C.Allgemeine Einstellungen………..............…………....23 Display B Anleitung : A. Funktionen ……………..............…………...…...…...…...24 B. Anleitung.……………............…………....…...…....24 8.Falten..……………..............…………..........26 A.Falten bike 1…..............…………..........26 B.Falten bike 2……..............………….........27 9.Technische Information Räder………………………………………………….....……….....27 A.Befestigen der Sattelklemme…………………………………………......………..28 10.Reifen und Schlauch…………………………………………..………….........…..29 A.Reifenfülldruck………………………………........…………..…………...…..29 11.Sturz mit dem e-bike……………………………..........……...…..……..29 12.Überbelastung………………..........………………..……………....29 13.Gewährleistung…..………............……………..………..…..29 14.Garantie…………………………………………………………......……......30 15.FitiFito Serviceplan……………………………………………………………...………......32 16.FitiFito Wartungsvorgaben……………………………………………………………..…..…33 17.Entsorgung…………………………………………………………........…..…33...
Gilt für EN 14764, 15194 Wichtige Hinweise: Die Anleitung enthält alle wichtigen Informationen für eine sichere Fahrt. Bitte lesen Sie die vollständige Betriebsanleitung vor der ersten Fahrt. Wenn Sie Fragen oder Unklarheiten haben, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler. Die Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt überprüft.
1.Einleitung Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das erste Mal fahren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeden Hinweis verstehen. Wenn Sie Fragen oder Unklarheiten haben, wenden Sie sich an einen Fachhändler. Diese Anleitung enthält nicht alle Informationen für jedes e-bike.
Seite 6
GEFAHR Richtiges Anziehen von Muttern, Bolzen, Schrauben und anderen Teile ist sehr wichtig. Bei zu wenig oder zu viel Drehmoment werden die Teile nicht korrekt befestig sein und beschädigt. Stellen Sie sicher, dass es keine losen Teile gibt. Prüfen Sie insbesondere die Räder, ob diese locker sind.
Lenker: Stellen Sie sicher, dass der Lenker fest fixiert ist. Wenn hier Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Fachhändler. Fahren Sie nicht los, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn Sie weitere Anbauteile am Lenker haben, stellen Sie sicher, dass diese befestigt sind. GEFAHR Lose Teile können zu Unfällen führen.
3. Kennen Sie Ihr e-bike, z.B. Bremsen, Pedale und Schalthebel. 4. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper nicht mit scharfen Gegenständen wie Fahrradkette oder Tretkurbeln oder Rädern in Kontakt kommt.. 5. Notwendige Ausrüstung: Fahrradschuhe: Wichtig sind feste, aber leichte Schuhe mit stabilen Sohlen, über die sich der Pedaldruck auf den ganzen Fuß...
Seite 9
Abstand halten. Radfahrer dürfen an einer Ampel wartende Autos vorsichtig am rechten Fahrbahnrand überholen, wenn genügend Platz ist. Sie dürfen sich an Kreuzungen auch vor Kraftfahrzeugen platzieren, wenn eine entsprechende Fläche markiert ist. Bei Lastwagen und Bussen ist dies allerdings nicht zu empfehlen, da die Radfahrer aufgrund des toten Winkels häufig nicht gesehen werden können.
Sicht, Dämmerung oder im Dunkeln oder extreme Müdigkeit. Jeder Fall wird das Unfallrisiko erhöhen. C. Sicherheitshinweise Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen Geländefahrten unternehmen. 1. Die Gefahr von Geländefahrten und der resultierenden unberechenbaren Umgebung erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit des Fahrers und besondere Fähigkeiten. Üben Sie zunächst im einfachen Gelände.
besser gesehen. WARNUNG Prüfen Sie regelmäßig den Rückstrahler und deren Fixierung. Sie müssen sauber, vertikal und unbeschädigt sein und richtig installiert werden. Lassen Sie Ihren Fachhändler beschädigte Rückstrahler ersetzen. GEFAHR Bauen Sie nicht Vorder- und Rückstrahler von Ihrem Fahrrad ab. Diese Teile sind unverzichtbare Teile des e-bikes.
Bei schnellen Fahrten mit einem e-bike können Sie leicht die Geschwindigkeit eines Motorrads erreichen. Lassen Sie einen qualifizierten Mechaniker Ihr Fahrrad und Ausrüstung prüfen, um sicherzustellen, dass diese einwandfrei arbeiten. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich eines Integralhelms, Handschuhe und Körperprotektoren. Kurz gesagt, sind Sie für die entsprechende Ausrüstung verantwortlich, und sind vertraut mit den Fahrbedingungen.
