In 3 Schritten zur richtigen Hebeanlage
1. Bestimmung des Durchflusses (Q)
Der Durchfluss ist die zu fördernde Wassermenge. Er misst ein Volumen pro Zeiteinheit; d.h. Kubikmeter pro
Stunde (m3/h) oder Liter pro Sekunde (l/s).
Bestimmung der zu fördernden Wassermenge erfolgt nach Art und Anzahl der an die Hebeanlage
angeschlossenen Geräte.
Geschätzter Durchfluss
Anzahl der Wohneinheiten*
*Wohneinheit mit 1 WC, 1 Badewanne, 1 Dusche, 1 Waschbecken, 1 Spüle, 1 Geschirrspüler,
1 Waschmaschine
1 Wohneinheit (1 bis 3 Bewohner)
Bis zu 2 Wohneinheiten (4 bis 6 Bewohner)
Bis zu 4 Wohneinheiten (7 bis 9 Bewohner)
Bis zu 6 Wohneinheiten (10 bis 12 Bewohner)
2. Berechnung der dynamischen
Gesamtförderhöhe (H
H
: Druck, den die Pumpe zwischen
tot
dem Ansaugpunkt und dem
Druckleitungs punkt erzeugen muss.
H
= H
+ H
tot
geo
V
H
: Förderhöhe in Metern.
geo
H
: Gesamter Reibungsverlust in der
v
Druckleitung, ausgedrückt in Meter
Wassersäule.
Der Gesamtverlust setzt
sich zusammen aus den
Druckhöhenverlusten der
Druckleitung sowie den
Druckhöhenverlusten der Armaturen
und Formstücke.
Berechnung des Wertes Hv:
H
= Druckverlustbeiwert
v
x
Gesamtlänge
der Druckleitung
3. Entscheiden Sie sich für eine Hebeanlage
Haben Sie die Werte H
Hebe anlage unter www.sanibroy.de oder in unserem Hauptkatalog in den Produktbereichen Hochleistungs-
hebeanlagen bzw. Pumpstationen.
24
)
tot
und Q ermittelt, unterstützen diese Sie bei der richtigen Auswahl der optimalen
tot
Geschätzter Reibungsverlust
Durch-
DN der PVC-Leitung PN10 aus Hart-PVC
fluss
DN 32
DN 40
in m
/h
3
36,2 / 40
45,2 / 50
2
0,011
3
0,022
0,008
4
0,037
0,013
5
0,054
0,019
6
0,075
0,026
7
0,099
0,034
8
0,126
0,043
9
0,054
10
0,065
12
0,090
15
20
25
30
40
50
60
70
80
90
100
120
150
2,5 m
5 m
10 m
15 m
DN 50
DN65
DN 80
DN 100
57 / 63
67,8 / 75
81,4 / 90
101,6 / 110
0,006
0,009
0,011
0,014
0,006
0,018
0,008
0,021
0,009
0,029
0,013
0,005
0,044
0,019
0,008
0,032
0,013
0,005
0,048
0,020
0,007
0,028
0,010
0,016
0,024
0,033
0,044
0,056
Bemessung, Auslegung und Überwachung
Durchfluss
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
DN 125
DN 150
129,2 / 140
147,6 / 160
0,005
0,008
0,01
0,006
0,014
0,007
0,018
0,009
0,022
0,011
0,026
0,014
0,037
0,019
0,029