Connection Status
Die große „Leuchtdiode" rechts oben im Fenster zeigt an ob das
FlashMic mit dem Computer verbunden ist. Wenn keine Verbindung
besteht, ist sie rot. Bei gelungener USB-Verbindung wird sie grün.
Menüleiste
Viele der Funktionen der Menüleiste sind Standardfunktionen, die sich in allen Windows™-
Programmen finden und daher keiner großen Beschreibung bedürfen:
File>
New: Löscht alle Parameterfelder und erlaubt die Erstellung einer neuen Konfigurationsdatei
(Tastaturkürzel STRG+N).
Open: Öffnet einen Select File to Open/Load-Dialog, der es Ihnen ermöglicht eine bestehende
Konfigurationsdatei vom Dateisystem zu öffnen (Tastaturkürzel STRG+O).
Save: Speichert die aktuelle Konfigurationsdatei mit dem alten Dateinamen. Wenn die Datei
zum ersten Mal gespeichert wird, erscheint ein Save As-Dialog zur Wahl des Speicherortes
und des Dateinamens (Tastaturkürzel STRG+S).
Save As: Öffnet einen Save As-Dialog zur Wahl des Speicherortes und des Dateinamens
(kein Tastaturkürzel).
File Repair: Ermöglicht es, eine defekte Audiodatei (dies kann z.B. durch einen Stromausfall
passieren) auf dem FlashMic wieder herzustellen. Dabei wird der Speicher des FlashMics
auf korrekte Dateilängen und EOF-Markierungen überprüft. Wenn möglich, werden etwaige
Fehler dabei korrigiert.
•
Nachdem Sie File Repair angewählt haben, erscheint der folgende Dialog
•
Lösen Sie die Verbindung des FlashMics zum Rechner (Auf einem Mac, hängen
Sie das DRM85-Laufwerk aus, indem Sie es anklicken und dann Apfel-E - für Eject -
drücken). Dann klicken Sie auf OK. Es erscheint die folgende Anzeige im Display.
•
Schließen Sie das FlashMic wieder an den Rechner an.
Nachdem es in das System eingebunden wurde, klicken Sie auf OK
(Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang länger als 3 Sekunden dauern kann).
•
Im Display erscheint eine Liste mit allen Dateien die erfolgreich repariert wurden.
Exit: Schließt den FlashMic Manager (Tastaturkürzel STRG+E).
www.flashmic.info
De.31