...wünschen wir Ihnen mit Ihrem neuen Rolf Benz Produkt.
Diese Produktinformation gibt Ihnen Hinweise zur sachgerechten Unterhaltspflege für die
Werterhaltung und Freude am Möbel. Gegebenenfalls beinhaltet sie eine Anleitung für den
Zusammenbau des Möbels. Wir empfehlen, diese Produktinformation aufmerksam zu lesen
und sorgfältig aufzubewahren, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Merkmale und Eigenschaften von Keramik
Keramik ist ein anorganischer, nicht metallischer Werkstoff mit vielen positiven
Eigenschaften. Erzeugnisse aus Keramik sind natürlich, recycelbar und daher
umweltfreundlich. Bei der Herstellung werden zunächst die einzelnen Rohstoffkomponenten
aufbereitet, mit dem Ziel eine möglichst homogene, geschmeidige und blasenfreie
Arbeitsmasse zu erzeugen. Die Porzellankeramik wird unter sehr hohem Druck gepresst,
getrocknet und gebrannt. Dabei entsteht eine absolut plane Oberfläche. Abschließend wird
die Keramikplatte in Form geschnitten. Durch die Temperaturbehandlung wird die Oberfläche
gesintert, dadurch entsteht eine harte porengeschlossene Oberfläche. Das unglasierte
Feinsteinzeug ist somit wasserdicht und leicht zu reinigen (siehe Pflegeempfehlung).
Keramik ist kratzunempfindlich und scheuerfest. Weder intensive Nutzung noch häufige
Reinigung beeinträchtigen seine Eigenschaften.
Das Material ist unempfindlich gegenüber organischen und unorganischen Lösungsmitteln,
Desinfektions- und Reinigungsmitteln. Ausschließlich Fluorwasserstoffsäure schadet der
Oberfläche.
Keramikoberflächen sind, da keine organischen Substanzen enthalten, feuerfest und
beständig gegen hohe Temperaturen. Auch bei wechselndem Klima bleiben
Keramikprodukte maßhaltig. Im Brandfall werden weder Rauch, noch giftige Stoffe frei.
Die Oberfläche ist hygienisch und für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Es werden
keine gesundheitsschädlichen Stoffe freigesetzt. Auch gegen Pilz- und Schimmelbefall ist die
Platte resistent.
Die Keramikplatte ist beständig gegen UV-Licht, da keine organischen Farbstoffe enthalten
sind. Somit bleibt die ursprüngliche Farbe auch bei wechselnden Klimabedingungen
erhalten.
Belastungs- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Montageanleitung zunächst sorgfältig durch.
Die Belastung der Schublade sollte 10 kg nicht überschreiten.
Die Belastung der Fachböden (je 50 cm Breite) sollte 7,5 kg nicht überschreiten.
Die Belastung der Offene Elemente sollte 5 kg nicht überschreiten.
Das Produkt darf nicht als Spiel-, Klettergerät oder als Steighilfe verwendet werden. Bitte
Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Artikel alleine lassen.
Um mögliche Verletzungsgefahren zu vermeiden, montieren Sie bitte unbedingt die
beiliegende Kippsicherung.