Anleitung geöffnet. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im- Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet »das Ge- mer beim Gerät auf. rät« immer das Gasgerät GX 120. Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanlei- Gerätebauteile, Bedienungs- und Anzeigeelemente 1 tung an andere Personen weiter.
Serien Nr.: 2 Beschreibung verwendet werden. Nur bei Beachtung dieser Bedingun- 2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung gen gelten die von Hilti angegebenen Befestigungs‑ und Das Gerät dient zum Setzen von speziell hergestellten Anwendungsempfehlungen. Befestigungselementen in Beton, Stahl und andere für die Das Gerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
‑klemmen führen. das Gleichgewicht. Setzen Sie keine Befestigungselemente in beste- c) Richten Sie das Gerät nicht gegen sich oder eine hende Löcher, ausser wenn es von Hilti empfohlen andere Person. wird. d) Pressen Sie das Gerät nicht gegen Ihre Hand m) Beachten Sie immer die Anwendungsrichtlinien.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder oder für irgendeinen anderen Zweck wieder zu Explosionsgefahr besteht. verwenden. c) Sprühen Sie nie Gas gegen Personen und andere 5.1.4 Mechanische Sicherheitssmassnahmen Lebewesen. d) Halten Sie das Gas von allen Zündquellen wie offenem Feuer, Funken, Zündflammen, statischen Entladungen und sehr warmen Oberflächen fern.
Entriegeln Sie den Nagelschieber und lassen Sie ihn Pressen Sie das Gerät 3 mal an ohne den Abzug zu langsam nach vorne gleiten. betätigen. 6.2 Gasdose einlegen 3 6.3 Gasdose entnehmen 4 Öffnen Sie den Deckel. Öffnen Sie den Deckel des Gasdosenfachs. Schieben Sie die Gasdose mit dem Ventil voran in Drücken Sie den Dosenclips.
Richten Sie die Gerätenase auf dem Schlitz am 7.3 Magazin montieren und demontieren Gerät aus. 7.3.1 Magazin abnehmen 7 Schieben Sie die Gerätenase in das Gerät. Ziehen Sie den Nagelschieber zurück, bis er einras- Halten Sie die Gerätenase mit der Hand und drücken tet.
7.9 Anwendungsrichtlinien HINWEIS Für detaillierte Informationen fordern Sie bitte von Ihrer Hilti‑Marktorganisation das Handbuch für Befestigungstechnik oder gegebenenfalls nationale Vorschriften an. Beton A = min. Kantenabstand = 70 mm (2¾") B = min. Achsenabstand = 80 mm (3¹/₈") C = min. Untergrunddicke = 100 mm (4")
Untergrund zu hart. Einsatz von DX Geräten. Ein-Auslassventil verschmutzt oder Gerät reinigen und auf Handstellung abgedeckt. achten. Hilti kontaktieren falls Problem weiter besteht. Befestigungselement häufig zu Zu viel Leistung. Leistungsschalter auf "-" stellen. tief gesetzt (Durchstanzer) Zu kurzes Befestigungselement.
Seite 14
Siehe Kapitel: 7.3.1 Magazin abneh- men 7 Siehe Kapitel: 7.4.1 Gerätenase de- montieren 9 Siehe Kapitel: 7.9 Anwendungsrichtlinien Hilti kontaktieren falls Problem weiter besteht. Setzausfallrate ist zu hoch Schräg angepresst. Gerät rechtwinklig zum Untergrund halten, Stützfuss verwenden. Siehe Kapitel: 7.5 Stützfuss Falscher Nagel eingesetzt.
Seite 15
Siehe Kapitel: 7.3.1 Magazin abneh- men 7 Siehe Kapitel: 7.4.1 Gerätenase de- montieren 9 Gerät zu heiss. Gerät abkühlen lassen. Hilti kontaktieren falls Problem weiter besteht. Heisses Gerät setzt nach einer Setzgeschwindigkeit war deutlich hö- Gasdose entnehmen und wieder ein- Pause nicht mehr her als 1200/Stunde und Gasdose setzen.
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. Falls Sie das Gerät selbst einer Stofftrennung zuführen wollen: Befolgen Sie die regionalen und internationalen Richtlinien und Vorschriften.
12 EG-Konformitätserklärung (Original) Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Bezeichnung: Gasgerät FL‑9494 Schaan Typenbezeichnung: GX 120 Konstruktionsjahr: 2007 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen übereinstimmt: 75/324/EEC, 91/155/EEC, 64/548/EEC, Norbert Wohlwend Tassilo Deinzer EN ISO 12100, EN 13752‑1:2008‑12, EN 50081‑2, Head of Quality &...