Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Elektrolytkontakt Und -Austritt - VOLTSTORAGE SMART Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation Einzelsystem
 Schritt 12
Tanköffnung für Elektrolyt-Befüllung (negativ) wieder verschließen und die beiden Seitenelement (links) wieder
anbringen.
 Schritt 13
Den Deckel des Speichersystems mit Hilfe der dafür vorgesehenen Inbusschrauben anbringen.
Hinweis
Beim Anbringen und Verschrauben des Deckels ist darauf zu achten, dass die Verschraubung mit
einem Drehmoment von 2 Nm erfolgt.

4.6 Verhalten bei Elektrolytkontakt und -austritt

Der positive und negative Elektrolyt-Kreislauf sind in sich geschlossene Kreisläufe, sodass ein Austritt der
Elektrolytflüssigkeit ausgeschlossen ist. Sollte es zu Schäden am Elektrolyt-Kreislauf kommen und
Elektrolytflüssigkeiten austreten, greifen zwei Sicherheitsvorkehrungen:
‒ Die beiden Elektrolyt-Tanks des Speichersystem werden von einem Auffangbecken umfasst. Aus dem
Elektrolyt-Kreislauf austretetender Elektrolyt wird somit aufgefangen und kann daher nicht aus dem
Speichersystem austreten. Dies bedeutet, dass ein Elektrolytaustritt ausschließlich innerhalb des
Speichersystems stattfinden kann und somit nicht für den Speicherbesitzer sichtbar sein wird.
‒ Am Boden des Auffangbeckens sind Flüssgikeitssensoren integriert, die einen Elektrolyt-Austritt detektieren.
Durch Verbindung des Speichersystems mit dem Internet wird der Elektrolyt-Austritt an das VoltStorage
Fernwartungssystem gemeldet. Sobald die Flüssigkeitssensoren einen Elektrolyt-Austritt detektiert haben,
schaltet sich das Speichersystem automatisch ab und ändert entsprechend die LED-Statusmeldung. (s.
Kapitel 3.5).
Angesichts der zuvor beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen ist ein Austritt des Elektrolyts als sehr gering
einzuschätzen. Sollte es trotz der genannten Vorkehrungen zum Elektrolytaustritt kommen, sind folgende
Verhaltensregeln zu beachten:
Elektrolyt-Kontakt vermeiden + VoltStorage Support informieren
‒ Jegliche Versuche ausgetretenes Elektrolyt aufzufangen oder aufzuwischen sind zu
unterlassen.
‒ Umgehend den VoltStorage Support kontaktieren (s. Kontaktangaben auf Seite 2). Dieser wird
die nötigen Notfallschritte in die Wege leiten.
Seite 29
VoltStorage SMART – Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis