Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Für Sicherheitsschalter Cta-L1/2-Br - EUCHNER CTP-L1-BR Betriebsanleitung

Transpondercodierter sicherheitsschalter mit zuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTP/CTA-L1/2-BR
Parameter
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
Gebrauchsdauer
Überwachen der Zuhaltung und der Stellung der Schutzeinrichtung
Kategorie
Performance Level (PL)
PFH
D
Ansteuerung der Zuhaltung
Kategorie
Performance Level (PL)
PFH
D
1) Abhängig vom verwendeten Betätiger
2) Auslösecharakteristik mittelträge
3) Gilt für eine Last mit C ≤ 30 nF und R ≤ 20 kΩ
4) Werte bei einem Schaltstrom von 50 mA ohne Berücksichtigung der Leitungslänge
5) Entspricht der Betätigungshäufigkeit
6) Ausgabedatum siehe Konformitätserklärung in Kapitel 20
16.2.
Technische Daten für Sicherheitsschalter CTA-L1/2-BR
Parameter
Allgemein
Werkstoff
- Schalterkopf
- Schaltergehäuse
Einbaulage
Schutzart
mit Steckverbinder M12
mit Steckverbinder M23
Schutzklasse nach EN IEC 61558
Verschmutzungsgrad (extern, nach EN 60947-1)
Mechanische Lebensdauer
Umgebungstemperatur bei U
 = 24 V
B
Anfahrgeschwindigkeit Betätiger max.
Betätigungs-/Auszugs-/Rückhaltekraft bei 20 °C
Zuhaltekraft F
1)
max
Zuhaltekraft F
nach TÜV Süd
1)
Zh
Masse
Anschlussart
Betriebsspannung U
(verpolsicher, geregelt,
B
Restwelligkeit < 5 %)
Stromaufnahme I
UB
Für die Zulassung nach UL gilt
Schaltlast nach UL
Absicherung extern (Betriebsspannung U
Absicherung extern (Magnetbetriebsspannung U
Bemessungsisolationsspannung U
i
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom
Schock- und Schwingfestigkeit
EMV-Schutzanforderungen
Bereitschaftsverzögerung
Risikozeit Einzelgerät
Verlängerung der Risikozeit je Gerät
Einschaltzeit
Diskrepanzzeit
Testimpulsdauer
3)
Testimpulsintervall
Sicherheitsausgänge FO1A/FO1B
- Ausgangsspannung U
/U
4)
FO1A
FO1B
HIGH
U
/U
FO1A
FO1B
LOW
U
/U
FO1A
FO1B
Schaltstrom je Sicherheitsausgang
Gebrauchskategorie nach EN 60947-5-2
Schaltfrequenz
5)
40
6)
(Bei Ansteuerung der Zuhaltung über die IO-Link-Kommunikation kein Sicherheitskennwert)
2 Steckverbinder M12, 5- und 8-polig / 1 Steckverbinder RC18, 19-polig
Betrieb nur mit UL Class 2 Spannungsversorgung oder gleichwertigen Maßnahmen
)
2)
B
)
2)
IMP
imp
U
Vorsicht: Ausgänge müssen bei induktiven Lasten mit einer Freilaufdiode geschützt werden
Wert
min.
typ.
20
4
e
5,38 x 10
Abhängig von der externen Ansteuerung
Wert
min.
typ.
Zinkdruckguss
Zinkdruckguss
beliebig
IP65/IP67/IP69/IP69K
IP65/IP67
(im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Gegenstecker)
III
3
1 x 10
Schaltspiele
6
-20
-
20
10/20/20
8000
F
= F
/2 = 4000
Zh
max
ca. 0,95
24 ± 15% (PELV)
40
24 V DC, Class 2
0,25
-
0,5
-
-
-
-
-
100
gemäß EN 60947-5-3
gemäß EN 60947-5-3
-
5
-
-
5
-
-
-
-
-
-
100
-
Halbleiterausgänge, p-schaltend, kurzschlusssicher
- 1,5
-
B
0
-
1
-
DC-13 24V 150 mA
0,5
max
/h
-9
max
+55
8
8
50
0,5
-
270
150
10
0,3
-
U
B
1
150
(Originalbetriebsanleitung) 2537376-02-08/22
Einheit
Jahre
Einheit
°C
m/min
N
N
N
kg
V DC
mA
A
A
V
kV
A
s
ms
ms
ms
ms
ms
ms
V DC
mA
Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctp-l2-brCta-l1-brCta-l2-br

Inhaltsverzeichnis