Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTHILFE

VORSICHT
Berühren von spannungsfüh-
renden Teilen der Zündan-
lage bei laufendem Motor
Stromschlag
Bei laufendem Motor keine
Teile der Zündanlage berüh-
ren.
ACHTUNG
Kontakt zwischen Polzan-
gen von Starthilfekabel und
Fahrzeug
Kurzschlussgefahr
Starthilfekabel mit volliso-
lierten Polzangen verwen-
den.
ACHTUNG
Fremdstarten mit einer
Spannung größer als 12 V
Beschädigung der Fahrzeug-
elektronik
Die Batterie des stromspen-
denden Fahrzeugs muss
eine Spannung von 12 V
aufweisen.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Unter-
grund achten.
Sitzbank ausbauen (
Abdeckung 1 im unteren Be-
reich (Pfeil) ausclipsen und
nach oben abnehmen.
Mit dem roten Starthilfeka-
bel zunächst den Batterieplus-
Stützpunkt 1 mit dem Pluspol
der zweiten Batterie verbin-
den.
Mit dem schwarzen Starthilfe-
kabel den Masse-Stützpunkt 2
mit dem Minuspol der zwei-
ten Batterie verbinden.
Motor des stromspendenden
Fahrzeugs während des Start-
hilfevorgangs laufen lassen.
Motor des Fahrzeugs mit ent-
leerter Batterie wie gewohnt
119
56).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis