Parameter
Layer-3
Layer-2
Optionen
Layer-1
6.5 Generic Routing Encapsulation (GRE)
6.5.1 Grundlagen zum Generic Routing Encapsulation Protokoll (GRE)
Das GRE-Protokoll tunnelt beliebige Layer-3-Datenpakete (u. a. IP, IPsec, ICMP etc.) über eine
Point-to-Point-Netzwerkverbindung, indem es diese Daten mit einem IP-Daten-Gerüst umgibt. Das ist unter anderem
dann hilfreich, wenn beide Kommunikationspartner ein bestimmtes Übertragungsprotokoll verwenden (z. B. IPsec), das
auf dem Übertragungsweg nicht zur Verfügung steht. Da GRE selbst keine Verschlüsselung der getunnelten Daten
durchführt, müssen beide Kommunikationspartner für die Absicherung dieser Daten sorgen.
Konfiguration eines GRE-Tunnels
Mit LANconfig erfolgt die Konfiguration eines GRE-Tunnels unter Kommunikation > Gegenstellen > GRE-Tunnel
nach einem Klick auf GRE-Tunnel.
Bedeutung
Folgende Optionen stehen für die Vermittlungsschicht (oder Netzwerkschicht) zur Verfügung:
'Transparent'
Es wird kein zusätzlicher Header eingefügt.
'PPP'
Der Verbindungsaufbau erfolgt nach dem PPP-Protokoll (im synchronen Modus, d. h.
bitorientiert). Die Konfigurationsdaten werden der PPP-Tabelle entnommen.
'AsyncPPP'
Wie 'PPP', nur wird der asynchrone Modus verwendet. PPP arbeitet also zeichenorientiert.
'... mit Script'
Alle Optionen können wahlweise mit eigenem Script ausgeführt werden. Das Script wird
in der Script-Liste angegeben.
'DHCP'
Zuordnung der Netzwerkparameter über DHCP.
In diesem Feld wird der obere Teil der Sicherungsschicht (Data Link Layer) konfiguriert. Folgende Optionen stehen
zur Verfügung:
'Transparent'
Es wird kein zusätzlicher Header eingefügt.
'X.75LAPB'
Verbindungsaufbau nach X.75 und LAPM (Link Access Procedure Balanced).
'PPPoE'
Kapselung der PPP-Protokollinformationen in Ethernet-Frames.
Hier können Sie die Kompression der übertragenen Daten und die Bündelung von Kanälen aktivieren. Die gewählte
Option wird nur dann wirksam, wenn sie sowohl von den verwendeten Schnittstellen als auch von den gewählten
Layer-2- und Layer-3-Protokollen unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
ISDN-Kanalbündelung mit MLPPP
In diesem Feld wird der untere Teil der Sicherungsschicht (Data Link Layer) konfiguriert. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation zu Setup-Parameter 2.2.4.6 Lay-1 .
auf Seite 389.
Referenzhandbuch
6 Routing und WAN-Verbindungen
347