Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schnellanleitung SEE / SEE S
als Ergänzung zur Original-Bedienungsanleitung
Automatische Einstellung
Schließen Sie immer nur den zu programmierenden SEE an die Netzspannung an! Der SEE darf nur eingebaut in der Welle program-
miert werden. Der Motor ist ab Werk mit der oberen Endlage vorprogrammiert, so dass zum Abschluss nur noch die untere Endlage
programmiert werden muss, siehe Punkt 2. Im Bedarfsfall kann der Motor komplett gelöscht werden (RESET). Dann muss die unten
beschriebene Inbetriebnahme- und Endlageneinstellung erneut durchgeführt werden.
Antrieb an die Spannungsversorgung anschließen
Bitte beachten Sie die Sicherheitsanweisungen
in der Original-Bedienungsanleitung!
Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen
und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden
(IEC 60364ff / VDE 0100ff)!
Möglichkeiten der Endlagen-Einstellung (Automatik-Modus):
- mit dem Einstellschalter für elektronische Antriebe
- mit einem beliebigen bedrahteten Schalter
Prüfen und Ändern der Drehrichtung
Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den automatischen Einstellmodus. Der SEE findet seine Endpunkte automatisch.
Rücksetzen des Antriebs auf Werkseinstellung
Reset mit dem normalen Schalter:*
1. Antrieb gegen den oberen Anschlag fahren bis er selbst-
tätig abschaltet und eine kurze Enlastungsfahrt ausführt.
2. Die AUF-Taste 5 x nacheinander für 3 Sek. mit jeweils
1 Sek. Pause drücken.
3. Erneut AUF-Taste drücken und halten. Antrieb fährt nach
unten und schaltet selbsttätig ab. AUF-Taste spätestens
2 Sek. danach loslassen.
* Ein Reset kann nur durchgeführt werden, wenn sich der Motor nicht mehr im Einstellmodus befindet (die 3 Fahrten müssen durchgeführt sein).
Antrieb befindet sich nun im Auslieferungszustand. Zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert automatischen Einstellmodus.
Der Antrieb muss nun wieder gemäß Punkt 2 in Betrieb genommen werden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Schnellanleitung 11.19
1.
2.
3.
1 = PE, gelb-grün
2 = Phase 1, schwarz
3 = Phase 2, braun
4 = N, blau
AB-Taste drücken, Behang muss abwärts fahren
Fährt Behang in Auf-Richtung, braune und schwarze Ader
der Motorzuleitung an den Schaltausgängen des Bedienele-
ments tauschen.
AB-Taste drücken, Antrieb stoppt automatisch in der unteren
Endlage und führt eine kurze Entlastungsfahrt aus.
Beide Punkte sind gespeichert. Nach 3 Fahrten werden die Endlagen endgültig
übernommen, d.h. der Antrieb führt im Betrieb am unteren Endpunkt keine
Entlastung mehr aus.
Reset mit Einstellschalter für elektronische Antriebe:
1. 6 Sek. E-Taste drücken
2. 1 Sek. Pause
3. 3 Sek. E-Taste drücken
4. 1 Sek. Pause
5. 3 Sek. E-Taste drücken
6. 1 Sek. Pause
7. 1 Sek. E-Taste drücken

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DuoTherm SEE

  • Seite 1 Automatische Einstellung Schließen Sie immer nur den zu programmierenden SEE an die Netzspannung an! Der SEE darf nur eingebaut in der Welle program- miert werden. Der Motor ist ab Werk mit der oberen Endlage vorprogrammiert, so dass zum Abschluss nur noch die untere Endlage programmiert werden muss, siehe Punkt 2.
  • Seite 2 Schnellanleitung SEE / SEE S als Ergänzung zur Original-Bedienungsanleitung Manuelle Einstellung Die Einstellung muss mit einem Einstellschalter vorgenommen werden. Antrieb an die Spannungsversorgung anschließen Bitte beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in der Original-Bedienungsanleitung! Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden...

Diese Anleitung auch für:

See s