Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Kapitel 1 - Installation Der Trust Isa Ethernet Combi; Konfiguration Und Fehlersuche - Trust ISA Ethernet Combi Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Das vorliegende Handbuch enthält Hinweise zur Installation und Betrieb der Trust ISA Ethernet
Combi.
Die Trust ISA Ethernet Combi ist eine hochleistungsfähige NE2000-kompatible und
softwarekonfigurierbare ISA-Erweiterungskarte. Sie entspricht der ISA-Norm (Industry Standard
Architecture) und arbeitet daher in allen IBM PC-, XT- oder AT-kompatiblen Rechnern, die als
E/A-Kanäle das 8- oder 16-Bit-ISA- oder EISA- (Extended ISA) Bus-System verwenden. Die
Übertragungsbreite wird mit Hilfe einer eingebauten Hardware-Vorrichtung automatisch erkannt.
Die Ethernet-Karte erlaubt die Verwendung aller Netzwerkmedien im Rahmen von vier
Kombinationsmöglichkeiten: nur 10BASE-T, nur 10BASE-2, Zweierkombination aus 10BASE2
und 10BASE-T und Dreierkombination aus 10BASE2, 10BASE-T und 10BASE5. Sie verfügt
über einen 16 K-RAM-Puffer zur Beschleunigung des Datenflusses aus dem und in das Netzwerk
und zwei LED zur Anzeige des Betriebszustands.
Die Trust ISA Ethernet Combi wird mit einer umfassenden Auswahl an NE2000-kompatiblen
Treibern für ein breites Spektrum gängiger Netzwerk-Betriebssysteme geliefert. Der optionale
BOOT ROM ermöglicht den Netzwerkanschluß laufwerkloser Arbeitsstationen.
Kapitel 1 erläutert die Installation der Trust ISA Ethernet Combi.
Kapitel 2 erläutert die Installation der Treiber und des BOOT ROM.
Kapitel 3 enthält Problemlösungsvorschläge.
Anhang A enthält Kabelspezifikationen und technische Angaben.
4-DE

Kapitel 1 - Installation der Trust ISA Ethernet Combi

Der vorliegende Abschnitt erläutert die Installation der Ethernet-Karte. Zur Karteninstallation
folgende Schritte ausführen:
1. Rechner und sämtliche Zusatzgeräte ausschalten.
2. Anschlußschema aller am Rechner befindlichen Kabel notieren und Kabel entfernen.
3. Rechnergehäuse öffnen (Hinweise bitte dem jeweiligen Handbuch entnehmen).
4. Freien 8- oder 16-Bit-Erweiterungssteckplatz auswählen und Steckplatzabdeckung entfernen.
16-Bit-Steckplätze gewährleisten höhere Leistungswerte.
5. Ethernet-Karte unter festem Druck auf die Kante sorgfältig im Steckplatz installieren. Dabei
auf strammen Sitz in der Kontaktschiene achten. Befestigungswinkel mit Hilfe der Schrauben
der Steckplatzabdeckung festschrauben.
6. Rechnergehäuse wieder schließen. Stromversorgung und alle anderen Kabel wieder
anschließen.
7. Ethernet-Kabel an Rechner anschließen.

1.1 Konfiguration und Fehlersuche

Zur Konfiguration der Ethernet-Karte Softwarediskette in Laufwerk einlegen und
Konfigurationsprogramm EZSET ausführen. Die Maßnahmen zur korrekten Anpassung der Karte
an die Systemumgebung des Rechners sind menügeführt. Dabei treten folgende
Konfigurationsparameter auf:
E/A-Adresse:
IRQ-Nummer:
BOOT ROM-Adresse:
Übertragungsbreite:
240h, 280h, 2C0h, 300h, 320h, 340h und 360h.
2(9), 3, 4, 5, 10, 11, 12 und 15.
C800h, CC00h, D000h, D400h, D800h und
DC00h.
8 oder 16 Bit; automatische Erkennung durch
Hardware.
DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

06875

Inhaltsverzeichnis