Bezeichnung der Teile
Schwenk- und
Neigehandgriff
Mittelstück
3stufig rastbarer
Spreizanschlag
Mittelsäulen-Arretierung
Mittelsäulen-
Friktionseinstellung
oberer Teil der
Mittelsäule
unterer Teil der
Mittelsäule
Auszugsbegrenzung der Mittelsäule
Klemmhebel der Beinauszüge
Gummi-Standfuß
Achtung
Die Weichschaumgriffe unterliegen bei intensiver Nutzung einem Verschleiß;
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind
Tragen des Stativs
Nicht zulässig
Das Tragen des Stativs mit daran angeschraubter
Kamera kann unerwartet Unfälle verursachen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Kamera vom
Stativ abzunehmen, wenn Sie das Stativ so tragen.
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihren Kauf eines SLIK-Stativs SPRINT PRO EZ. Ihr Stativ
wurde von der SLIK Corporation so konstruiert, dass es Ihnen mit seiner
Stabilität, Robustheit und Zuverlässigkeit viele Jahre lange gute Dienste
leistet und Sie immer damit zufrieden sein werden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchzulesen, damit Sie alle Eigenschaften Ihres Stativs
kennenlernen und nutzen können. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf,
um bei Bedarf dort noch einmal nachlesen zu können.
Achtung
Dieses Achtung-Symbol kennzeichnet wichtige Sicherheitsinformationen,
die Ihnen helfen, Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden, die
sich sonst aus einer Fehlbedienung ergeben könnten.
Nicht zulässig
Dieses Verbots-Symbol kennzeichnet Informationen über nicht zulässige
Handhabung. Nehmen Sie sie zur Kenntnis, um Unfälle zu vermeiden.
Weichschaumgriff
Aufschrauben der Kamera
Nicht zulässig
Schrauben Sie die Kamera nicht ohne Neigekopf
oder Kugelgelenk direkt auf die Mittelsäule. Die für
sichere Befestigung des Neigers konzipierte lange
Schraube könnte Ihre Kamera beschädigen.
Neigekopf
Kameraplatte
Schnellklemmplatte
Wasserwaage 1
Wasserwaage 2
Schraube 1/4" zur
Kamerabefestigung
Oberseite
Maximale Belastbarkeit
des Stativs
Dieses Stativ wurde dafür konzipiert,
eine maximale Last bis 2 kg zu tragen.
Überlasten Sie es nicht.
Manche Ausrüstungsgegenstände
mit einem Gewicht unter 2 kg, etwa
lange Teleobjektive, können aufgrund
ihrer Gewichtsverteilung (Lage des
Schwerpunkts) trotzdem instabil sein.
Nehmen Sie dann ein größeres und
stabileres Stativ.
Aufstellen des Stativs
Um den sicheren Stand des Stativs zu gewährleisten
und ein Umkippen zu vermeiden, spreizen Sie die
Stativbeine immer bis zum Anschlag und ziehen Sie
alle Klemmhebel, Drehknöpfe und den Handgiff fest.
Technische Daten
Transportlänge .................... 490 mm
max. Arbeitshöhe ................ 1,63 m
max. Mittelsäulenauszug ... 300 mm
Gewicht ................................ 1,28 kg
Arretierungshebel der
Schnellklemmplatte
Arretierungshebel
der Kameraplatte
Flügelschraube zur
Kamerabefestigung
Unterseite
Optionales Zubehör
Langer Schwenk- und Neigegriff
Katalognummer 618-797
Länge 202 mm
Dieser als Zubehör erhältliche
Schwenk- und Neigegriff
ist um 70 mm länger als
der mitgelieferte Griff. Er
erleichtert das Schwenken
und Neigen von Spektiven
und Ferngläsern.
Achtung