Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DELMAG
Betriebsanleitung
Rüttelplatten
SVF 1500(ab Maschinen-Nr.: 5001)
SVH 1500(ab Maschinen-Nr.: 3001)
SVB 1600(ab Maschinen-Nr.: 101)
SVF 1823(ab Maschinen-Nr.: 1176)
SVH 1823(ab Maschinen-Nr.: 3171)
Bestell-Nr.: 137877-D
Printed in Germany 6.95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DELMAG SVF 1500

  • Seite 1 DELMAG Betriebsanleitung Rüttelplatten SVF 1500(ab Maschinen-Nr.: 5001) SVH 1500(ab Maschinen-Nr.: 3001) SVB 1600(ab Maschinen-Nr.: 101) SVF 1823(ab Maschinen-Nr.: 1176) SVH 1823(ab Maschinen-Nr.: 3171) Bestell-Nr.: 137877-D Printed in Germany 6.95...
  • Seite 2 Telefax 07 11 / 3 16 03 36 Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit aus- drücklicher Genehmigung durch DELMAG vervielfältigt werden. Jede von DELMAG nicht autorisierte Art der Vervielfältigung, Verbreitung oder Speicherung auf Datenträgern jeder Art wird strafrechtlich verfolgt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1.5 Übersichtsbild SVH 1823 ......17 Allgemeines ............ 6 Technische Daten ......... 18 1.1.1 Pflichten des Unternehmers ......6 2.2.1 Technische Daten SVF 1500 / SVH 1500 1.1.2 Allgemeine Symbole und Hinweise ....7 SVB 1600 ............18 Sicherheit und Unfallschutz ......8 2.2.2 Technische Daten SVF 1823 / SVH 1823 ..
  • Seite 4 SVF / SVH 1823 ........... 27 Wartung und Pflege ........27 Allgemeiner Hinweis ........27 Ölwechsel ............. 27 Wartungsarbeiten ......... 28 Störungen und Abhilfe ....... 30 Formulare ............ 31 Sachkundenachweis für Bedien- und Wartungspersonal ........31 Bescheinigungen über Sicherheitsprüfungen ........34 DELMAG...
  • Seite 5: Vorbemerkung

    Diese Angaben benötigen Sie für Rückfragen bei bitte an Ihren nächsten Händler oder direkt an den unserem Kundendienst oder beim Bestellen von Hersteller: Ersatzteilen. DELMAG Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH + Co – Abteilung Service – Postfach 100261 73702 Esslingen Telefon 07 11 / 3 10 00 Telefax 07 11 / 3 16 03 36 Technische Änderungen, die einer Verbesserung...
  • Seite 6: Sicherheit

    Der Unternehmer, der die Maschine einsetzt bzw. sein Beauftragter, ist verpflichtet, die geltenden euro- päischen Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten. Ferner ist er verpflichtet, das Bedienungspersonal vor dem ersten Einsatz der Maschine in die Bedienung bzw. in den sicheren Umgang mit der Maschine einzuweisen. DELMAG...
  • Seite 7: Allgemeine Symbole Und Hinweise

    Wartungs- und Einstellarbeiten, die mit immer dann auftreten, wenn die Bedienungs- diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen oder Arbeitsanweisungen nicht oder nur nur vom DELMAG-Händler, vom autorisier- ungenau befolgt werden. ten DELMAG-Kundendienstpersonal oder von DELMAG direkt vorgenommen werden. Achtung! Dieses Symbol warnt Sie, wenn Wird diese Anweisung mißachtet, erlischt...
  • Seite 8: Sicherheit Und Unfallschutz

    Version bei Ihrer zuständigen Berufsgenos- Gelände abzustellen; auf geneigtem Gelände ist senschaft. die Maschine zusätzlich gegen Abrutschen zu sichern. Die folgenden Punkte sind ein Auszug aus den oben genannten Unfallverhütungsvorschriften. Sie sind beim Umgang mit Bodenverdichtungs- maschinen besonders zu beachten: DELMAG...
  • Seite 9: Einsatz Und Arbeitsbereiche

    – Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschi- nenführer die Wirksamkeit der Bedien- und Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Rüttel- Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungs- platten sind vorwärtslaufende Vibrationsplatten. Sie gemäße Anbringung der Schutzvorrichtungen zu sind ausschließlich für das schichtweise Verdichten überprüfen. von kleineren Bodenflächen, für Ausbesserungs- DELMAG...
  • Seite 10: Anforderungen An Das Bedienungs- Und Wartungspersonal

