Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch MINK Hydrogen MH 0018 A Betriebsanleitung Seite 20

Wasserstoff-rezirkulationsgebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINK Hydrogen MH 0018 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 | Inbetriebnahme
CAN-Statusmeldung (Ist-Werte)
Eine Sekunde nach dem Anfahren sendet die Maschine alle 50 ms eine CAN-Statusmeldung mit den
Ist-Werten. Wenn die Maschine vor der ersten Sekunde nach dem Anfahren eine CAN-Steuerungs-
meldung empfängt, sendet die Maschine umgehend die CAN-Statusmeldung.
Einschaltbit
Nach dem Anfahren wird für eine Sekunde ein Einschaltbit im CAN-Status-Frame gesetzt. Das Ein-
schaltbit kann verwendet werden, um unerwartete Rücksetz-/Neustartvorgänge zu erkennen.
Verlust der CAN-Kommunikation
Wenn ein Verlust der CAN-Kommunikation auftritt, wird der Referenzwert für den Massenfluss auf
100 g/min gesetzt. Ein Verlust der CAN-Kommunikation wird festgestellt, wenn 500 ms lang keine
gültige CAN-Steuerungsmeldung empfangen wurde. Sobald die CAN-Kommunikation wieder herge-
stellt ist, schaltet die Maschine sofort in den Normalbetrieb um.
Drehzahlreduzierung aufgrund der Temperatur
Die maximale Drehzahl der Maschine hängt von der elektronischen Temperatur ab, damit ein siche-
rer Betrieb der Maschine bei allen Temperaturen gewährleistet ist.
Die Maschine reduziert die Drehzahl, wenn die Temperatur der Elektronik zu hoch ist, selbst wenn
der Drehzahl-Sollwert höher als die tatsächliche Drehzahl ist. Die aus der Temperatur der Elektronik
resultierende Drehzahlreduzierung wird durch das sechste Bit im CAN-Status-Frame angezeigt. Auf
dem sechsten Bit erfolgt keine Anzeige, wenn die tatsächliche, durch die Temperatur der Elektronik
begrenzte Drehzahl mit der maximalen Drehzahl übereinstimmt.
Verlust des Luftmassenflusssensors
Bei Verlust des Luftmassenflusssensors schaltet die Software automatisch in den Drehzahlsteue-
rungsmodus mit dem vordefinierten Drehzahlvorsteuerungswert.
Wenn kein Luftmassenflusssensor vorhanden ist bzw. bei Verlust des Massenflusssensors beträgt
die tatsächliche Lufttemperatur (vorgegeben durch die CAN-Istwerte) standardmäßig 214 °C.
Der Verlust des Luftmassenflusssensors ist im CAN-Status-Bit sichtbar (siehe CAN-Protokoll). Dieser
Fehler wird automatisch zurückgesetzt, sobald neue Werte vom Luftmassenflusssensor eingehen.
Ohne Luftmassenflusssensor wird das Bit 2 der Diagnose automatisch auf 1 gesetzt.
Überstromschutz
Die Elektronik ist durch einen Überstromschutz gegen ein Blockieren des Rotors oder eine Überla-
stung geschützt. Wird ein Überstrom erkannt, hält der Motor umgehend an. Bit 7 „Überstrom" im
CAN-Status-Frame wird für ca. 2 Sekunden gesetzt.
1 Sekunde nach dem Anhalten des Motors versucht die Elektronik, den Motor automatisch wieder zu
starten. Tritt der Überstromfehler ein weiteres Mal auf, hält der Motor erneut an und das Fehlerbit
im CAN-Status-Frame bleibt aktiviert.
20 | 48
Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis