Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ridetronic Model 2 Betriebsanleitung Seite 35

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkueinheit & Ladegerät
Lagerung.
Wenn dein Bike länger nicht gefahren wird, sollte es vorher unbedingt auf ca. 70% geladen werden. Der Akku muss es spätestens
nach sechs Monaten wieder an ein Ladegerät angeschlossen werden. Das Bike sollte niemals mit einem Akkustand als weniger
40% eingelagert werden. Ist der Akku tiefentladen, da er zulange nicht geladen wurde, oder das Bike mit zu geringem Akkustand
eingelagert wurde, ist der Schaden weder durch Gewährleistung noch die Herstellergarantie gedeckt. Ein dauerhaft hoher
Ladezustand lässt den Akku schneller altern, während eine Tiefentladung den Akku dauerhaft schädigen oder sogar zerstören
kann. Wir empfehlen daher, den Akku vor der Einlagerung auf ca. 70% zu laden, das Ladegerät zu entfernen und es bei kühlen
Temperaturen um etwa 15 °C zu lagern. Lithium-Ionen Akkus entladen sich mit der Zeit selbst. Spätestens nach 6 Monaten muss
der Akku dann wieder geladen werden. Dein Akku sollte nicht dauerhaft bei Temperaturen wärmer als 25 °C gelagert werden. Um
einer Tiefentladung vorzubeugen schaltet sich dein Ridetronic Akku nach längerer Nichtbenutzung automatisch in einen
Energiesparmodus. In diesem Zustand lässt sich der Akku am Bike nicht einschalten. Es kann nur durch Anschließen des
Ladegeräts wieder aktiviert werden. Lagere den Akku niemals bei ständig eingestecktem Ladegerät. Ist der Akku dauerhaft auf
100% aufgeladen, so wird die Alterung beschleunigt und der Akku verliert schnell an Kapazität.
Stand: Februar 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis