Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saalux UV-Kamm Gebrauchsanweisung Seite 14

Uv-b schmalband (311 nm)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuchte Haut
Feuchte Haut hat eine bessere UV-Aufnahme, so dass die Behandlung der
feuchten Haut (ggf. nach dem Waschen) den Therapieerfolg beschleunigen kann.
Bedienung Kurzzeittimer
Bitte vergewissern Sie sich vor Beginn der Therapie
von der ordnungsgemäßen Funktion des
Kurzzeittimers (z.B. Batterie o.k.?)
Stellen Sie bitte den mitgelieferten Kurzzeittimer
durch Drücken der jeweiligen Taste „MIN" für
Minuten und „SEC" für Sekunden auf die gewünschte
Therapiezeit ein. Durch Drücken der „Stopp/Start"-
Taste starten oder unterbrechen Sie die ablaufende
Therapiezeitanzeige. Durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten „MIN" und „SEC" stellt sich der
Kurzzeittimer auf „00:00".
Dosis- bzw. Zeitermittlung
Es ist heute üblich, die Einteilung des amerikanischen Dermatologen Thomas
Fitzpatrick von 1998 als Definition der unterschiedlichen Hauttypen zu benutzen:
Hauttyp 1: helle Haut, helles oder rotes Haar, keine Bräunung und schneller
Sonnenbrand
Hauttyp 2: blondes Haar, nur leichte Bräunung und leicht entstehender
Sonnenbrand (Heller Europäischer Typ)
Hauttyp 3: hell-braunes oder braunes Haar und wird nach mehrmaliger
Sonnenexposition braun (Dunkler Europäischer Typ).
Hauttyp 4: braunes oder schwarzes Haar, bekommt selten einen Sonnenbrand
und bräunt schnell (Mediterraner Typ)
Hauttyp 5: braune Haut, bekommt sehr selten einen Sonnenbrand
Hauttyp 6: schwarze Haut, bekommt nie einen Sonnenbrand
Bei Vitiligo-Patienten sind für die Bestimmung des Hauttyps die zu behandelnden
pigmentfreien Hautstellen maßgeblich (hellerer Hauttyp).
®
Gebrauchsanweisung Saalux
UV-Kamm
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

07-02-000-01

Inhaltsverzeichnis