Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

J ä c k l e & E s s S y s t e m G m b H
DE Betriebsanleitung
ProTIG 220AC/DC 300AC/DC
DE Schweißstromquelle
www.jess-welding.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JESS Welding ProTIG 220

  • Seite 1 J ä c k l e & E s s S y s t e m G m b H DE Betriebsanleitung ProTIG 220AC/DC 300AC/DC DE Schweißstromquelle www.jess-welding.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Drehknopf DE-19 Produktbeschreibung DE-6 8.10 DE-19 Technische Daten DE-6 8.11 Frequenz / Balance / Ampitude DE-19 3.1.1 Technische Daten ProTIG 220 AC/DC DE-6 8.12 Job Menü DE-20 3.1.2 Technische Daten ProTIG 300 AC/DC DE-7 8.12.1 Job speichern DE-20 Umgebungsbedingungen DE-8 8.12.2 Job aufrufen...
  • Seite 3: Identifikation

    ProTIG 220/300 AC/DC 1 Identifikation 1 Identifikation MIG/MAG Schweißanlage ProTIG 220 AC/DC und ProTIG 300 AC/DC zum Schweißen von Dünnblech (KFZ) bis zu dicken Materialien sowie Edelstahl und Aluminium. 1.1 Kennzeichnung Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen Marktes für das Inverkehrbringen. Sofern es einer entsprechenden Kennzeichnung bedarf, ist diese am Produkt angebracht.
  • Seite 4: Klassifizierung Der Warnhinweise

    2 Sicherheit ProTIG 220/300 AC/DC 2.4 Klassifizierung der Warnhinweise Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und werden vor potentiell gefährlichen Arbeitsschritten angegeben. Geordnet nach abnehmender Wichtigkeit bedeuten sie Folgendes: GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
  • Seite 5: Warn- Und Hinweisschilder

    ProTIG 220/300 AC/DC 2 Sicherheit 2.6 Warn- und Hinweisschilder Am Produkt befinden sich folgende Warn- und Hinweisschilder: Symbol Bedeutung Betriebsanleitung lesen und beachten! Vor dem Öffnen Netzstecker ziehen! Warnung vor heißer Oberfläche 2.7 Angaben für den Notfall Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen: •...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung ProTIG 220/300 AC/DC 3 Produktbeschreibung 3.1 Technische Daten 3.1.1 Technische Daten ProTIG 220 AC/DC Abb. 1 technische Daten ProTIG 220 AC/DC Tab. 1 Technische Daten ProTIG 220 AC/DC Stromquelle ProTIG 220 AC/DC Netzspannung 50/60 Hz 230 V +/- 15 %, 1 Phase Sicherung 16 A, träge...
  • Seite 7: Technische Daten Protig 300 Ac/Dc

    ProTIG 220/300 AC/DC 3 Produktbeschreibung Kühlgerät KG11 - 230 V KG12 - 230 V Netzspannung, 50/60 Hz 230 V 230 V Sicherung 2 A, träge 1 A, träge Max. Leistungsaufnahme 0,3 kW 0,2 kW Max. Pumpenleistung 3,3 bar 3,2 bar Kühlleistung...
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen

    3 Produktbeschreibung ProTIG 220/300 AC/DC Tab. 2 Technische Daten ProTIG 300 AC/DC Stromquelle ProTIG 300 AC/DC Elektrode Einstellbereich stufenlos 5-300 A 10-250 A Arbeitsspannung 10-22 V 20-30 A Leerlaufspannung 10 V 100 V (mit VRD <13 V) Einschaltdauer x % (40 °C)
  • Seite 9: Typenschild

    ProTIG 220/300 AC/DC 3 Produktbeschreibung 3.3 Typenschild Die Schweißstromquelle ist am Gehäuse mit einem Typenschild wie folgt gekennzeichnet: Abb. 3 Typenschild ProTIG 220 AC/DC Typenschild ProTIG 220 AC Typenschild ProTIG 220 DC Abb. 4 Typenschild ProTIG 300 AC/DC Typenschild ProTIG 300 AC Typenschild ProTIG 300 DC 3.4 Verwendete Zeichen und Symbole...
  • Seite 10: Lieferumfang

