Sicherheitshinweise
14
ACHTUNG VOR STRAHLUNG
Plasmastrahlung kann zu Schädigung des Augenlichts
sowie zu Verbrennungen führen. Plasmastrahlung erzeugt
starkes ultraviolettes sowie infrarotes Licht.
- Der Schneidebogen erzeugt Strahlungen, die Augen ver-
letzen und Verbrennungen der Haut verursachen können;
Benutzen Sie entsprechende Schutzvorrichtungen.
WARNUNG!
Gefahr durch Dämpfe und Gase!
Beim Plasmaschneiden entstehen gesundheitsgefährdende
Gase:
- Vermeiden Sie das Einatmen der Schadstoffe.
- Während des Schweißvorgangs, den Kopf möglichst weit
entfernt halten.
- Sorgen Sie für ausreichend Belüftung, Absaugung oder
falls erforderlich Atemluftzuführung.
- Die Art der entstehenden Dämpfe und Gase wird durch das
Grundmaterial, Beschichtung etc. bestimmt. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn der zu schneidende Werkstoff
folgende Elemente beinhaltet:
Antimon, Chrom, Quecksilber, Beryllium, Arsen, Cobalt, Nic-
kel, Blei, Silber, Selen, Kupfer, Barium, Cadmium, Mangan
und Vanadium.
- Verwenden Sie optimalerweise, Schneidtische mit Absau-
gung oder ein Wasserbett.
- Chloridhaltige Reinigungsmittel können beim Plasma-
schneiden phosgene Gase bilden (Giftgas). Stellen Sie vor
dem Schneiden sicher, dass sich keine Rückstände auf
der Werkstückoberfläche befinden.
- Niemals in brand- oder explosionsgefährdeten Bereichen
schneiden.
- Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitungen der
Zusatzwerkstoff-Hersteller und lesen Sie aufmerksam die
Sicherheitsdatenblätter.
ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN
Der Plasmagenerator entspricht den Normen zur elektroma-
gnetischen Störungsemission und eignet sich für den Ein-
satz in industriellen Umgebungen.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die folgenden
Störungen auftreten können, und in diesen Fällen müssen
entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
- Datenübertragungssysteme
- Kommunikationen
- Steuerung
- Sicherheitsgeräte
- Kalibrierungs- und Messgeräte
CRAFT - CUT SERIE | Version 1.09