl bildungen Untere Frontblende Obere Frontblende Keramik-Seitenteil oben rechts Keramik-Seitenteil unten rechts Keramik-Seitenteil unten links Keramik-Seitenteil oben links Oberteil aus Keramik 3,4,5,6 Auf jedem Keramik-Seitenteil ist innen die Position angegeben (Beispiel UNT. RE) Das Metallgitter des Oberteils befindet sich im Packstück des Ofengrundkörpers mit den drei Befestigungschrauben M4 und Unterlegscheiben und den beiden am Gitter anzubringenden Gummidämpfern.
Seite 22
KIRA H- VERKLEIDUNG Montage der unteren Frontblende (1) 1. Die Feuerraumtür mit der „kalten Hand“ öffnen (abnehmbarer Griff P) und die beiden Schrauben lösen, um die untere Frontblende aus Metall abzunehmen. 2. Das Keramikteil mit den Schrauben M4 mit Unterlegscheiben an der unteren Frontblende aus Metall anschrauben.
Seite 23
KIRA H- VERKLEIDUNG Montage der oberen Frontblende (2) 1. Die beiden oberen Schrauben lösen. 2. Die Metallhalterung (S) abnehmen. 3. Die obere Keramik-Frontblende (2) auf die Metallhalterung (S) legen. Die Frontblende (2) mit den mitgelieferten Schrauben M4 mit Unterlegscheiben anschrauben 4.
Seite 24
KIRA H - VERKLEIDUNG Montage der Keramik-Seitenteile (3,4,5,6) Die Seitenteile werden eingesetzt und oben angeschraubt. Die Montage mit dem unteren Keramikteil rechts oder links beginnen. 1. Die Gummidämpfer anbringen und das untere Keramik- Seitenteil am Ofenkörper einsetzen. Weitere Schrauben Halterungen dienen für eventuelle Schraube M5 Nachstellungen und Unterlegscheibe...
Seite 25
KIRA H- VERKLEIDUNG Montage des Oberteils aus Keramik (7) Der obere Abschnitt der Verkleidung besteht aus einem Gitter (G) für den Warmluftaustritt und dem Oberteil (4) aus Naturstein oder Keramik. 1. Die beiden im Lieferumfang des Gitters enthaltenen Gummidämpfer an der Oberseite des Gitters montieren. Gummidämpfer Sie können auch nach der Verbindung des Gitters mit dem Oberteil montiert werden.
VYDA H- VERKLEIDUNG Beschreibung Bezugsnummer in Anzahl der nachstehen- den Abbildung Frontblende über der Tür (Keramik oder Naturstein) Obere Frontblende (Keramik oder Naturstein) Seitenteile (Keramik oder Naturstein), austauschbar rechts oder links Oberteil (Keramik oder Naturstein) Das Metallgitter des Oberteils befindet sich im Packstück des Ofengrundkörpers mit den drei Befestigungschrauben M4 (und M6 für das Oberteil aus Naturstein) und Unterlegscheiben sowie den beiden Gummidämpfern.
Seite 27
VYDA H- VERKLEIDUNG Montage der Frontblende über der Tür (1), Naturstein oder Keramik 1. Die Feuerraumtür mit der „kalten Hand“ öffnen (abnehmbarer Griff P) und die beiden Schrauben lösen, um die Blindkappe abzunehmen. Blind- kappe 2. Die beiden oberen Schrauben lösen und die Frontblende (1) aus Keramik oder Naturstein auf der Metallhalterung über der Tür einsetzen.
Seite 28
VYDA H- VERKLEIDUNG 3. Die Blindkappe wieder anbringen Blind- kappe 4. Mit den beiden unter Punkt 1 entfernten Schrauben befestigen INSTALLATEUR...
Seite 29
VYDA H- VERKLEIDUNG Montage der oberen Frontblende (2), Naturstein oder Keramik 1. Die beiden oberen Schrauben lösen. 2. Die Metallhalterung (S) abnehmen. 3. Die obere Frontblende -2- (Keramik oder Naturstein) auf die Metallhalterung (S) legen. Die Frontblende (2) mit den mitgelieferten Schrauben anschrauben: M4 mit Unterlegscheiben für die Frontblende aus Keramik;...
Seite 30
VYDA H- VERKLEIDUNG Montage der Seitenteile (3), Naturstein oder Keramik Die Seitenteile (3) werden nur eingesetzt. 1. Die Gummidämpfer anbringen und die Seitenteile am Ofenkörper einsetzen. Hinweis: Für die korrekte Ausrichtung der Keramik siehe Abbildung. Gummidämpfer Eventuelle Regulierungen der Ausrichtung zwischen Keramik-/Natursteinblende und Tür können über die oberen oder unteren Schrauben der am Grundkörper befestigten Halterung ausgeführt werden.
Seite 31
VYDA H- VERKLEIDUNG Montage des Oberteils (4), Naturstein oder Keramik Der obere Abschnitt der Verkleidung besteht aus einem Gitter (G) für den Warmluftaustritt und dem Oberteil (4) aus Naturstein oder Keramik. 1. Die beiden im Lieferumfang des Gitters enthaltenen Gummidämpfer Gummidämpfer an der Oberseite des Gitters montieren.
EINFÜHRUNG IN DEN GEBRAUCH ERSTINBETRIEBNAHME EINFÜLLEN PELLETS • Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch und BRENNSTOFFBEHÄLTER veranschaulichen Sie sich ihren Inhalt. Der Brennstoffbehälter ist nach dem Öffnen des • Entfernen Sie sämtliche entzündlichen Objekte Deckels zugänglich. vom Gerät (Handbücher, Aufkleber usw.). Vor allem Bei heißem Heizofen den Pellet-Sack AUF eventuelle Aufkleber vom Sichtfenster entfernen.
Seite 33
DISPLAY SCHNITTSTELLE Das Gerät verfügt über ein versenkbares Bedienfeld mit Display auf dem Oberteil. Zum Öffnen wird es leicht gedreht. Links oben am Bedienfeld befindet sich ein Hebel. Zum Schließen des Bedienfelds den Hebel nach links verstellen (vor dem Ofen stehend) und das Bedienfeld nach hinten drehen.
BEDIENUNGSANLEITUNG BETRIEBSARTEN Das Gerät verfügt ferner über folgende Modus Einstellbare Größen Zusatzfunktionen. AUTOMA- • gewünschte Raumtemperatur TISCH • Belüftungsstufe Funktion In welchen Modi Was es macht UHRENTHER- • die gewünschte Raumtempe- es aktiviert wer- MOSTAT ratur, die an verschiedenen den kann Tagen der Woche gewählt wird Stand-By automatisch...
EINLEITUNG ZUM GEBRAUCH SCHNITTSTELLE Alternativ kann das Produkt folgendermaßen verwaltet werden SERIENMÄSSIG Mit Kauf von zusätzlichem Zubehör Edilkamin: • ANZEIGE: nützlich für alle Funktionen, am • SPRACHBEFEHLE: Alexa oder Google Home Gerät positioniert • APP The Mind : nützlich für alle Funktionen zu Hause mit direkter Verbindung oder außer Haus mit Internetverbindung und...
THERMOSTATISCHE ANSCHLÜSSE/OPTIONALE SONDE OPTIONALE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HINWEIS: Die Anschlüsse müssen von qualifiziertem Personal bei Am Produkt befindet sich eine Klemmleiste (zugänglich getrennter Stromversorgung ausgeführt werden. durch Entfernen der Abdeckung, bei ausgeschaltetem Strom und nur durch qualifizierte Techniker). Weitere Info für Installateure auf der Website. JE NACH ART DER ANLAGE KANN DER INSTALLA- TEUR SONDEN ODER THERMOSTATE ZUR EINSTEL- LUNG DES PRODUKTS GEMÄSS VERSCHIEDENER...
Seite 37
EINLEITUNG ZUM GEBRAUCH Die Anzeigen folgen gleichzeitig den Funktionen und werden in den folgenden Abschnitten beschrieben: 15:40 14,9 ° 1,2 bar - TASTEN Die Anzeige verfügt über 8 Tasten: ON/OFF: um vom OFF-Zustand in den ON-Zustand zu wechseln. In den Menüs zur Bestätigung und Rückkehr zum Hauptbildschirm.