1. Lösen Sie die Sattelklemme 2. Heben oder senken Sie den Sattel 3. Das Sitzpolster sollte geradeaus zeigen 4. Sattelklemme mit geeigneten Drehmoment festzie- hen. WARNUNG Der Sattelkloben kann im Fahrbetrieb brechen, wenn Sie diesen zu weit herausziehen. 5. Stellen Sie auch die Neigung und die Position des Sattels ein.
4. Ihr E-bike *Bei Benutzung eines Akkus mit einer anderen Leistung wird sich die Reichweite und die Ladezeit verändern. Bei Benutzung eines anderen Ladegeräts wird sich die Ladezeit verändern. Gewicht: 20kg (inkl. Batterie 2kg) Zuladung (inkl. Fahrer und Last): <120kg Akku Spannung: 36V Motor Leistung: 36V250W Höchste Geschwindigkeit: 25km/h...
5. Installation A Montage Vorderrad Achten Sie vorher darauf, dass alle Einzelteile der Achse richtig positioniert sind, dieses betrifft insbesondere die Rendelmutter und die Federn. Siehe Foto. Beim Einsetzen des Vorderrades in die Gabel achten Sie darauf, dass diese korrekt in den Führungen sitzt und die Bremsscheibe korrekt zwischen den beiden Bremsklötzen sitzt.
Lenker C C. Montage Pedale Es gibt ein linkes Pedal und ein rechtes Pedal mit eigenem Gewinde. Zwecks Montage drehen Sie einfach das jeweils seitenrichtige Pedal mit dem Gewinde in die Tretkurbel. Bitte vorsichtig ansetzen damit das Gewinde nicht beschädigt wird. Ziehen Sie anschließend mit einem geeigneten Werkzeug fest.
D. Montage Sattelstütze Schieben Sie die Sattelstütze in das Sitzrohr. Achten Sie darauf, dass Sie die Sattelstütze nicht weiter herausziehen als bis zur Markierung „MAX“, da sonst keine ausreichende Befestigung gegeben ist. Drehen Sie die Rendelschraube ganz leicht fest. Legen Sie nun den Schnellspannerhebel um damit die Sattelstütze befestigt wird.
6.Akku Akku A Akku B Akku C Akku D A. Aktivierung der Elektrik Vor dem Radfahren stellen Sie sicher, dass Sie das Zündschloss oder den Einschaltknopf erreichen können. Schalten Sie dann das Display ein und und treten Sie in die Pedale, der Motor wird dann beginnen zu starten.
B. Installieren des Akkus Bevor Sie den Akku entnehmen können, öffnen Sie das Schloss und ziehen den Akku heraus. Um den Akku wieder einzulegen, stecken Sie Ihn einfach wieder in die vorgesehene Position. Akku A Akku B Akku C Akku D...
C. Batterie laden Das Ladegerät signalisiert Ihnen durch ein grünes oder rotes Lämpchen, ob die Batterie noch lädt (rot) oder schon vollgeladen ist (grün), wenn Sie dieses an der Ladebuchse der Batterie anschließen. Je nach Modell lässt sich die Batterie aus dem Batteriefach entnehmen. D.
5. Die Batterie funktioniert am besten bei einer Temperaturen von 15 ° C – 40° C. Außerhalb dieses Temperaturbereichs wird die Batterie nicht störungsfrei funktionieren. 6. Vermeiden Sie die Gefahr von Kurzschlüssen. 7. Die Batterie ist eine spezielle Batterie für e-bikes. Bitte nicht als Stromquelle für andere Verbraucher benutzen, um eine Beschädigung der Batterie zu vermeiden.
7.Display TRIP Mile T T M SPEED PAS THROTTLE A V S AVG SPEED Km/h MAX SPEED K M / H MODE ECO STD POWER SPEED HANDLE WALK M i l D S T Error Display A Display B Display A Anleitung : A.
B. Operation 1. An/Aus Drücken Sie die Taste lange um das Display einzuschalten und drücken Sie die Taste ein zweites mal lange um das Display auszuschalten. Wenn das ebike bei eingeschalteten Display 5 Minuten nicht benutzt wird, schaltet sich dieses automatisch aus. 2.
3. Display 2 Drücken Sie Taste kurz im Display 1 und zum Display 2 zu TT M PAS THROTTLE A V S gelangen. Sollten Sie dann nach 5 Sekunden keine weitere Taste K M / H M i l DS T drücken, wird wieder Display 1 angezeigt.
