ALARMMELDUNGEN
Für den Fall, dass eine Betriebsstörung auftritt, greift die Karte ein und zeigt die aufgetretenen Unregelmäßigkeiten an und wird je
nach Art des Alarms auf unterschiedliche Modi betrieben. Folgende Alarme können ausgelöst werden:
Ursache für den Alarm
Abgastemperatursonde
Übertemperatur Abgase
Zündung nicht erfolgt
Ausschalten während der Betriebsphase
Stromversorgung abgetrennt
Sicherheitsdruckwächter der Schnecke
Allgemeines Sicherheitsthermostat
Abgasgebläse defekt
Jeder Alarm führt zum sofortigen Abschalten des Ofens.
Der Alarmzustand wird nach Ablauf der durch Parameter Pr11 festgelegten Zeit ausgelöst und kann durch Drücken der Taste
P4 rückgestellt werden.
Abgastemperatursonde Alarm
Dieser Alarm erfolgt, wenn die Sonde zur Messung der Abgastemperatur defekt oder nicht korrekt angeschlossen ist. Während des
Alarmzustands führt der Ofen den Ausschaltungsvorgang durch.
Abgas-Übertemperatur Alarm
Erfolgt im Fall, dass die Abgassonde eine Temperatur von mehr als 280 °C erfasst. Auf dem Display erscheint die in Abbildung 28
dargestellte Meldung.
Während des Alarms wird umgehend die Abschaltprozedur eingeleitet.
Alarm aufgrund nicht erfolgter Einschaltung
Dieser Alarm wird ausgelöst, falls die Zündung fehlschlägt. Es wird umgehend die Ausschaltungsphase eingeleitet.
04. ANWENDUNG DES PRODUKTS
Anzeige auf dem Display
ALARM ABGASSONDE
ALARM HEIßE TEMP
ALARM KEIN FEUER
ALARM KEIN FEUER
COOL FIRE (siehe Par. 9.2)
ALARM DEP FEHLER
ALARM SIC FEHLER
ALARM GEB FEHLER
Abbildung 27
Abbildung 28
Abbildung 29
42