Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Burg TwinPad Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Lautstärke einstellen
1. Funktionskarte (LAUT, LEISE oder AUS) mittig vor
das Schloss halten.
2. Ein langer Signalton und das Aufleuchten der grünen LED
bestätigen den erfolgreichen Vorgang.
5 Auf Modusgrundeinstellung zurücksetzen
1. Reset-Nadel leicht in das Reset-Loch drücken.
2. Ein langer Signalton bestätigt den erfolgreichen Vorgang.
Hinweis: Der eingestellte Modus wird beibehalten. Alle Ein-
stellungen werden auf die Werkseinstellung des aktiven Modus
zurückgesetzt. Alle Benutzerkarten und Masterkarten werden
gelöscht. Die PIN und der Mastercode werden auf Werkseinstel-
lung zurückgesetzt.
Bedienung im Privat-Modus
a) Öffnen mit PIN
PIN eingeben:
Bestätigung durch längeren Signalton. Entriegelung erfolgt
automatisch mit Blinken der grünen LED.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren die
falsche PIN-Eingabe. Das Schloss lehnt die PIN ab.
b) Öffnen mit Mastercode (Notöffnung)
Mastercode eingeben:
Bestätigung durch längeren Signalton. Entriegelung erfolgt
automatisch mit Blinken der grünen LED. Das Öffnen per Mas-
tercode setzt die PIN auf Werkseinstellung (1234) zurück.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren die
falsche Mastercode-Eingabe. Das Schloss lehnt den Mastercode
ab.
c) Öffnen mit Benutzer-/ Masterkarte
Autorisierte Benutzer- oder Masterkarte mittig vor das Schloss
halten. Ein längerer Signalton bestätigt den erfolgreichen Vor-
gang. Die Entriegelung erfolgt automatisch mit Blinken der
grünen LED.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren,
dass eine nicht authorisierte Benutzer- oder Masterkarte verwen-
det wird. Das Schloss lehnt die Karte ab.
d) Schließen
Das Schloss schließt nach 5 Sekunden automatisch.
TwinPad | 09-2022
PIN + „" 
Mastercode + „"
Bedienung im Multiuser-Modus
a) Schließen und Öffnen mit PIN
Schließen:
Öffnen:
Beide Vorgänge werden durch einen längeren Signalton be-
stätigt. Die Entriegelung erfolgt automatisch mit Blinken der
grünen LED.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren die
falsche PIN-Eingabe. Das Schloss lehnt die PIN ab.
b) Öffnen mit Mastercode (Notöffnung)
Mastercode eingeben:
Bestätigung durch längeren Signalton. Entriegelung erfolgt
automatisch mit Blinken der grünen LED. Das Öffnen per Mas-
tercode löscht die aktive PIN.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren die
falsche Mastercode-Eingabe. Das Schloss lehnt den Mastercode
ab.
c) Schließen und Öffnen mit Benutzerkarte
Schließen:
Benutzerkarte vorhalten 
Öffnen:
Benutzerkarte erneut vorhalten
Beide Vorgänge werden durch einen längeren Signalton be-
stätigt. Die Entriegelung erfolgt automatisch mit Blinken der
grünen LED.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren,
dass eine nicht autorisierte Benutzerkarte verwendet wird. Das
Schloss lehnt die Karte ab.
d) Öffnen mit Masterkarte (Notöffnung)
Autorisierte Masterkarte mittig vor das Schloss halten. Ein länge-
rer Signalton bestätigt den erfolgreichen Vorgang. Die Entriege-
lung erfolgt automatisch mit Blinken der grünen LED.
Das Öffnen per Masterkarte löscht die aktive Benutzerkarte.
Hinweis: Drei aufeinander folgende Signaltöne signalisieren,
dass eine nicht autorisierte Masterkarte verwendet wird. Das
Schloss lehnt die Karte ab.
PIN + „" 
PIN + „"
Mastercode + „"
Rev. 04 | Deutsch | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis