Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Anwendung Des Geräts - Royal Catering RC-FCM01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
d)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
e)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
f)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
g)
Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
d)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
e)
Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät!
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung
des Geräts.
c)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen
(defekte
Komponenten
oder
andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f)
Reparatur
und
Wartung
von
Geräten
dürfen
nur
von
qualifiziertem
Fachpersonal
und
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
4
h)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
)
schieben, umzustellen oder zu drehen.
2
i)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
j)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
k)
Ein leeres Gerät darf nicht eingeschaltet werden.
l)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n)
Überlasten Sie das Gerät nicht.
o)
Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden!
p)
Füllen Sie den Behälter nur mit kaltem Wasser.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zum Brühen von Kaffee ausgelegt. Das
Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
2
3
1
7
6
8
1.
Bedienfeld
2.
Abdeckung
3.
Wasserbehälter
4.
Filter
5.
Filterhalter
6.
Kanne
7.
Kannengriff
8.
Kochplatte
mit
zu
Rev. 05.10.2020
BEDIENFELD
B
C
D
E
A.
Anzeige
B.
Taste „ON/OFF"
verfügt,
C.
Betriebsleuchte
D.
Taste „DEALY BREW"
E.
Taste „PROGRAM'
F.
Taste „STRENGTH"
G.
Kontrollleuchte für die Aktivierung der Taste
„STRENGHT"
H.
Taste „MINUTE"
I.
Taste „HOUR"
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
3.2.1. ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
4
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberfläche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
5
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht.
3.2.2. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Füllen Sie vor dem ersten Gebrauch den Behälter mit
kaltem Wasser bis zur Kennzeichnung „MAX", stellen Sie
die Kanne auf das Kochfeld, vergewissern Sie sich, dass der
Filter (ohne gemahlenen Kaffee) und der Filterhalter richtig
positioniert sind und schalten Sie das Gerät ein. Gießen Sie
das gekochte Wasser aus und wiederholen Sie den Vorgang
mehrmals. Reinigen Sie die Kanne und den Filter des Geräts
gründlich (gemäß Kapitel „REINIGUNG UND WARTUNG")
und trocknen Sie die Kanne und den Filter des Geräts.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. BEDIENUNG
1.
Füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Wasser. Der
Wasserstand sollte die Kennzeichnung „MAX" nicht
überschreiten.
2.
Öffnen Sie die Geräteabdeckung und setzen Sie
den Filterhalter ein. Vergewissern Sie sich, dass der
Halter korrekt installiert ist, sonst lässt sich die obere
Abdeckung nicht schließen. Setzen Sie den Filter in die
Halterung und schließen Sie die Abdeckung.
Rev. 05.10.2020
3.
Füllen Sie den Filter mit einer entsprechenden Menge
A
gemahlenen Kaffees (für eine Tasse Kaffee werden ca.
5 g Kaffee benötigt).
4.
Stellen Sie die leere Kanne auf das Kochfeld.
5.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
6.
Um
die
Intensität
F
drücken
Sie
Intensitätserhöhungsanzeige leuchtet orange und das
G
Gerät brüht stärkeren Kaffee.
7.
Drücken Sie die Taste „ON / OFF", das Betriebsleuchte
H
leuchtet rot auf. Auf der Anzeige erscheint „AM
12:00", der Gießvorgang beginnt, der fertige Kaffee
tropft in die Kanne.
I
Anmerkung: Der Brühvorgang kann jederzeit durch
Drücken der Taste ON/OFF unterbrochen werden, die
Betriebsleuchte erlischt.
Anmerkung: Während des Brühvorgangs sind die
Tasten „PROGRAM", „DELAY BREW", „HOUR" und
„MINUTE" inaktiv.
8.
Wenn der Brüh- und Gießvorgang abgeschlossen ist
(etwa eine Minute später, wenn der Kaffee nicht mehr
tropft), kann die Kanne entfernt werden.
Anmerkung: Die Kanne kann jederzeit entfernt
werden, für 30 Sekunden hört das Gerät auf, Kaffee
zu gießen, wenn die Kanne danach nicht wieder
eingesetzt wird, tropft der Kaffee auf das Kochfeld.
9.
Um den Kaffee heiß zu halten, empfiehlt es sich, die
Kaffeekanne auf dem Kochfeld stehen zu lassen.
Anmerkung: Das Gerät schaltet sich nach 40 Minuten
automatisch ab.
10.
Drücken Sie nach abgeschlossenem Vorgang (wenn
das Gerät nicht automatisch ausgeschaltet wird) die
Taste „ON / OFF" und trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung. Reinigen Sie das Gerät, nachdem es
vollständig abgekühlt ist.
3.3.2. VERZÖGERTE STARTFUNKTION
1.
Um die Funktion zu aktivieren, folgen Sie den
Schritten 1 - 6 ab Punkt 3.3.1. BEDIENUNG.
2.
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit den folgenden
Tasten ein: „HOUR" und „MINUTE":
Drücken Sie wiederholt die Taste „HOUR", um die
gewünschte Stunde einzustellen.
Drücken Sie wiederholt die Taste „MINUTE", um
die gewünschte Minute einzustellen.
Hinweis: Der Taktzyklus ist 12 Stunden und
besteht aus zwei Tageszeiten: AM - vor Mittag,
PM - am Nachmittag.
3.
Drücken Sie die Taste „PROGRAM", die Betriebsleuchte
beginnt grün zu „blinken" und auf der Anzeige
erscheint „AM 12:00". Stellen Sie die Startzeit mit den
folgenden Tasten ein: „HOUR" und „MINUTE" (wie
oben).
4.
Drücken Sie die Taste „DEALY BREW" und die
Betriebsleuchte leuchtet grün.
5.
Das Gerät schaltet sich zur eingestellten Zeit
automatisch ein (die Betriebsleuchte leuchtet rot auf)
und füllt die Kanne mit Kaffee. Nach dem Brühvorgang
hält das Kochfeld die Temperatur für 40 Minuten.
6.
Das
Gerät
Betriebsbeginn automatisch aus. Um das Gerät früher
auszuschalten, drücken Sie die Taste „ON/OFF", die
Betriebsleuchte erlischt.
7.
Um die Funktion abzubrechen, drücken Sie die Taste
„DELAY BREW".
des
Kaffees
zu
erhöhen,
die
Taste
„STRENGHT",
die
schaltet
sich
40
Minuten
nach
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis