Information, Ergänzung
Warnhinweis – kennzeichnet die GEFAHR und muss besonders beachtet werden
Zu dieser Anleitung
Dieser Anleitung enthält wichtige Informationen zum gefahrlosen Einbau und Betrieb des
Sektionaltores und ist nur für die sachkundigen Personen gemäß der EN 12635 bestimmt.
Lesen und beachten Sie diese Anleitung sorgfältig, insbesondere alle Sicherheits- und
Warnhinweise!
Diese Anleitung sorgfältig aufbewahren!
Technische Änderungen vorbehalten
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Garagentor ist nur für den privaten Einsatz konstruiert und bestimmt und entspricht den
neusten europäischen Normen. Dauerbetrieb ist nicht zugelassen.
Tor ist für normale Umgebung gemäß EN 60 721-3-3 bestimmt.
Betriebsbedingungen:
Temperatur Außenseite:
Temperatur Innenseite:
Relative Luftfeuchtigkeit:
Vorsicht – durch unterschiedliche Innen- und Außentemperaturen kann es zum Durchbiegen der
Torelemente kommen (Bi-Metall-Effekt). Bei Torbetätigung besteht dann Beschädigungsgefahr.
Dieses Problem tritt insbesondere bei Paneelen mit dunkler Farbe auf.
Lagerung
Das Tor muss bis zum Einbau wettergeschützt, in trockenen Räumen und horizontal gelagert werden.
Anforderungen an Aufstell-/Einsatzort
•
Vor Einbau des Tores müssen die Toröffnung und der Gebäudeboden fertig sein (waagerecht,
rechtwinklig), mit einer Toleranz von +5, -0 mm.
•
Das Tor nur an Untergründe, die die Montage statisch zulassen, montieren.
•
Tor nur in trockene Garagen einbauen, sonst besteht Korrosions- und Farbänderungsgefahr
•
Tor nicht aggressive oder ätzende Umgebung montieren. Mitteln wie z.B. Mörtel, Putz, Säuren,
Laugen, Streusalz, aggressive Anstrichstoffe usw. können Korrosion und Farbveränderung
verursachen.
•
Montage an Orten mit Baustaub vermeiden. Baustaub kann einen negativen Einfluss auf die
Lebensdauer des Produktes haben (Torblatt, Führungsschienen, Antriebsschiene usw.).
•
Für ausreichenden Wasserablauf im Bereich der Bodendichtung und Zargenteile und für
ausreichende Trocknung / Lüftung in der Garage sorgen, sonst besteht Korrosionsgefahr.
Sicherheitshinweise für Montage und Betrieb
Die Montage, Wartung und Reparatur darf nur durch qualifizierte Sachkundige durchgeführt
werden.
•
Der Sachkundige muss darauf achten, dass die jeweiligen nationalen Vorschriften bei der
Montage eingehalten werden und dass auf die Gesundheitsgefährdung gemäß der EN 12604
und EN 12453 geachtet wird.
•
Montageplatz gegen Kinder und unbefugten Personen sichern.
Allgemeine Warnhinweise
Befolgen Sie die Hinweise um eine drohende Gefahr zu vermeiden!
-40°C bis +60°C
-20°C bis +60°C
20 – 90%