Pos : 38 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/F unkti on @ 0\mod_1183637775808_6.doc x @ 5401 @ 1 @ 1
9
Funktion
Pos : 39 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Funkti on/BEKOMAT/BM Ablei tfunktion @ 0\mod_1183618031702_6.doc x @ 4030 @ @ 1
1
2
Pos : 40 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Funkti on/BEKOMAT/BM 31U LED-T aster-Funkti on @ 5\mod_1372336023889_6.doc x @ 31281 @ @ 1
Pos : 41 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Funkti on/BEKOMAT/BM 31U/32U/33U+ Vario (EC O-DRAIN) Abl.-Wartgs meldg. i nakt./akti v (nic ht 32U FM K+IF) Wartgsinter vall. @ 7\mod_1395151611226_6.doc x @ 39162 @ @ 1
ECO-DRAIN 30
3
Das Kondensat strömt über die Zulaufleitung (1)
in den ECO-DRAIN 30 und sammelt sich im
Gehäuse (2).
4
Ein kapazitiv arbeitender Sensor (3) erfasst
permanent den Füllstand und gibt ein Signal
an die elektronische Steuerung, sobald sich
der Behälter gefüllt hat.
Das Vorsteuerventil (4) wird betätigt
und die Membrane (5) öffnet zur
Kondensatausschleusung die Ablaufleitung (6).
Ist der ECO-DRAIN 30 geleert, wird die Ablaufleitung
rechtzeitig wieder dicht verschlossen, bevor unnötige
4
Druckluftverluste entstehen können.
5
6
Beim Anlegen der Versorgungsspannung führt
der ECO-DRAIN 30 einen Selbsttest durch.
Die LED leuchtet für ca. 1 Sekunde orange,
danach geht das Gerät in den Zustand
"Betriebsbereit" und die LED leuchtet grün
Betriebsbereit, Spannung liegt an.
Test der Ventilfunktion (manuelle Entwässerung):
Taster ca. 2 s betätigen.
Nicht für Dauerentwässerung nutzen.
Funktion
11