4. km/h und km werden nicht mehr leuchten nach dem die Einstellungen beendet wurden. Drücken Sie die Taste einfach erneut kurz, falls Sie nochmal einstellen möchten oder halten Sie die Taste lang um die Einstellungen zu speichern und zu Display 1 zurückzukehren. 5.
2. Display Drücken Sie die Taste um das Display einzuschalten. TRIP Mile SPEED AVG SPEED Km/h MAX SPEED MODE STD POWER SPEED HANDLE WALK Error 2.1 Rücklicht einschalten Drücken Sie die Taste am Rücklicht; Drücken Sie die Taste TRIP Mile am Rücklicht nochmal um dieses auszuschalten.
2.6. Fehlercodeanzeige Error (es handelt sich um eine feststehende Anzeige im TRIP Mile Display) zeigt 000 an. Dieses bedeutet, dass kein Fehler SPEED AVG SPEED Km/h vorliegt. Sollte ein anderer Code im Feld Error angezeigt MAX SPEED MODE ECO STD POWER SPEED HANDLE WALK werden, der nicht 000 lautet, so liegt ein Fehler vor.
B. Faltbike 2 1. Lenker falten 2. Pedale falten 3. Sattel installieren 4. Rahmen falten 9. Technische Information Räder Räder können mit einer normalen Achse (Befestigung erfolgt mit einer Mutter) oder mit einer Achse mit Schnellspanner ausgerüstet sein. Wenn Sie wissen, wie das e-bike bedient wird, führt dieses zu einer angenehmeren Fahrt und einer besseren Leistung.
A.Befestigen der Sattelklemme Einige Sattelklemmen sind ebenso wie die Räder mittels Schnellspanner oder mit Schraube und Mutter befestigt. A GEFAHR Wenn die Sattelklemme nicht fest ist, kann der Sitz schwingen oder sich nach oben und unten bewegen, Sie werden die Kontrolle verlieren und stürzen. Informieren Sie sich, wie Sie die Schnellklemme zur Befestigung des Sattels verwenden müssen.
10. Reifen und Schlauch A. Reifenfülldruck Auf dem Mantel der Reifen ist seitlich eine Angabe über den korrekten Reifenfülldruck und die Laufrichtung zu finden. Achten Sie darauf, dass Ihre reifen immer mit dem korrekten reifenfüll- druck versehen sind. 11. Sturz mit dem e-bike Überprüfen Sie zunächst Ihren Körper auf Verletzungen, falls erforderlich lassen Sie sich ärztlich untersuchen.
14. Garantie Garantiebedingungen Wir, die Firma Tamia Warenhandels GmbH gewähren: • 5 Jahre Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler des Rahmens bei Gefahrenübergang • 12 Monate Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler aller Teile bei Gefahrenübergang auf die mit dem Garantieversprechen bei uns erworbene Neuware (e-bike). Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt bei Gefahrenübergang.
Seite 33
Garantieansprüche machen Sie bitte telefonisch, per E-Mail oder per Fax geltend. Sämtliche Ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben von denvorste- henden Garantieregelungen unberührt. Garantie kann nur unter Nachweis des FitiFito Serviceplans gewährt werden. Haben Sie Fragen bezüglich der Gewährleistung oder einer Garantie, können Sie uns ebenfalls gerne per Email oder telefonisch kontaktieren.
15. FitiFito Serviceplan (sollten Sie den Serviceplan weiterführen wollen, fragen Sie uns gerne nach einer weiter- führenden Version) 1. Inspektion Spätestens nach 100 – 200 Kilometern, (nach 5–10 Betriebsstunden bei Modellen ohne Kilometeranzeige). Auf jeden Fall aber spätestens nach zwei Monaten nach Gefahrenüber- gang.
16. FitiFito Wartungsvorgaben Rahmen Auf Beschädigungen und Rost prüfen Schrauben und Muttern Nachziehen Reifen Reifenfülldruck prüfen, auf Beschädigung/Verschleiß prüfen Speichen Prüfen, ggfls. Nachspannen Felgen Reinigen, auf Beschädigungen prüfen Bremsen Funktion und Verschleiß aller Bremskomponenten prüfen Gabel Funktion und Verschleiß prüfen Kette Reinigen und schmieren, auf Verschleiß...
Seite 36
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Quecksilber Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent, Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei. Bitte denken Sie daran, Ihre Daten zu löschen. Hierfür sind Sie selbst verantwortlich. Elektro- und Elektronikgeräte werden kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressou- rcenschonenden Verwertung zugeführt.