    4 Lieferumfang ProTIG 220/300 AC/DC 4 Lieferumfang Tab. 3 Lieferumfang ProTIG 220 AC/DC und ProTIG 300 AC/DC • Schweißstromquelle • Betriebsanleitung • Beipackzettel „allgemeine Sicherheitsinformationen“ Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen. Bestelldaten und Identnummern der Ausrüst- und Verschleißteile entnehmen Sie den aktuellen Bestellunterlagen.
  • Seite 11: Verletzungsgefahr

    ProTIG 220/300 AC/DC 5 Inbetriebnahme VORSICHT Verletzungsgefahr Hohes Gewicht. • Beim Verschieben des Geräts auf ein rechtzeitiges Abbremsen achten. HINWEIS • Beachten Sie folgende Angaben:  Produktbeschreibung in Kapitel 3 auf Seite DE-6 • Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen vorbehalten.
  • Seite 12: Betrieb

    6 Betrieb ProTIG 220/300 AC/DC 6 Betrieb HINWEIS • Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen vorbehalten. 6.1 Bedienelemente 6.1.1 ProTIG 220/300 AC Abb. 5 Steuerung ProTIG 220/300 AC Display Kalottendurchmesser Wechselstromtyp Frequenz / Balance Funktionen Pulsverfahren...
  • Seite 13: Protig 220/300 Dc

    ProTIG 220/300 AC/DC 6 Betrieb 6.1.2 ProTIG 220/300 DC Abb. 6 Steuerung ProTIG 220/300 DC G Funktionen Display Pulsverfahren Speichern H Betriebsart Drehknopf Schweißverfahren Display Volt / Ampere BA-0002 • 2020-10-15 DE - 13...
  • Seite 14: Kurzübersicht Dc Und Ac Steuerung

    7 Kurzübersicht DC und AC Steuerung ProTIG 220/300 AC/DC 7 Kurzübersicht DC und AC Steuerung 7.1 AC Steuerung Symbol Beschreibung 1 - Display Volt / Ampere 2 - Schweißverfahren Wechselspannung mit HF-Zündung Gleichspannung mit HF-Zündung Gleichspannung ohne HF-Zündung Elektroden-Schweißen 3 - Betriebsart...
  • Seite 15: Dc Steuerung

    ProTIG 220/300 AC/DC 8 Funktionsbeschreibung 7.2 DC Steuerung Symbol Beschreibung 1 - Display Volt / Ampere 2 - Schweißverfahren Gleichspannung mit HF-Zündung Gleichspannung ohne HF-Zündung Elektroden-Schweißen 3 - Betriebsart 2-Takt 4-Takt Strom l2 Punkten 8 - Pulsverfahren Automatik Pulsen Schnelles Pulsen...
  • Seite 16: Betriebsart

    8 Funktionsbeschreibung ProTIG 220/300 AC/DC 8.3 Betriebsart Durch Tippen auf die Taste Betriebsart kann zwischen den folgenden Betriebsarten gewechselt werden. Die jeweilige LED leuchtet. 8.3.1 2-Takt (LED 30) 1. durch betätigen des Brennertasters beginnt der Schweißvorgang nach der Gasvorströmzeit mit dem Startstrom (Is).
  • Seite 17: Startstrom Is (4-Takt)

    ProTIG 220/300 AC/DC 8 Funktionsbeschreibung 8.4.2 Startstrom IS (4-Takt) Mit dem Startstrom wird jeder Schweißvorgang gestartet. Er kann zwischen 5 und 220/300 A eingestellt werden. Als Standardwert sind 40 A eingestellt. Für den 2-Takt-Betrieb kann der Wert im Experten-Modus geändert werden. Dies wird unter Kapitel 8.13 auf Seite DE-20 beschrieben.
  • Seite 18: Display

    8 Funktionsbeschreibung ProTIG 220/300 AC/DC 8.4.14 Hotstart  nur für Elektrode Mit dem Hotstart Parameter kann der Strom eingestellt werden, mit welchem die Elektrode zündet. Dieser Wert kann 0 % (kein erhöhter Zündstrom) bis 100 % (doppelter Zündstrom) des aktuellen Hauptschweißstromes l1.
  • Seite 19: 8.8.1 Puls Auto (Led 80)

    ProTIG 220/300 AC/DC 8 Funktionsbeschreibung 8.8.1 Puls AUTO (LED 80)  nur im Schweißverfahren DC Im automatischen Pulsverfahren kann eine Pulsfrequenz von 30 Hz bis 500 Hz eingestellt werden. In diesem Pulsverfahren wird der Schweißstrom automatisch an die Pulsfrequenz und umgekehrt angepasst. Die Einstellung der Parameter ist unter Kapitel 8 auf Seite DE-15 beschrieben.
  • Seite 20: Job Menü

    8 Funktionsbeschreibung ProTIG 220/300 AC/DC Balance -35 bis +10 (LED 111 blinkt langsam) Stufenlos einstellbar im AC-Bereich. Mit diesem Parameter kann das zeitliche Verhältnis von positiver zu negativer Halbwelle verstellt werden. In Nullstellung ist die positive Halbwelle gleich groß wie die Negative.
  • Seite 21: Expertenmodus Aufrufen

    ProTIG 220/300 AC/DC 8 Funktionsbeschreibung Expertenmodus aufrufen • Maschine ausschalten • Taste JOB (Pos. H auf Seite DE-12) gedrückt halten • Schweißmaschine einschalten • im Display erscheint „Std“ am Drehknopf (Pos. D auf Seite DE-12) drehen, bis „SPE“ erscheint, Taste JOB erneut drücken.
  • Seite 22: Werkseinstellungen

    9 Schweißen ProTIG 220/300 AC/DC Nach dem Einschalten der Maschine im Elektrodenmodus leuchtet die VRD LED grün. Damit wird eine Leerlaufspannung <13 V angezeigt. Leuchtet die LED rot, ist die VRD-Funktion defekt. Mit aktivierter VRD-Funktion muss für das Elektrodenschweißen folgender Ablauf beachtet werden: •...
  • Seite 23: Elektrode Schweißen

    ProTIG 220/300 AC/DC 9 Schweißen Abb. 9 Up/Down - Brenner Brennertaster Up-Taster Down-Taster Brennertaster Gemeinsam • Schutzgas anschließen Der Schutzgasanschluss liegt auf der Geräterückseite. Nach dem Anschließen die Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. • WIG-Schweißbrenner anschließen Stromkabel in Buchse und Gasschlauch in den Gasanschlussnippel stecken. Brennertaster (und optionale up/down-Taster) in die 5-polige Tucheldose einstecken (siehe Schaltplan).
  • Seite 24: Wartung Und Reinigung

    10 Wartung und Reinigung ProTIG 220/300 AC/DC Maschine auf die Betriebsart Elektrode stellen. Schweißstrom für die Schweißaufgabe einstellen und Schweißvorgang durch aufsetzen der Elektrode auf dem Werkstück starten. • Hotstart Mit dem Hotstartparameter kann der Strom eingestellt werden, mit welchem die Elektrode zündet.
  • Seite 25: Funktionsweise

    ProTIG 220/300 AC/DC 12 Beschreibung der optionalen Fernsteller Funktionsweise Die Wasserumlaufkühlung basiert auf der Funktion einer Rückkühlanlage, d.h. die Kühlflüssigkeit wird durch einen Wärmetauscher auf die ungefähre Raumtemperatur zurückgekühlt, mit Hilfe der vom Ventilator umgewälzten Raumluft. Wassergekühlter Brenner Ein eingebautes Wasserkühlsystem mit leise laufender Pumpe kühlt den Brenner. Der Wassertank ist möglichst voll zu halten.
  • Seite 26: Störungen Und Deren Behebung

    13 Test Wasserpumpe / Lüfter - Softwareversion anzeigen ProTIG 220/300 AC/DC • Fußfernsteller / Fußpedal FF5i Mit dem optionalen Fußpedal FF5i kann der Schweißvorgang gestartet und beendet werden. Mit dem Pedal kann die Schweißleistung von Minimum bis zur aktuell mit dem Drehknopf eingestellten maximalen Leistung geändert werden.
  • Seite 27: Anhang

    ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang 15 Anhang 15.1 Ersatzteile Abb. 12 Frontansicht ProTIG 220 AC/DC und ProTIG 300 AC/DC Tab. 6 Ersatzteile ProTIG 220 AC/DC und ProTIG 300 AC/DC außen Pos. Bezeichnung Artikel-Nr. Griffstück 305.235.005 Griffrohr ProTIG 220 101.036.221 Griffrohr ProTIG 300 101.036.215...
  • Seite 28 15 Anhang ProTIG 220/300 AC/DC Abb. 13 Seitenansicht ProTIG 220 DE - 28 BA-0002 • 2020-10-15...
  • Seite 29 ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang Tab. 7 Ersatzteile ProTIG 220 innen Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Lüfter 24 V ProTIG 220/300 521.004.035 Sekundär Diode (DC) 521.004.113 Dioden Brücke (DC) 521.004.115 Sekundär IGBT Modul (AC) 521.004.037 Sekundärplatine komplett DC 521.004.115 Sekundärplatine komplett AC 521.004.038...
  • Seite 30 15 Anhang ProTIG 220/300 AC/DC Abb. 14 Seitenansicht ProTIG 300 DE - 30 BA-0002 • 2020-10-15...
  • Seite 31 ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang Tab. 8 Ersatzteile ProTIG 300 innen Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Reglerplatine ProTIG 300 521.004.208 Sekundärplatine ProTIG 300 521.004.217 Sekundär Schutz-Widerstand 521.004.214 Magnetventil 24 V DC 465.018.005 EMV Filter ProTIG 300 521.004.213 HF Übertrager ProTIG 300 521.004.206 Haupttransformator ProTIG 300 521.004.205...
  • Seite 32: Schaltplan

    15 Anhang ProTIG 220/300 AC/DC 15.2 Schaltplan 15.2.1 Schaltplan ProTIG 220 DC Abb. 15 Schaltplan ProTIG 220 DC DE - 32 BA-0002 • 2020-10-15...
  • Seite 33: Abkürzung

    ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang Farblegende Tab. 9 Farblegende Abkürzung Farbe Abkürzung Farbe Orange / Schwarz Gelb / Grün Orange Braun Hellblau Schwarz Weiß Rosa Blau Weiß / Schwarz Grün Grau Violett Gelb Übersicht Komponenten Tab. 10 Übersicht Komponenten FCTA...
  • Seite 34: Schaltplan Protig 220 Ac

    15 Anhang ProTIG 220/300 AC/DC 15.2.2 Schaltplan ProTIG 220 AC Abb. 16 Schaltplan ProTIG 220 AC DE - 34 BA-0002 • 2020-10-15...
  • Seite 35 ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang Farblegende Tab. 12 Farblegende Beschreibung Beschreibung Orange / Schwarz Gelb / Grün Orange Braun Hellblau Schwarz Weiß Rosa Blau Weiß / Schwarz Grün Grau Violett Gelb Übersicht Komponenten Tab. 13 Übersicht Komponenten FCTA L1-2 PSR6...
  • Seite 36: 15.2.3 Schaltplan Protig 300 Ac/Dc

    15 Anhang ProTIG 220/300 AC/DC 15.2.3 Schaltplan ProTIG 300 AC/DC Abb. 17 Schaltplan ProTIG 300 DC DE - 36 BA-0002 • 2020-10-15...
  • Seite 37 ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang Abb. 18 Schaltplan ProTIG 300 AC BA-0002 • 2020-10-15 DE - 37...
  • Seite 38 15 Anhang ProTIG 220/300 AC/DC Farblegende Tab. 15 Farblegende Beschreibung Beschreibung Orange / Schwarz Gelb / Grün Orange Braun Hellblau Schwarz Weiß Rosa Blau Weiß / Schwarz Grün Grau Violett Gelb Übersicht Komponenten Tab. 16 Übersicht Komponenten FCTA L1-2 S-AI...
  • Seite 39 ProTIG 220/300 AC/DC 15 Anhang 15.2.4 Schaltplan KG 11 und KG12 Abb. 19 Schaltplan KG11 Abb. 20 Schaltplan KG12 BA-0002 • 2020-10-15 DE - 39...
  • Seite 40 J ä c k l e & E s s S y s t e m G m b H Jäckle & Ess System GmbH Riedweg 4 u. 9 • D–88339 Bad Waldsee Tel.: ++49 (0) 7524 9700–0 Fax: ++49 (0) 7524 9700–30 Email: sales@jess-welding.com www.jess-welding.com...

Diese Anleitung auch für:

Protig 300

Inhaltsverzeichnis