Anwendung
▪ Flaches Grillgut, z. B. Pouletteile und Würste
▪ Gratinieren
▪ Toast
▸ Grillgut direkt auf Gitterrost legen.
▸ Kuchenblech mit Alufolie auskleiden und unter Gitterrost schieben.
Für ein optimales Ergebnis Garraum 3 Minuten mit Option
Gargut eingeschoben wird.
5.7
Grill-Umluft
Temperaturbereich
Temperaturbereich Pyrolysegerät
Vorschlagswert
Auflage
Die Beheizung erfolgt durch den Grillheizkörper. Die Garraumluft wird durch das
Heißluftgebläse gleichmäßig umgewälzt.
Anwendung
▪ ganzes Poulet
▪ hohes Grillgut
▸ Grillgut direkt auf Gitterrost legen oder in Porzellan- oder Glasform geben.
▸ Kuchenblech mit Alufolie auskleiden und unter Gitterrost schieben.
5.8
Drehspieß
Das Gerät ist mit einem Antrieb für den Drehspieß ausgerüstet, welcher bei den
Anwendungen
Drehspieß kann zusammen mit dem abgewinkelten Gargutsensor verwendet werden.
Drehspieß
▸ Fleisch würzen und binden.
▸ Beim Braten Klammer 1 so platzieren,
dass sich der dickste Teil des
Fleisches bei Markierrille 3 befindet.
▸ Fleisch mit zweiter Klammer 2
zusammendrücken und mit Schrauben
fixieren.
▸ Mit Alufolie ausgelegtes Kuchenblech
in Auflage 1 schieben.
▸ Auflagerahmen mit Drehspieß in
Auflage 3 – bis ganz an die
Garraumrückwand – schieben.
„Grill" und
„Zartgaren mit Grill" automatisch eingeschaltet ist. Der
30–280 °C
30–300 °C
200 °C
2 oder 3
4
6
5
5 Anwendungen
vorheizen, bevor
1 3
2
11
35