Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnungen Für Das Gerät - Stanley FatMax FME720 Anweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DEUTSCH
g: Falls Staubabsaug- und -fangvorrichtungen
vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Das Verwenden einer Staubauffangvorrichtung verringert
Gefährdungen durch Staub.
4. Gebrauch und Pflege von Geräten
a: Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für
Ihre Arbeit passende Gerät. Durch das Arbeiten in dem
für das Gerät angegebenen Leistungsbereich erzielen Sie
nicht nur optimale Ergebnisse, Sie erhöhen auch die
Sicherheit.
b: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert. Ein Gerät, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und/oder
trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät lagern. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d: Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Geräte
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e: Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Geräte vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
f: Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich seltener und sind leichter
zu führen.
g: Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsätze usw.
entsprechend diesen Anweisungen, und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit. Der Gebrauch von
Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a: Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. So wird gewährleistet, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
@
Achtung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen für
Gehrungssägen.
Verwenden Sie keine gebrochenen, verbogenen, be-
u
schädigten oder verformten Sägeblätter.
Ersetzen Sie die Tischeinlage, wenn diese abgenutzt ist.
u
Verwenden Sie niemals Sägeblätter mit größerem oder
u
kleinerem Durchmesser als hier angegeben. Angaben zur
richtigen Sägeblattgröße finden Sie in den technischen
Daten. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit den Anga-
ben in dieser Anleitung und mit den Richtlinien gemäß
EN 847-1 übereinstimmen.
Verwenden Sie keine HSS (High Speed Steel)-Sägeblät-
u
ter.
Tragen Sie beim Umgang mit Sägeblättern und rauen
u
Materialien Handschuhe (Sägeblätter sollten möglichst
mithilfe einer Halterung getragen werden).
Verwenden Sie beim Sägen von Holz den mitgelieferten
u
Staubbeutel.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
u
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Werkzeug
ein verdecktes Kabel oder das Gerätekabel berühren
könnte. Der Kontakt mit stromführenden Leitungen kann
auch offen liegende Metallteile am Gerät unter Strom
setzen und zu einem Stromschlag führen.
Fixieren Sie das Werkstück mit Zwingen oder
u
ähnlichen Hilfsmitteln auf einer stabilen Oberfläche.
Ein Werkstück, das mit der Hand oder gegen den Körper
gehalten wird, ist unzureichend befestigt und kann leicht
außer Kontrolle geraten.
@
Achtung! Die beim Schleifen von bestimmten
Materialien entstehenden Stäube können bei
Berührung oder Einatmen die Gesundheit
schädigen. Tragen Sie eine speziell für den
Schutz vor Staub und Dämpfen vorgesehene
Staubmaske, und stellen Sie sicher, dass auch
andere Personen entsprechend geschützt sind,
die den Arbeitsplatz betreten oder sich dort
aufhalten.
Verwenden Sie ggf. spezielle geräuscharme Sägeblätter.
u
Wählen Sie das für das zu schneidende Material gee-
u
ignete Sägeblatt aus.
Diese Gehrungssäge wurde ausschließlich zum Sägen
u
von Holz, Kunststoff und Buntmetallen entwickelt.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Schutzvorrichtung.
u
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Schutzvorrichtung
defekt oder nicht ordnungsgemäß gewartet ist.
Stellen Sie bei Gehrungsschnitten sicher, dass der Arm
u
sicher angebracht ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis