7. Schrauben Sie mithilfe des Innensechskantschlüssels (lang, 2 mm) (21)
die Sicherungsschraube (2) für den Bohnenbehälter fest.
8. Wiederholen Sie den Vorgang 4. bis 7. für das Aufsetzen des zweiten
Bohnenbehälters.
9. Verschließen Sie die Bohnenbehälter, indem Sie die beiden Trichter-
schieber (24) hineinschieben.
10. Setzen Sie die Auff angschale (16) in die vorgesehene Aussparung unterhalb
des Auslaufs (11).
Poten alausgleich verbinden
Der Anschluss für den Poten alausgleich (18) befi ndet sich auf der Rückseite
der Mühle (siehe Abb. B). Der elektrische Anschluss und die elektronische
Funk ons prüfung dürfen nur von einer Elektrofachkra ausgeführt werden.
1. Lösen Sie die Sicherungsmu er und entnehmen diese (siehe Abb. C).
2. Entnehmen Sie den Sicherungsring und die Unterlegscheibe.
3. Verbinden Sie den Poten alausgleichsleiter (25) mit dem Poten al ausgleich.
Der Poten alausgleichsleiter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nutzen Sie einen Poten alausgleichsleiter aus Kupfer mit einem
Mindest querschni von 10 mm
Wenden Sie sich bei Rückfragen hierzu an einen autorisierten
Service partner oder an eine Elektrofachkra .
4. Fixieren Sie den Poten alausgleichsleiter, indem Sie die Mu er samt
Unterlegscheibe und Sicherungsring wieder mon eren.
5. Stellen Sie sicher, dass die Mühle ausgeschaltet ist (Ein-/Ausschalter (19)
auf Posi on „0"), und schließen Sie die Mühle an das Stromnetz an, in-
dem Sie den Netzstecker (20) in eine ordnungsgemäß installierte Steck-
dose stecken.
Siebträgeraufl age einstellen
Stellen Sie die Siebträgeraufl age (15) auf die Größe des Siebträgers Ihrer
Espressomaschine ein:
1. Stellen Sie sicher, dass die Mühle ausgeschaltet und nicht an das Strom-
netz angeschlossen ist.
2. Lösen Sie mithilfe des Innensechskantschlüssels (kurz, 3 mm) (22) die
Schrauben für die Siebträgeraufl age (links und rechts) (13) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Die Siebträgeraufl age (15) senkt sich bis zum Anschlag nach unten.
2
.
K30 TWIN | DE
13