Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Bosch HLR390020 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HLR390020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Keine Anzeige leuch-
tet.
Die Anzeigen blinken. Das Bedienfeld ist feucht oder ein Gegenstand deckt es ab.
- blinkt in den Koch-
zonen-Anzeigen.
,  
+ Leistungsstufe
und Signalton
und Signalton
/
/
23.3 Warnhinweise
Hinweise
¡ Wenn in den Anzeigen  erscheint, die Taste der
entsprechenden Kochzone gedrückt halten und den
Störungscode ablesen.
¡ Wenn der Störungscode nicht in der folgenden Ta-
belle steht, das Kochfeld vom Stromnetz trennen,
30 Sekunden warten und das Kochfeld wieder an-
schließen. Wenn die Anzeige erneut erscheint, den
technischen Kundendienst benachrichtigen und den
genauen Störungscode angeben.
¡ Wenn ein Fehler auftritt, schaltet das Gerät nicht in
den Standby-Modus.
¡ Um die elektronischen Bauteile des Geräts vor
Überhitzung oder Stromstößen zu schützen, kann
das Kochfeld vorübergehend die Leistungsstufe ver-
ringern.
23.4 Normale Geräusche Ihres Geräts
Ein Induktionskochfeld kann Geräusche oder Vibratio-
nen wie Summen, Zischen, Knistern, Lüftergeräusche
oder rhythmische Geräusche verursachen.
23.5 Backofenlampe wechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen mit
25 Watt erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
28
Ursache und Störungsbehebung
Störung in der Elektronik
Wenn Sie die Störung nicht beheben können, den technischen Kundendienst informie-
ren.
Das Bedienfeld trocknen oder den Gegenstand entfernen.
In der Elektronik ist eine Störung aufgetreten.
Um die Anzeige zu beenden, das Bedienfeld kurz mit der Hand abdecken.
Die Elektronik ist überhitzt und hat eine oder alle Kochzonen ausgeschaltet.
Warten Sie, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Anschließend eine beliebige
Taste des Bedienfelds berühren.
Ein heißes Kochgeschirr steht im Bereich des Bedienfelds. Dadurch kann die Elektronik
überhitzen.
Das Kochgeschirr entfernen. Die Fehleranzeige erlischt kurze Zeit danach. Sie können
weiterkochen.
Ein heißes Kochgeschirr steht im Bereich des Bedienfelds. Zum Schutz der Elektronik wur-
de die Kochzone ausgeschaltet.
Das Kochgeschirr entfernen. Warten Sie einige Sekunden. Eine beliebige Taste berühren.
Wenn die Fehleranzeige erlischt, können Sie weiterkochen.
Die Kochzone ist überhitzt und wurde zum Schutz der Arbeitsplatte ausgeschaltet.
Warten, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist und anschließend die Kochzone er-
neut einschalten.
Die Kochzone war für einen längeren Zeitraum und ohne Unterbrechung in Betrieb.
Die automatische Sicherheitsabschaltung wurde aktiviert. Eine beliebige Taste berühren,
um die Anzeige auszuschalten, damit Sie die Kochzone wieder einstellen können.
Die Betriebsspannung ist fehlerhaft und liegt außerhalb des normalen Betriebsbereichs.
Den Energieversorger kontaktieren.
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Spannung.
Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen,
dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli-
chen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen.
2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis