Inbetriebnahmeanleitung 65 TC mobil
3.2.3 Anschluss an Vorratsbehälter
Der Anschluss an den HP Vorratsbehälter 20 L kommt in Betracht, wenn der
integrierte Vorratstank nicht genutzt werden soll und keine VE-Wasserleitung zur
Verfügung steht. Mit der integrierten Speisewasserpumpe kann VE-Wasser aus
einem Vorratsbehälter angesaugt werden. Bei dieser Anschlussvariante darf kein
Durchflussbegrenzer eingebaut sein.
Nehmen Sie am Anschluss „VE-Wasser EIN" den Schlauch aus dem
Vorratstank ab.
Stecken sie in diesen Anschluss einen Filtereinsatz (1).
Schließen Sie am Anschluss „VE-Wasser EIN" einen Metallgewebeschlauch an
dessen anderes Ende am Vorratsbehälter für VE-Wasser angeschlossen ist.
RS232
Kühlwasser WRP EIN
3.3
Leitungswasser zur Abdampfkühlung
Der Sterilisator 65 TC besitzt einen integrierten Abdampfkondensator ADI, welcher
über den Anschluss „Leitungswasser EIN" versorgt wird. Der Anschluss ist optional,
ein Betrieb ohne Abdampfkühlung zulässig.
ACHTUNG!
Ohne Abdampfkühlung muss mit Heißwasser bis 100°C bzw. Abdampf-
temperaturen bis 130°C gerechnet werden. Abwasserleitungen, die nicht
für diese Temperaturen geeignet sind, können beschädigt werden!
HP Medizintechnik GmbH
Steuerleitung
Umlaufkühler
Kühlwasser WRP
AUS
Bild 8: Anschlüsse an der Geräterückseite
3 Versorgung mit Betriebsmitteln
VE-Wasser
EIN
Kondensat
AUS
11
Leitungswasser
EIN
09/2012
Da0947.doc