Wartung, Reinigung und Pflege
Reinigung der Metallfettfilter
•
Die Metallfettfilter in heißem Spülwasser gut einweichen, dann mit einer weichen Bürste reinigen und
anschließend mit heißem Wasser gut abbrausen. Eventuell den Vorgang wiederholen.
•
Die Metallfettfilter können auch in der Geschirrspülmaschine bei einem Normalprogramm mit 55 °C
gereinigt werden.
•
Aufgrund möglicher Fettablagerungen an Geschirr oder der Ansammlung von Speiseresten im
Gittergewebe sollten die Metallfettfilter separat von Geschirr und Gläsern gereinigt werden. Stark
zugesetzte Metallfettfilter sollten vorher in heißem Spülwasser gut eingeweicht werden.
Hinweis:
Beim Reinigen der Metallfettfilter darauf achten, dass das Gitter nicht beschädigt wird. Durch häufiges Reinigen
oder durch die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln können Farbveränderungen der
Metalloberfläche auftreten. Diese haben keinen Einfluss auf die Filterfunktion und sind kein
Reklamationsgrund.
Nach der Reinigung setzen Sie den trockenen Metallfettfilter mit der Hinterkante zuerst in den Rahmen der
Haube ein. Filter nach oben klappen, Griffleiste kurz betätigen und Fettfilter in endgültiger Lage einrasten
lassen.
Aktivkohlefilter austauschen (nur bei Hauben im Umluftbetrieb)
Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten!
Der Aktivkohlefilter ist eine viereckige Kassette. Diese wird mit zwei Rändelschrauben von unten am
Motorgehäuse rechts und links an- und abgeschraubt.
Hinweis: Bei Einsatz der Haube im Umluftbetrieb sollte nach Beendigung des Kochvorganges die
Nachlaufautomatik etwa 10-15 Minuten zum Nachtrocknen des Kohlefilters eingesetzt werden.
8