•
Fassen Sie mit der Hand in die Öffnung und
ziehen Sie die Abdeckung ab. Setzen Sie ggf.
einen geeigneten Gegenstand an den Trennli-
›››
nien an
(Abb. 76)
.
2
•
Öffnen Sie die Abdeckung.
•
Ziehen Sie an der Lasche für manuelle No-
›››
tentriegelung
(Abb. 77)
›››
sitzt kein Fähnchen
›››
kann entfernt werden
•
Schließen Sie die Abdeckung der Koffer-
raumverkleidung wieder mit dem Verschluss.
Suchen Sie unverzüglich einen Fachbetrieb
auf, um die Ladedose zu überprüfen.
Sicherung des Hochvoltsystems (Rettungst-
rennstelle)
Direkt neben der Lasche für manuelle Noten-
triegelung befindet sich eine Zugschlaufe für
die Sicherung des Hochvoltsystems für Ret-
›››
tungswesen
(Abb. 77)
ist durch ein gelbes Fähnchen gekennzeichnet
›››
.
88
WARNUNG
Wenn der Ladestecker wider Erwarten verrie-
gelt bleibt, kann der Fehler auf das Fahrzeug
oder die Ladestation zurückzuführen sein.
Durch die manuelle Notentriegelung kön-
nen spannungsführende Kontakte zugäng-
. Die Lasche be-
1
lich werden. In diesem Fall kann es bei Be-
rührung der Kontakte der Ladedose zu Ver-
! Der Ladestecker
brennungen, anderen Verletzungen und so-
.
gar zu tödlichen elektrischen Entladungen
kommen.
•
Berühren Sie niemals die Kontakte von La-
dedose oder Ladestecker.
HINWEIS
Die Zugschlaufe für die Sicherung des Hoch-
voltsystems (Rettungstrennstelle) ist aus-
schließlich für Rettungswesen vorgesehen.
Wird sie beschädigt, schaltet sich das Hoch-
voltsystem aus.
. Die Sicherung
2
•
Bei Durchführung einer Ladesteckerno-
tentriegelung ist sicherzustellen, dass die mit
einem Fähnchen versehene Zugschlaufe für
die Sicherung nicht beschädigt wird.
Information
Die Notentriegelung des Ladesteckers darf
nur im Störungsfall genutzt werden.
Hochvoltbatterie
Ladekabel
Einführung
Die Art des mitgelieferten Ladekabels hängt
vom Lieferumfang und den länderspezifischen
technischen Vorgaben ab, z. B. Anschlüsse des
Ladesteckers für Steckdosen.
CUPRA empfiehlt, ausschließlich das mitge-
lieferte Ladekabel zu verwenden.
Hinweise zum Ladekabel
•
Sorgfältig behandeln.
•
Ladekabel vollständig ab- und aufwickeln.
•
Nicht knicken und über scharfe Kanten bie-
gen.
•
Nicht quetschen und nicht mit dem Fahr-
zeug über das Kabel fahren.
•
Beim Entfernen nur am Stecker ziehen.
•
Kinder nicht das Ladekabel manipulieren las-
sen.
•
Tiere vom Ladekabel fernhalten.
•
Nach Verwendung, Ladekabel sicher und
ohne es zu verbiegen verstauen.