Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bowa ARC 300 Gebrauchsanweisung Seite 64

Hochfrequenz-chirugiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fehler erkennen und beheben
Fehler-Nr.
Signa-
(INF)
le/System-
ereignisse
61
80
81
90
91
92
100-104
144
148
64
ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung
Ursache
Gewebekontakt bei Aktivierung des
AUTOSTART-Modus liegt bereits an
Ligations-Instrument stark
verschmutzt oder Gewebe zu trocken
Ligations-Instrument defekt oder
Kurzschluss
Papillotom oder Schlinge liegt nicht an
Instrument für GastroCut-Anwendung
defekt oder Kurzschluss
Zu lange niederohmige Aktivierung
(z. B. in der Saline)
EASY-Neutralelektroden-Fehler
HF-Gerät schaltet in Schutzzustand
wegen einer zu geringen
Spannungsversorgung des
Lichtbogensensors
Netzspannung zu gering
Behebung
Entfernen Sie das Instrument vom
Gewebe und aktivieren Sie den
AUTOSTART erneut.
Reinigen Sie das Ligations-
Instrument.
Kontrollieren Sie das Kabel und das
Instrument.
Wählen Sie eine neue Ligationsstelle.
Ersetzen Sie das Ligations-
Instrument.
Wählen Sie eine neue Ligationsstelle.
Setzen Sie das Papillotom oder die
Schlinge an.
Ersetzen Sie das Gastro-Instrument.
Wählen Sie eine neue
Anwendungsstelle.
Stellen Sie sicher, dass genügend
Gewebe vom Instrument zwecks
Koagulieren/Schneiden
erfasst/berührt wird, bevor Sie das
Gerät aktivieren.
Prüfen Sie die Neutralelektrode und
das Neutralelektrodenkabel, siehe
EASY-Neutralelektroden-
Kapitel
Überwachung (EASY-
Überwachung)
Schalten Sie das HF-Gerät mit dem
Ein-/Aus-Schalter
Verständigen Sie den BOWA-Service
bei weiterer Fehlermeldung, siehe
Technischer Service
Kapitel
Seite 70.
Gewährleisten Sie eine konstante
Netzspannung.
Schließen Sie bei Bedarf eine USV
an.
900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE
, Seite 30.
33
aus und ein.
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arc 350

Inhaltsverzeichnis