Seite 38
EINLEITUNG ZUM GEBRAUCH LESEBEREICH DER ANZEIGE sie ist in zwei Teile unterteilt: • Die Statusanzeigeleiste oben; • Der Hauptbereich, oben. Die Anzeigen folgen gleichzeitig den Funktionen und werden in den folgenden Abschnitten beschrieben In der Statusanzeigeleiste können Sie ablesen: • die Symbole der Wärmeanforderung (Heizkörper, Wasserhahn, Pumpenaktivierung);...
BEDIENUNGSANLEITUNG Über die Anzeige ist es möglich: Die Zündung und Abschaltung dauern mehrere • Vom OFF-Status in den ON-Status umzu- Minuten. In dieser Zeit sollte die Flamme schalten, indem die ON/OFF-Taste lange erscheinen oder erlöschen. In dieser Phase gedrückt wird abwarten und keine Tasten betätigen.
Seite 40
BEDIENUNGSANLEITUNG - EINSTELLUNG DER BELÜFTUNG Die Einstellung kann sowohl mit Gerät im Status OFF oder ON gemacht werden. Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist, kann diese durch das Drücken jeder beliebigen Taste aktiviert werden. Durch anschließendes Drücken der Taste oder blinkt SET und anstelle von Raumtemp. wird die Nummer des zu ändernden Ventilators angezeigt (F1).
Seite 41
BEDIENUNGSANLEITUNG MÖGLICHE STATUS des Geräts: - STATUS OFF Das Gerät ist „deaktiviert“ und erzeugt keine Wärme, nachdem es mit der Taste ON/OFF der Funkfernbedienung manuell oder über einen externen Schaltkontakt (Uhrenthermostat, Telefonsteuerung) ausgeschaltet wurde. Vom Display OFF kann zum Display ON gewechselt werden, indem die ON/OFF-Taste 3 Sekunden lang gedrückt wird. - STATUS ON Das Gerät ist „aktiviert“...
Seite 42
BEDIENUNGSANLEITUNG - MENÜ Durch Drücken der Taste gelangt man zum Menü und es erscheint der erste Menüpunkt. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Die Menüpunkte sind folgende: STAND-BY PELLET LADEN UHRENTHERMOSTAT HINWEIS TEMP.
Seite 43
BEDIENUNGSANLEITUNG - STAND-BY Wenn die Standby-Funktion aktiviert ist, schaltet sich das Gerät bei Erreichen der gewünschten Temperatur aus und schaltet sich bei Absenken der Raumtemperatur unter den gewünschten Wert wieder ein. Ist die Funktion Stand-by nicht aktiviert, dann regelt das Gerät bei Erreichen der Solltemperatur bis auf die niedrigste Leistungsstufe herunter.
BEDIENUNGSANLEITUNG - PELLET LADEN Hiermit können Pellets nachgefüllt werden, nachdem die Förderschnecke komplett entleert wurde. Nützlich für den Techniker bei der Erstinbetriebnahme. Nur im Status OFF verfügbar. Wird versucht, in anderen Status zu aktivieren, wird der Zugriff auf die Funktion verweigert. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü...
BEDIENUNGSANLEITUNG - CHRONO-EINSTELLUNG Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste drücken Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt 15:36 14,9 ° CHRONO Wochentag 15:36 15:36 Bsp- = MON = Montag 14,9 °...
Seite 46
BEDIENUNGSANLEITUNG Wählen Sie den Wochentag durch Scrollen mit den Tasten (das Programm für diesen Tag wird angezeigt) und bestätigen Sie mit der Taste Wochentag 00:00 15:36 Bsp- = MON = Montag 14,9 ° 14,9 ° OK. TASTE SPEICH. Die Stunde oben rechts zeigt den Beginn des Zeitintervalls an ( 00:00 Mit den Tasten wird die Uhrzeit in Halbstundenschritten gescrollt.