    Sie auf den Seiten 31 bis Restgefahren sind nicht offensichtlich erkennbar und 33 dieser Betriebsanleitung. Bitte kopieren können die Quelle einer möglichen Verletzung oder Sie diese Vordrucke bei Bedarf vor dem Gesundheitsgefährdung sein (siehe Europa-Norm Ausfüllen. EN 292/1, Abschnitt 4). DELMAG...
  • Seite 11: Gefahren Durch Mechanische Einflüsse

    Umgang mit Kraftstoffen sind strikt zu beachten. kleidung, geeignete Sicherheitsschuhe, Gesichts- bzw. Augenschutz tragen. Kraftstoffgetränkte Kleidung sofort ausziehen und an einem geeigneten Ort auslüften. Mit Kraftstoff oder Öl getränkte Lappen in geeigneten und vorschriftsmäßigen Behältern aufbewahren und umweltunschädlich entsorgen. DELMAG...
  • Seite 12: Gefahren Durch Lärm

    – Behälter mit Kraftstoffen oder Ölen sorgfältig tragen. verschließen. – Kraftstoffbehälter nicht der direkten Sonnenein- strahlung aussetzen. – Kraftstoffbehälter immer im Schatten aufbewahren. – Leere Behältnisse vorschriftsmäßig und umwelt- verträglich entsorgen. – Geeignete Bindemittel bereithalten und bei Bedarf unverzüglich einsetzen. DELMAG...
  • Seite 13: Übersichtsbilder Und Technische Daten

    2 Übersichtsbilder und Technische Daten 2.1 Übersichtsbilder der einzelnen Typen 2.1.1 Übersichtsbild SVF 1500 11 Lenker 12 Gashebel 13 Kraftstofftank 14 Dieselmotor 15 Schutzbügel 16 Bohrungen für Berieselungsanlage 17 Riemenschutz, dahinter Keilriemen und Fliehkraftkupplung 18 Unwuchtgehäuse 19 Schraube für Ölwechsel am Unwuchtgehäuse...
  • Seite 14: Übersichtsbild Svh 1500

    11 Lenker 12 Gashebel 13 Kraftstofftank 14 Dieselmotor 15 Schutzbügel 16 Bohrungen für Berieselungsanlage 17 Riemenschutz, dahinter Keilriemen und Fliehkraftkupplung 18 Unwuchtgehäuse 19 Schraube für Ölwechsel am Unwuchtgehäuse 10 Befestigungsschrauben für Motorgrundplatte 11 Rundlager 12 Lenkerverstellung 13 Bodenwanne 14 Andrehkurbel DELMAG...
  • Seite 15: Übersichtsbild Svb 1600

    16 Ölmeßstab und Öleinfüllstutzen 17 Bohrungen für Berieselungsanlage 18 Riemenschutz, dahinter Keilriemen und Fliehkraftkupplung 9a Handgriff 9b Handgriff (im Bild verdeckt) 10 Unwuchtgehäuse 11 Bodenwanne 12 Motorgrundplatte 13 Reversierstarter 14 Kraftstofftank 15 Kontrollampe „zu wenig Motoröl“ 16 Gashebel 17 Starthebel (Choke) DELMAG...
  • Seite 16: Übersichtsbild Svf 1823

    11 Lenker 12 Gashebel 13 Kraftstofftank 14 Dieselmotor 15 Schutzbügel 16 Bohrungen für Berieselungsanlage 17 Riemenschutz, dahinter Keilriemen und Fliehkraftkupplung 18 Unwuchtgehäuse 19 Schraube für Ölwechsel am Unwuchtgehäuse 10 Befestigungsschrauben für Motorgrundplatte 11 Rundlager 12 Lenkerverstellung 13 Bodenwanne 14 Andrehkurbel DELMAG...
  • Seite 17: Übersichtsbild Svh 1823

    11 Lenker 12 Gashebel 13 Kraftstofftank 14 Dieselmotor 15 Schutzbügel 16 Bohrungen für Berieselungsanlage 17 Riemenschutz, dahinter Keilriemen und Fliehkraftkupplung 18 Unwuchtgehäuse 19 Schraube für Ölwechsel am Unwuchtgehäuse 10 Befestigungsschrauben für Motorgrundplatte 11 Rundlager 12 Lenkerverstellung 13 Bodenwanne 14 Andrehkurbel DELMAG...
  • Seite 18: Technische Daten

    2.2 Technische Daten 2.2.1 Technische Daten SVF 1500 / SVH 1500 / SVB 1600 SVF 1500 SVH 1500 SVB 1600 Unwuchtkraft N (kg) 15000 (1500) 15000 (1500) 16000 (1600) Unwuchtfrequenz Marschgeschwindigkeit (bodenabhängig) m/min Tiefenwirkung (bodenabhängig) Steigfähigkeit (bodenabhängig) Flächenleistung bei einem Übergang bis Gesamtlänge Bodenwanne...
  • Seite 19: Technische Daten Svf 1823 / Svh 1823

    Anlehnung an die Richtlinien 84/532/EWG bis 84/537/EWG durchgeführt. Das Meßverfahren wurde nach 79/113/EWG (Richtlinie zur einheitlichen Ermittlung von Geräuschemissionen von Baumaschinen und Baugeräten) – ergänzt durch die Richtlinien 81/1051/EWG und 85/405/EWG – ausgewählt. Gemessen wurde auf einer Schaumstoffmatte t = 50 mm, Shorehärte 25. Meßdurchführung entsprechend prEN 1033 und EN 500, Teil 4 Anhang E, 4. Vorschlag. DELMAG...
  • Seite 20: Allgemeine Beschreibung

    Boden wirksam verdichtet und gleichzeitig die Rüttelplatte vorwärts bewegt. Kompakte Bauweise, niedrige Bauhöhe und hohe Vortriebsgeschwindigkeit ermöglichen ein wirkungs- volles Arbeiten mit Rüttelplatten von DELMAG. Durch das verhältnismäßig geringe Gewicht kann die Maschine leicht transportiert werden. 3.2 Lieferumfang Kunststoffplatte für SVF / SVH 1500 und...
  • Seite 21: Berieselungsanlage

    Bodenwanne angelegt werden kann. – Klemmleiste anlegen und mit Schrauben und Muttern befestigen ( ). – Berieselungsanlage mit beiden Halteschellen am unteren Querholm des Schutzbügels einhängen und an den beiden Bohrungen der Querplatte des Schutzbügels befestigen. Tankinhalt: 10 Liter. DELMAG...
  • Seite 22 Platte als Bohrschablone. – Gewinde M10 in die Befestigungslöcher schneiden. – Berieselungsrohr mit beiliegenden Sechskant- schrauben befestigen. – Berieselungstank auf Stützleisten aufsetzen und mit Motorgrundplatte verschrauben. – Durchlaufschlauch mit Absperrhahn montie- ren und am Berieselungstank bzw. Berieselungs- rohr befestigen. DELMAG...
  • Seite 23: Transporteinrichtung

    – Rüttelplatte mit Kette an der Transporteinrichtung befestigen und so gegen Verrutschen sichern (Bild 3). Kette umlegen und abstecken 3.3.4 Schutzbügel (nur für SVB 1600) Der Schutzbügel kann auf Bestellung nachgerüstet werden. Er verleiht dem Motor einen groben Schlag- schutz beim Überrollen der Maschine. DELMAG...
  • Seite 24: Betrieb

    Warnung! Bei Startschwierigkeiten dürfen ten Vorschriften kann entsprechend ausgebildetes keinesfalls chemische Kaltstarthilfen (z.B. Personal auf der Baustelle sein, z.B. Maschinenmei- ster, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter, auf Ätherbasis) verwendet werden. erfahrene und entsprechend ausgebildete Mechaniker Maschine starten (siehe Abschnitt 4.2.1) oder Vorarbeiter. DELMAG...
  • Seite 25: Normalbetrieb

    Hinweis! Wenn eine geringere Vortriebs- – Maschine nach dem Reinigen mit handelsüblichen geschwindigkeit erforderlich ist, Maschine Korrosionsschutzmitteln behandeln. durch entgegengesetztes Ziehen am Lenker – Ölwechsel im Unwuchtgehäuse vornehmen. bremsen. – Motor gemäß Vorschrift des Motorherstellers konservieren (siehe Betriebsanleitung Motor). DELMAG...
  • Seite 26: Wiederinbetriebnahme Nach Längerer Standzeit

