Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bordcomputer Nutzen; Diagnose Anschluss Nutzen; Akku Bordcomputer Laden - I:SY CARGO N3.8 ZR Originalbetriebsanleitung

E-lastenräder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.18

Bordcomputer nutzen

Hinweis
 Niemals Bordcomputer, Bildschirm-Halter
oder Bildschirm als Griff nutzen. Wird das
Pedelec am Bordcomputer, Bildschirm-Halter
oder Bildschirm hochgehoben, Können die
Bauteile irreparabel beschädigt werden.
4
6
5
7
8
9
10
Abbildung 126: Übersicht Bordcomputer BOSCH LCD
Remote
Symbol
Name
1
Anzeige gewählter Unterstützungsgrad
2
Anzeige ABS (optional)
3
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
4
Auswahl-Taste
5
Ein-Aus-Taste (Bordcomputer)
6
Umgebungslichtsensor
Tabelle 42: Übersicht Bordcomputer
MY23I07 - 11_1.0_24.08.2022
3
2
1
12
11
Symbol
Name
>
7
Helligkeit erhöhen-Taste /
Vorwärts-Taste
8
<
Helligkeit vermindern-Taste/ /
Zurück-Taste
9
+
Plus-Taste /
Licht-Taste
10
Minus-Taste /
Schiebehilfe-Taste
11
Diagnose-Anschluss (nur für Wartungszwecke)
12
Halterung
Tabelle 42: Übersicht Bordcomputer

6.18.1 Diagnose Anschluss nutzen

Hinweis
Eine USB-Verbindung ist keine wasserdichte
Steckverbindung. Eindringende Feuchtigkeit
durch den USB-Anschluss kann in der
Bordcomputer einen Kurzschluss auslösen.
 Niemals ein externes Gerät anschließen.
 Die Position der Gummiabdeckung des USB-
Anschlusses regelmäßig prüfen und
gegebenenfalls korrigieren.
Der Diagnose-Anschluss ist nur für
Wartungszwecke konzipiert und eignet sich nicht,
um externe Geräte anzuschließen.
 Immer die Klappe des Diagnose-Anschlusses
verschlossen halten, damit kein Staub und
keine Feuchtigkeit eindringen kann.

6.18.2 Akku Bordcomputer laden

Hat sowohl der Akku als auch der interne Akku der
Bordcomputer einen sehr niedrigen Ladezustand,
kann über den Diagnose-Anschluß der Akku der
Bordcomputer geladen werden.
 Mit einem USB Type-C®-Kabel den internen
Akku mit einer Powerbank oder einer anderen
geeigneten Stromquelle verbinden.
(Ladespannung 5 V; Ladestrom max. 600 mA).
Betrieb
138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi

Inhaltsverzeichnis