Seite 47
BEDIENUNGSANLEITUNG EINTELLUNG TEMPERATUR FÜR DAS CHRONO T1 – T2 TEMP. CHRONO Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste drücken Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Durch Zugriff auf die Funktion T1-T2 wird in der ersten Zeile der Statusleiste der Name der Funktion und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert T1 angezeigt.
BEDIENUNGSANLEITUNG - DATUM UND UHR Zum Einstellen des aktuellen Datums und Uhrzeit. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste drücken Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt 15:36 14,9 °...
Seite 49
BEDIENUNGSANLEITUNG - SPRACHEINSTELLUNG Ermöglicht die Wahl der Dialogsprache. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste drücken Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Wenn ich den Menüpunkt Sprache aufrufe, zeige ich den Namen der Funktion in der Statusleiste in der ersten Zeile und den aktuellen Wert in der zweiten (DEUTSCH) an 15:36 14,9...
Seite 50
BEDIENUNGSANLEITUNG - ANZEIGE Hier kann die Helligkeit des Display-Hintergrunds eingestellt werden. - INFO Diese Informationen sind für den Techniker. Der Techniker kennt die diagnostische Bedeutung der Anzeigen und Werte und könnte Sie bei Problemen bitten, ihm diese vorzulesen. Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste drücken Die Tasten dienen zum Scrollen der Menüpunkte...
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR INSTALLATEUR: MENÜ Durch Drücken der Taste gelangt man zum Menü und es erscheint der erste Menüpunkt. Die Tasten dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt Die Menüpunkte sind folgende: STAND-BY: Im Benutzerhandbuch beschrieben HINWEIS PELLET LADEN: Im Benutzerhandbuch beschrieben Reihenfolge und Bezeichnungen...
Seite 52
BEDIENUNGSANLEITUNG - INFO Sie stellen Ist-Daten zur Situation bereit 15:36 ° 14,9 INFO 15:36 ° 14,9 ABGASTEMPERATUR 88,2 °C Nachstehend die Beschreibung der Punkte Die Abgastemperatur zeigt den abgelesenen Temperaturwert im Inneren des Geräts an. Nur unter der Anleitung eines Technikers des technischen Kundendienstes abzulesen Getriebemotor: zeigt die eingestellte und abgelesene Drehzahl an.
Seite 53
BEDIENUNGSANLEITUNG - SOFTWARE Zeigt an: • Die Firmware-Version der elektronischen Platine (Platine Fw.) • Die Firmare-Version des Core Control Pan • Die Database (die von den technischen Kundendienstzentren mit den Produkten verbunden ist) Nur unter der Anleitung eines Technikers des technischen Kundendienstes abzulesen 15:36 °...
Seite 54
BEDIENUNGSANLEITUNG - ALARME Diese Informationen sind für den Techniker. Die Alarme sind vom neuesten bis zum ältesten geordnet. 15:36 ° 14,9 ALARME 15:36 ° 14,9 ALARME A4 28.12.2020 Die Bedeutung der Abkürzungen ist dem Bedienungshandbuch zu entnehmen BENUTZER...
Seite 55
BEDIENUNGSANLEITUNG - GETR. MOTOR Ermöglicht die Einstellung des Getriebemotors im kontinuierlichen oder Schritt-Zyklus. Nur unter der Anleitung eines Technikers auszuführen. 15:36 ° 14,9 GETR. MOTOR 15:36 ° 14,9 GETR. MOTOR FORTSETZUNG - PLT LVL SENS. Ermöglicht die ON- oder OFF-Einstellung des Plt Lvl Sens. 15:36 °...
BEDIENUNGSANLEITUNG IN DER REIHENFOLGE BEFINDET SICH NACHHER DAS TECH MENU - „TEMPERATURES“ auf der Anzeige (Einstellung der Wassertemperaturen) Ermöglicht die Einstellung der Kesseltemperatur und ggf. der Speichertemperatur. Wenn der Außenfühler aktiviert ist, ermöglicht er die Einstellung der Klima Kurve anstelle der Kesseltemperatur. ADJ AMB1 wird ebenfalls angepasst (d.
BETRIEBSANWEISUNGEN: TECH MENU - TECH MENU (nur für TECHNIKER) Nur für Techniker zugänglich, die über das Password (1111) verfügen. Nach Eingabe des Password mit der Taste bestätigen Flammentyp ANMERKUNGEN Pellettyp Unangemessene Veränderungen können dazu führen, dass der Konfiguration Ofen nicht funktioniert Parameter - FLAMMENTYP (nur für den TECHNIKER)
Seite 58
BETRIEBSANWEISUNGEN: TECH MENU - PELLETTYP Bei korrekten Installationsbedingungen, bei entsprechend angepassten Parametern durch den Kundendienst, bei Qualitätspellets, wird das Laden der Pellets angepasst MEDIUM HIGH 15:36 ° 14,9 PELLETTYP Mit der Taste hat man Zugriff auf die Einstellung des Pellettyps (%) und mit den Tasten verändert man den Wert Durch Drücken der Taste...
BETRIEBSANWEISUNGEN: TECH MENU KONFIGURATION Mit den Tasten scrollt man die Menüpunkte des Tech Menus bis zum Menüpunkt „KONFIGURATION“ Mit der Taste hat man Zugriff auf die Einstellung „KONFIGURATION“ und mit den Tasten verändert man den Wert. Durch Drücken der Taste gelangt man automatisch zum Ausgangsmenü...
NUR FÜR DEN INSTALLATEUR: HYDRAULISCHE INSTALLATION Um die verschiedenen Systemtypen zu verwalten, schließen Sie die Sonden je nach Bedarf an die Klemmleiste an. KOMPLETTER KLEMMENBLOCK 15-16 WW-SPEICHER FÜHLER (optional NTC 10K) – WW-SPEICHER THERMOSTAT (optional) 13-14 ON/OFF POTENTIALFREIEN KONTAKT (Eingang) 11-12 RAUMFÜHLER(werkseitig) oder RAUMTHERMOSTAT (optional) 9-10...
Seite 61
NUR FÜR DEN INSTALLATEUR: INSTALLATION DIREKTE HEIZUNG (eventuell mit kombinierten Generator) IST die Konfiguration „O“ in den Parametern. Das Produkt moduliert je nach Wassertemperatur und schaltet sich je nach Umgebungstemperatur (Fühler oder Thermostat T) oder nach Wahl des Installateurs je nach Wassertemperatur ein/aus.
Seite 62
NUR FÜR DEN INSTALLATEUR: INSTALLATION HEIZUNG MIT DEFEKT (Trägheitssammlung) IST die Konfiguration „1“ in den Parametern. Das Produkt moduliert entsprechend der Wassertemperatur und schaltet sich entsprechend der DEFEKT-Temperatur (P) ein / aus. Die Umgebungstemperatur des Thermostats (T) oder des Fühlers steuert die Sekundärkreis- pumpe (P2) HINWEIS: PLÄNE DIENEN LEDIGLICH ZUR VERANSCHAULICHUNG.
Seite 63
NUR FÜR DEN INSTALLATEUR: INSTALLATION Zusätzlich zu den voreingestellten Konfigurationen kann das Produkt in integrierten Anlagen (Beispiel unten) mit Sonden und Thermostaten installiert werden HINWEIS: PLÄNE DIENEN LEDIGLICH ZUR VERANSCHAULICHUNG. SIE ERSETZEN IN KEINER WEISE DIE GESETZLICHEN PFLICHTEN IN BEZUG AUF DIE PLANUNG EINES PROJEKTS. ALLE LOKALEN UND NATIONALEN VORSCHRIFTEN MÜSSEN EINGEHALTEN WERDEN INSTALLATEUR...
Seite 64
BETRIEBSANWEISUNGEN: TECH MENU - PARAMETER Ermöglicht die Einstellung einiger Parameter. Die Parameter der Sonden sind je nach der gewählten Konfiguration aktiv. SENS. FÜLLSTAND PLT: aktiviert oder deaktiviert die Möglichkeit für den Endkunden, den Status der Pelletsvorratsanzeige einzusehen und auszuwählen VENTILATOR-NUMMER: aktiviert oder deaktiviert die Möglichkeit für den Endkunden, den Ventilator, falls vorhanden, zu betätigen.
