Startanweisungen
•
Reinigen Sie den Pool von möglichem Schmutz und Flecken.
•
Füllen Sie mit Hilfe eines Schlauchs den Pool mit Wasser aus dem
nächstgelegenen Wasserhahn. Achtung: Verwenden Sie kein Salz oder
andere Inhaltsstoffe im Wasser, die den Materialien Schaden zufügen
oder die Maschinerie blockieren können.
•
Die Wasserhöhe sollte die horizontale Verbindung des Poolbeckens
erreichen (ca. 15 cm unter dem Rand des Beckens), und niemals unter
der Öffnung der Abdeckung des Abschöpfers sein (Bilder 1 und 2).
•
Stecken Sie den Stecker nicht in die Steckdose, bevor der Pool mit
Wasser gefüllt ist! Stecken Sie dann den Stecker in die Steckdose und
drücken den grünen Knopf des Reststromgeräts.
12
•
Der Touchscreen und die Wasserzirkulation schalten sich an und das
Wasser beginnt, im Pool zu zirkulieren. Sie sollten sehen, dass Blasen
aus der Düse im Boden des Pools kommen. Sollte dies nicht der Fall
sein, trennen Sie das Gerät eine Zeitlang vom Netz und stecken Sie es
dann wieder ein. Dies kann wegen Lufteinschlüssen in den Schläuchen
auftreten. Bei Bedarf wiederholen, bis das Wasser zu zirkulieren an-
fängt und Sie die Blasen sehen können.
•
In der oberen linken Ecke des Touchscreens können Sie die aktuelle
Wassertemperatur und in der rechten Ecke die Zieltemperatur sehen.
Die Standardzieltemperatur ist auf 10 °C eingestellt (Bild 3).
•
Nun ist der Kinos-Kältepool erfolgreich angeschaltet!
•
Bitte beachten Sie: Es gibt eine Verzögerung von ca. 7 Minuten, bevor
die Kühlung startet.