Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Verbindung - Galvanischer Modus; Anschließen Des Senders An Das Objekt; Auswahl Der Signalfrequenz - Sonel LKZ-1500-LITE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2

Direkte Verbindung - galvanischer Modus

3.4.2.1 Anschließen des Senders an das Objekt
WARNUNG
Die Lastverbindung zum Senderausgang ist nur zulässig, wenn der Sender ausge-
schaltet ist. Der direkte Anschluss des Senders an die untersuchte stromführende
Leitung ist verboten.
Die Steckdose ist mit einem Erdungsstift zu verbinden, der in einem Abstand von 5-10 m von der
Route des Objekts in den Boden getrieben wird. Um den Vermessungsstrom zu erhöhen, ist der Er-
dungsstift in einer maximalen Tiefe zu erden. Schließen Sie den blauen Draht an die Ausgangsbuch-
se des Senders
Krokodils an einer vorgeerdeten Erdungssonde befestigt werden. Verwenden Sie den roten Draht, um
die in Abb. 2 Pos. 13 markierte Ausgangsbuchse des Senders mit dem leitfähigen Teil des Objekts zu
verbinden (siehe Abb. 3).
Bei der Suche nach einem nicht geerdeten Objekt, z.B. einer Gaspipeline oder einem Kabel, ist
es vorzuziehen, das Objekt am entfernten Ende zu erden (siehe Abb. 4) - dadurch wird der maximale
Vermessungsstrom bereitgestellt. Andernfalls wird der Strom über die Isolationskapazität aus der Er-
dung abfließen und sein Pegel wird abnehmen. Infolgedessen wird der mögliche Suchbereich redu-
ziert.
Abb. 3. Anschluss des Messumformers
an die Metallrohrleitung
Je nach Zweck gibt es andere Methoden der Senderverbindung zu Objekten oder Kabeln, z.B. bei
der Isolationsfehlersuche. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über das Arbeiten mit
A-Rahmen.

3.4.2.2 Auswahl der Signalfrequenz

Schalten Sie den Sender ein und stellen Sie die gewünschte Ausgangsfrequenz, Leistung und Be-
triebsart ein. Zusätzlich wählen Sie mit der Taste
ausgegebene Signal. Das Symbol
ten Suchbedingungen und der aktuellen Aufgabe ab und erfordert den Erwerb praktischer Fertigkeiten
durch einen Bediener.
Die Auswahl der Signalfrequenz erfolgt durch Drücken der Taste
273 → 1024 → 8928 → 33k → 273, usw. (siehe Position 1 in Abb. 2).
10
(Abb. 2 Pos. 14). Das andere Ende des Kabels sollte mit Hilfe eines blauen
LKZ-1500-LITE ● LKZ-1500 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Abb. 4. Anschluss an die Kabelbewehrung
(Abschirmung), bei ungeschirmtem Kabel an
eines der Kabel oder zum Metallabschnitt der
das an den Ausgangsbuchsen des Senders
erscheint auf der Anzeige. Die Auswahl hängt von bestimm-
isolierten Rohrleitung
und ist Frequenzschleife :

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lkz-1500

Inhaltsverzeichnis