Seite 65
BEDIENUNGSANLEITUNG: TEMPERATUR-MENÜ SINCHRO CHRONO: synchronisiert Chrono UNPAIR BLUETOOTH: aktivieren ENABLE ANTIFREEZ: aktiviert oder deaktiviert die Frostschutzfunktion. FROSTSCHUTZ: stellt die Temperatur für den Frostschutz ein MAX PUMP PWM: let die maximale Drehzahl der Pumpe fest. KLIMA KURVE: stellt den Wert für die Klima Kurve ein T MIN VORLAUF: die minimale Klimatemperatur einstellen T MAX VORLAUF: die maximale Klimatemperatur einstellen INSTALLATEUR...
WARTUNG Das Gerät von der Stromversorgung trennen. Eine mangelhafte Wartung gestattet dem Produkt keinen ordnungsgemäßen Betrieb. Eventuelle Störungen aufgrund einer mangelhaften Wartung führen zum Verfall der Garantie. TÄGLICHE WARTUNG Rückstände nicht in den Pellets-Behälter kippen. Diese Arbeiten grundsätzlich nur am ausgeschalteten, Nach dem Wiedereinbau prüfen, ob der Aschekasten abgekühlten und möglichst vom Stromnetz getrennten richtig eingesetzt wurde, da die Scheibe sonst dagegen...
Seite 67
WARTUNG Das Gerät von der Stromversorgung trennen. Eine mangelhafte Wartung gestattet dem Produkt keinen ordnungsgemäßen Betrieb. Eventuelle Störungen aufgrund einer mangelhaften Wartung führen zum Verfall der Garantie. Unbedingt vor dem Gebrauch des Ofens die Brennerschale reinigen. Andernfalls können sich plötzlich Gase im Brennraum entzünden und eine Verpuffung bewirken. TÄGLICHE WARTUNG 1.
WARTUNG WÖCHENTLICHE WARTUNG Mit ausgeschaltetem und abgekühltem Gerät nach Betätigung der Reinigungsbürste wie bei der ordentlichen Wartung sollte die Inspektionsöffnung unter dem Feuerraum abgesaugt werden (*). Für den Zugriff • Entfernen Sie die Sicherheit (P), drehen Sie die Flügelschraube (V); •...
Seite 69
Das Schornsteinsystem ist in jedem Fall mindestens dienstzentren von Edilkamin/Händlern durchführen lassen. einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem - Die Namen der von Edilkamin beauftragten und Land Vorschriften hierzu bestehen). lizenzierten technischen Kundendienstzentren (CAT) und Händler finden Sie NUR auf www.edilkamin.com.
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN Bei einem Störfall führt das Gerät eine automatische Abschaltung durch. Auf dem Display wird die Ursache angezeigt (siehe unten). 15:36 14,9 ° BRENNERSCHALE VERSCHMUTZT MELDUNG STÖRUNG ABHILFE Verbrennungsluft- • Prüfen, ob die Feuerraumtür geschlossen ist. Volumenstrom fällt unter einen •...
Seite 71
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN MELDUNG STÖRUNG ABHILFE Ausschalten wegen Überschrei- • Pellettyp überprüfen (im Zweifelsfall Servicetechniker tung der maximalen Rauchgas- anrufen) temperatur • Servicetechniker verständigen Ausschalten wegen zu hoher • Siehe HO7 Temperatur im Gerät Ausschaltung wegen defektem • Servicetechniker verständigen oder blockiertem Getriebemotor Ausschalten wegen Überhitzung •...
Alarm zu gehen. Am Display erscheint die Anzeige STBY neben der Raumtemperatur. Das Gerät funktioniert, es muss aber eine Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchgeführt werden. WARTUNG (MELDUNG, DIE KEINE ABSCHALTUNG BEWIRKT) Nach 2000 Betriebsstunden erscheint auf dem Display das Symbol eines Schraubenschlüssels.
Seite 76
Die Namen der von Edilkamin beauftragten und lizenzierten technischen Kundendienstzentren (CAT) und Händler finden Sie NUR auf www.edilkamin.com. *942415-DE* w w w . e d i l k a m i n . c o m cod. 942415-DE 05.22/A...