•
•
•
•
•
•
•
•
9.2
Inspektionen
Zwischen den Instandsetzungsterminen müssen die Dichtheit und die Funktion
der Komponente überwacht werden.
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
9.3
Instandhaltungsintervalle
Um höchste Betriebssicherheit der Ventile zu gewährleisten, sollten in größeren
Abständen alle Verschleißteile ausgetauscht werden.
Praxisorientierte Instandhaltungsintervalle können nur durch den Anwender
ermittelt werden, da sie von den Einsatzbedingungen abhängig sind, zum
Beispiel:
•
•
•
•
•
430BAL008565DE_1
21.03.2022
Die Komponente muss vor der Demontage ausgeschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert werden. Arbeiten dürfen erst beginnen, wenn die
verbliebene Restenergie abgebaut ist.
Trennen Sie alle Energie- und Versorgungsanschlüsse.
Kennzeichnungen, zum Beispiel an Leitungen, dürfen nicht entfernt werden.
Klettern Sie nicht auf die Komponente. Verwenden Sie geeignete
Aufstiegshilfen und Arbeitsplattformen.
Kennzeichnen Sie Leitungen (wenn nicht gekennzeichnet) vor der
Demontage, damit sie bei der Wiedermontage nicht vertauscht werden.
Schützen Sie offene Leitungsenden mit Blindstopfen gegen das Eindringen
von Schmutz.
Verpacken Sie empfindliche Teile separat.
Bei langfristiger Stilllegung Lagerbedingungen beachten, siehe Abschnitt 3.3,
Seite 15.
Regelmäßig prüfen:
–
Stangendichtung zwischen oberem Gehäuse und Laterne
–
O-Ringe zwischen den Ventilgehäusen
®
Inspektion ist durchgeführt.
Einsatzdauer pro Tag,
Schalthäufigkeit,
Art und Temperatur des Produktes,
Art und Temperatur des Reinigungsmittels,
Einsatzumgebung.
Instandhaltung
Inspektionen
29