3-2
SCHERJUSTIERUNG
•
Nulleinstellung der Messer:
Lösen Sie die Trägerleiste der Messer.
o
Lösen Sie die Befestigungsschrauben und die beiden Einstellschrauben der
o
Arbeitsfläche.
Drehen Sie an der Kurbel, bis sich das obere und das untere Messer auf
o
gleicher Höhe befinden.
Stellen Sie das untere Messer so ein, dass der Spalt zwischen den Messern
o
so gering wie möglich ist und parallel laufen. Ziehen Sie die Schrauben
wieder an.
Schrauben Sie die Trägerleiste wieder an und achten Sie auf einen
o
parallelen Lauf der Messer.
•
Spalteinstellung
Stellen Sie den Spalt zwischen den Messern mit Hilfe der Stellschraube so
o
gering wie möglich ein. Ansonsten wird das Blech nicht abgeschnitten,
sondern gebogen.
Sollte es dennoch zu Fehlfunktionen kommen, ziehen Sie die Schraube
o
vollständig an, so dass kein Spalt mehr zwischen den Messern ist und dann
lösen Sie die Schraube um eine Achtel Umdrehung.
•
Walzeinstellung
Um mit den Walzen einfach arbeiten zu können, muss auf der Gegenwalze genügend
Druck aufgebracht werden. Deshalb müssen Sie den Spalt zwischen den Walzen
entsprechend einstellen.
4
WARTUNG
•
Schmieren Sie täglich alle beweglichen Bauteile.
•
Sollten die Klinge mal stumpf oder beschädigt werden, tauschen Sie diese aus.
Kontaktieren Sie hierzu einen Mechaniker.
•
Reinigen Sie die Maschine nur mit einem leicht angefeuchteten Baumwolltuch.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungs- bzw. Lösungsmittel!
5
ENTSORGUNG
Im Falle der Entsorgung dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an die DEMA Vertriebs-
GmbH, Ihren lokalen Händler oder einen lokalen Wertstoffverwerter.
Führen Sie das Gerät keinesfalls einer kommunalen Sammelstelle zu!
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls über den normalen Hausmüll!
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
6
TECHNISCHE DATEN
Biegewinkel
Blechstärke max.
Arbeitsbreite max.
Maße inkl. Anschlägen (LxBxH)
Gewicht
24394 – HAB 1000 M
SEITE 5 VON 8
bis 90°
0,8 mm
1016 mm
1230 x 710 x 770 mm
ca. 195 kg