Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert BATCH 8025 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BATCH 8025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8025 – 8035 – SE35 Batch
Elektrische Installation und Verkabelung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Geeignete Überlastschutzvorrichtungen verwenden. Bei einer 115/230-V-AC-Version eine Überstrom-
schutzvorrichtung in den Phasenleiter (L) und in den Neutralleiter (N) anschließen.
▶ Eine 12...36-V-DC-Version des Geräts nicht mit einer Wechselspannung oder mit einer Gleichspannung
höher als 36 V DC betreiben.
▶ Die Norm NF C 15-100/IEC 60364 beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
ACHTUNG
Gefahr von Schäden am Gerät bei Anlegen einer ungeeigneten Versorgungsspannung.
▶ Das Gerät mit einer Spannung versorgen, gemäß der eingestellten Position des Auswahlschalters. Siehe
Bild 27, Kapitel 8.6.
Zur korrekten Funktionsweise des Geräts folgende Empfehlungen bei der elektrischen Installation
einhalten:
• Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten. Siehe Kapitel 8.3.
• Die Verlegung des Kabels in der Nähe von Hochspannungs- oder Hochfrequenzkabeln vermeiden;
Wenn eine kombinierte Installation unumgänglich ist, sollten ein Mindestabstand von 30 cm einge-
halten werden.
Bei der elektrischen Installation eines 12...36-V-DC-Geräts folgende Empfehlungen einhalten:
• Eine gefilterte und geregelte 12...36 V DC-Spannungsversorgung verwenden. Stromkreis mit
Schutzkleinspannung und nicht gefährlichem Energieniveau.
Die Spannungsversorgung des Geräts kann beschädigt werden, wenn sie nicht geschützt ist.
• Die Spannungsversorgung des Geräts mit einer trägen 300 mA-Sicherung und einem Schalter
schützen.
Die Spannungsversorgung eines Transistorausgangs kann beschädigt werden, wenn sie nicht
geschützt ist.
• Die Spannungsversorgung jedes Transistorausgangs mit einer trägen 125 mA-Sicherung schützen.
Die Relais können beschädigt werden, wenn sie nicht geschützt sind.
• Die Relais mit einer 3 A-Sicherung (maximal) und einem Sicherungsautomat (für den Prozess
geeignet) schützen.
• Nicht gleichzeitig eine gefährliche Spannung und eine Schutzkleinspannung an die Relais
anschließen.
Ein Gerät mit Kabelverschraubungen kann beschädigt werden, wenn es nicht dicht ist.
• Die mitgelieferten Blindstopfen in die nicht verwendeten Kabelverschraubungen einsetzen, um die
Dichtheit des Geräts zu gewährleisten.
Deutsch
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Batch 8035Batch se35

Inhaltsverzeichnis