    Oberseite des Motors darf keinesfalls zum Anheben der Rüttelplatte benutzt werden. Warnung! Beim Verladen mit Kran oder anderen Hebezeugen sind die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen unbedingt zu beachten. Personen dürfen sich keinesfalls unter der schwebenden Last oder im Schwenkbereich des Hebezeuges befinden. DELMAG...
  • Seite 27: Anschlagstelle Svf / Svh 1500 Und

    Hinweis! Die SVB 1600 ist mit einem Ölablaßschlauch (zum Vereinfachen des Ölwechsels) versehen. – Ölablaßschlauch aus der Halterung lösen und zum Ölauffanggefäß führen. – Mit einem Steckschlüssel oder mit einem Innen- sechskantschlüssel Ölablaßschraube herausdrehen. Zur weiteren Vorgehensweise lesen Sie bitte die Betriebsanleitung des jeweiligen Motors. DELMAG...
  • Seite 28: Wartungsarbeiten

    Motoröl SAE 10. Ölzusätze, wie z.B. Wynn´s, prüfen (siehe Bild). Wenn sich der Keilriemen von Molykote o.a., sind erlaubt. Maschine muß zum Hand (Daumenprobe) mehr als einen Zentimeter Ölwechsel senkrecht gestellt werden. durchdrücken läßt, ist der Riemen nachzu- spannen. DELMAG...
  • Seite 29 – Drehen Sie anschließend die Ölablaßschraube wieder in das Unwuchtgehäuse. Monatliche Wartung Sämtliche Schrauben an der Maschine auf festen Sitz prüfen und, falls erforderlich, festziehen. Wartung nach jeweils 400 Betriebsstunden, mindestens jedoch 1 x jährlich Ölwechsel im Unwuchtgehäuse durchführen. (Vorgehensweise: siehe vorherige Seite) DELMAG...
  • Seite 30: Störungen Und Abhilfe

    Keilriemen prüfen und nachspannen, Rüttelplatte bewegt sich nicht ggf. erneuern Fliehkraftkupplung defekt Fliehkraftkupplung überprüfen, ggf. erneuern Keilriementrieb läuft bei Leerlaufdrehzahl des Motors Leerlaufdrehzahl regulieren Leerlauf des Motors mit ist zu hoch Siehe Betriebsanleitung des Motorherstellers Fliehkraftkupplung schleift Fliehkraftkupplung überprüfen, ggf. erneuern DELMAG...
  • Seite 31: Formulare

    (Familienname und Rufname) Wurde am ........in das Führen *) in das Warten *) der Rüttelplatte ....... der Firma DELMAG von ............. eingewiesen. Hat die erforderlichen Kenntnisse zum Führen *) Warten *) dieser Maschine durch Vorlage folgender Dokumente ................... vom ..........
  • Seite 32 (Familienname und Rufname) Wurde am ........in das Führen *) in das Warten *) der Rüttelplatte ....... der Firma DELMAG von ............. eingewiesen. Hat die erforderlichen Kenntnisse zum Führen *) Warten *) dieser Maschine durch Vorlage folgender Dokumente ................... vom ............nachgewiesen.
  • Seite 33 (Familienname und Rufname) Wurde am ........in das Führen *) in das Warten *) der Rüttelplatte ....... der Firma DELMAG von ............. eingewiesen. Hat die erforderlichen Kenntnisse zum Führen *) Warten *) dieser Maschine durch Vorlage folgender Dokumente ................... vom ............nachgewiesen.
  • Seite 34: Bescheinigungen Über Sicherheitsprüfungen

    Datum der Prüfung Maschine in Ordnung? Nein Maschine in Ordnung? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein ..............................Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Formular bei Bedarf vor dem Ausfüllen kopieren DELMAG...
  • Seite 35 Datum der Prüfung Maschine in Ordnung? Nein Maschine in Ordnung? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein ..............................Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Formular bei Bedarf vor dem Ausfüllen kopieren DELMAG...
  • Seite 36 Datum der Prüfung Maschine in Ordnung? Nein Maschine in Ordnung? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein ..............................Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Formular bei Bedarf vor dem Ausfüllen kopieren DELMAG...
  • Seite 37 Datum der Prüfung Maschine in Ordnung? Nein Maschine in Ordnung? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein Nachprüfung erforderlich? Nein ..............................Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Unterschrift des Sachkundigen (gem. VBG 5 §29) Formular bei Bedarf vor dem Ausfüllen kopieren DELMAG...

Diese Anleitung auch für:

Svh 1500Svb 1600Svf 1823Svh 1823

Inhaltsverzeichnis