Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Für Den Gleitschirm Windenschlepp; Vorflugcheck - Independence paragliding Control Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Der zulässige Volumenbereich des Griff/Innencontainersystems muss das Volumen des Rettungsgeräts abdecken. Die
dazu notwendige Volumenangabe ist in dieser Betriebsanleitung unter 1. TECHNISCHE DATEN zu finden.
2. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass der Innencontainer eine problemlose Freigabe des Rettungsgerätes gewährleistet.
Dies ist bei einem Innencontainer mit vollständiger Öffnung der Oberseite, mit 4 oder mehr Verschlussblättern (sog.
Kleeblattcontainer), der Fall.
3. Es ist darauf zu achten, dass der Hersteller des Innencontainers die Verwendung eines steuerbare Rettungsgerät nach
dem Rogalloprinzip frei gibt.
Einbau:
Sind die o.g. Voraussetzungen erfüllt, wird das Rettungsgerät entsprechend der Schritte unter Punkt 17 - Schritt 1 bis 29
gepackt.
Der weitere Ablauf des Schließens in den gurtzeugspezifischen Innencontainer ist aus der Betriebsanleitung des
Gurtzeuges ersichtlich.
Achtung:
Beim Einbau des Rettungsgerätes in ein Gurtzeug bzw. Außen-/ Frontcontainer ist die Kompatibilität nachzuprüfen. Diese
Prüfung darf nur von autorisierten Personen vorgenommen werden. Die Prüfung ist auf dem Packnachweis zu vermerken.
Bei dieser Prüfung muss unter anderem darauf geachtet werden, dass die Verbindungslänge vom Auslösegriff zum
Innencontainer minimiert wird. Dazu sind für die Befestigung des Griffes vom Gurtzeug am Innencontainer verschiedene
Schlaufen vorgesehen. Es sollte immer die kürzestmögliche Einstellung gewählt werden, um ein gutes Werfen des
Systems zu ermöglichen. Gleichzeitig muss aber dennoch eine zuverlässige Auslösung aus dem Gurtzeugcontainer
gewährleistet sein (der Auslösesplint des Griffes darf nicht blockieren!!!). Gurtzeugspezifische Besonderheiten sind der
Betriebsanweisung des Gurtzeuges zu entnehmen.
19. Besonderheiten für den Gleitschirm Windenschlepp
Für den Windenschlepp sind die Bestimmungen des Gurtzeug-, Gleitschirm- und Klinkenherstellers zu beachten!
Bei der Verwendung eines Frontcontainer muss sichergestellt sein, dass die Freisetzung des Rettungsgerätes jederzeit
gewährleistet ist.

20. Vorflugcheck

Zusätzlich zum normalen Vorflugcheck (siehe Betriebsanweisung Gleitschirm/Gurtzeug, evtl. Schleppklinke, etc.) ist vor
jedem Start der ordnungsgemäße Verschluß des Rettungsgerätecontainers sowie der korrekte Sitz des Auslösegriffes zu
überprüfen.
Wenn die Rettungsgeräteverbindungsleine nach jedem Flug ausgehängt wird (Beispielsweise bei einem
Frontcontainersystem), muss der Vorflugcheck zusätzlich die korrekte Anbringung der Verbindungsleine umfassen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis