Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NETBOOK PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NETBOOK PRO
Benutzerhandbuch
26. Februar 2004 Artikelnr. 8100034 Rev C
Nach ISO 9001 zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Psion Teklogix NETBOOK PRO

  • Seite 1 NETBOOK PRO Benutzerhandbuch 26. Februar 2004 Artikelnr. 8100034 Rev C Nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem...
  • Seite 2 Dienstleistungen. Darüber hinaus darf dieses Dokument weder als Grundlage für die Entwicklung oder Herstellung von Produkten bzw. für Unteraufträge, noch auf irgendeine Weise verwendet werden, die den Interessen der Psion Teklogix Inc. schaden könnte. Sämtliche Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3: Gewährleistung Für Rücksendung An Den Hersteller

    Haftungsausschluss Der Hersteller gibt sich alle Mühe, dieses Handbuch vollständig, fehlerfrei und auf dem neuesten Stand zu halten. Psion Teklogix Inc. behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen und haftet nicht für Schäden, einschließlich Folgeschäden, die durch die Verwendung des vorliegenden...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wissenswertes über ActiveSync ....6 Pflege und Reinigung des NETBOOK PRO ....7 Kapitel 2: Erste Schritte Funktionsmerkmale des NETBOOK PRO .
  • Seite 6 Die Schaltfläche “Start” und die Taskleiste ....34 Das NETBOOK PRO zurücksetzen ....35 2.9.1...
  • Seite 7 5.11 Speicherkarten-Ordner ......78 5.12 Belegung des Systemarbeitsspeichers überprüfen ... . 79 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Regelmäßige Sicherungen vornehmen ... . . 94 Das NETBOOK PRO synchronisieren ....94 6.6.1 Was versteht man unter Synchronisierung?.
  • Seite 9 7.4.1.5 Glossar ......115 7.4.2 Das NETBOOK PRO einrichten ....116 7.4.2.1 Verwendung des Internet Explorers und der Inbox . 116 7.4.2.2 Hilfe .
  • Seite 10 ......... . . I Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Zusammenfassung Der Zulassungen Und Sicherheitsvorkehrungen

    Betrachten Sie den Strahl nicht direkt mit optischen Geräten. Das Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. CHTUNG ATENVERBINDUNGSKABEL Verwenden Sie nur Datenverbindungskabel, die mindestens der Norm 26 AWG entsprechen. Geeignete Datenverbindungskabel erhalten Sie bei Ihrem Psion Teklogix-Händler. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 Handelsbezeichnung / Modellnummer: NETBOOK PRO Herstellungsjahr: 2003 Konformitätserklärung gemäß folgender Norm(en): Das von Psion Teklogix gelieferte NETBOOK PRO wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der FCC-RICHTLINIE TEIL 15, ABSCHNITT B – BEILÄUFIGE STRAHLENERZEUGER, COMPUTERGERÄTE DER KLASSE B FÜR DEN BÜRO- UND HEIMGEBRAUCH.
  • Seite 13 Utrustningen uppfyller kraven för EU-direktivet 1999/5/EC om ansluten teleutrustning och ömsesidigt erkännande av utrustningens överensstämmelse (R&TTE). (Förklaringen finns att läsa på: www.psionteklogix.com). Tämä laite vastaa EU:n radio- ja telepäätelaitedirektiivin (EU R&TTE Directive 1999/5/EC) vaatimuksia. (Julkilausuma nähtävillä osoitteessa: www.psionteklogix.com). Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 Kunden in den USA finden in der folgenden, von der “Federal Communications Commission” herausgegebenen Broschüre weitere Hinweise: “How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems”. Diese Broschüre kann vom US Government Printing Office, Washington, DC 20402, USA unter der Artikel-Nr. 004-000-00345-4 angefordert werden. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Dezimalstelle an (z. B. entspricht 03 einem REN-Wert von 0,3). Bei älteren Produkten ist die REN auf der Plakette separat angegeben. Sollte das NETBOOK PRO Schäden am Telefonnetz verursachen, wird die Telefongesellschaft Sie im voraus informieren, ob dass eine Unterbrechung des Telefondienstes eventuell notwendig ist.
  • Seite 16 Sollte Ihre Wohnung über eine an die Telefonleitung angeschlossene Alarmanlage verfügen, vergewissern Sie sich, dass diese nicht durch die Installation des NETBOOK PRO außer Betrieb gesetzt wird. Bei weiteren Fragen über Faktoren, die Auswirkungen auf den Betrieb der Alarmanlage haben könnten, wenden Sie sich bitte an Ihre Telefongesellschaft oder einen qualifizierten Installateur.
  • Seite 17 Funk- oder Fernsehstörungen zu vermeiden. Für das NETBOOK PRO geeignete, abgeschirmte Kabel erhalten Sie bei einem Psion Teklogix-Vertragshändler. Modifiziert der Benutzer das Gerät oder seine Peripheriegeräte auf irgendeine Weise und sind diese Veränderungen nicht von Psion Teklogix genehmigt, so kann das FCC die Betriebserlaubnis des Geräts aufheben. INWEISE FÜR...
  • Seite 18 KKUS UND ATTERIEN VORSICHT Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku oder die Batterie des NETBOOK PRO falsch gehandhabt, aufgeladen, entsorgt oder ausgewechselt wird. Ersetzen Sie Akkus und Batterien nur durch den selben oder einen vom Hersteller empfohlenen Typ. Um Brandgefahr zu vermeiden, darf die Reservebatterie nicht durch wiederaufladbare Batterien ersetzt werden.
  • Seite 19 Säure Akkus Batterien, Wärmeerzeugung und Explosionen vermieden werden. • Nur das von Psion Teklogix zugelassene Netzteil verwenden. • Batterien und Akkus nicht verbrennen. • Batteriezellen nicht verbrennen und keinen Temperaturen von über 100°C aussetzen. Ansonsten könnte sich die in der Batterie enthaltene Elektrolytlösung verflüchtigen und die Batteriezelle zum Bersten bringen.
  • Seite 20 Überhitzung oder Entzündung führen und verkürzt die Lebensdauer der Stromquelle. • Verwenden Sie Akkus und Batterien nicht in Bereichen, in denen die statische Elektrizität die vom Hersteller angegebenen Werte überschreitet. • Akkus und Batterien von Kindern fernhalten. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 1.5.1 Wissenswertes über ActiveSync ....6 1.6 Pflege und Reinigung des NETBOOK PRO ....7...
  • Seite 23: Kapitel 1: Einleitung

    Sicherheitsfunktionen und Systemsteuerung des NETBOOK PRO. In diesem Kapitel ist außerdem die Verwendung von ActiveSync für den Anschluss des NETBOOK PRO an einen PC über eine serielle Schnittstelle, Infrarot- oder Funkverbindung beschrieben. Die Übertragung und Synchronisierung von Dateien können Sie mit ActiveSync erledigen.
  • Seite 24: Erläuterungen

    Datenverlust. 1.3 Checkliste für das Auspacken der Komponenten Ihr NETBOOK PRO wurde mit Zubehör geliefert. Vergewissern Sie sich, dass die nachfolgenden Artikel komplett und in einwandfreiem Zustand vorhanden sind. Im Falle fehlender oder beschädigter Ware wenden Sie sich an Ihre Psion Teklogix-Niederlassung.
  • Seite 25: Hauptfunktionsmerkmale

    Kapitel 1: Einleitung Hauptfunktionsmerkmale • NETBOOK PRO (in der Halterung am Computer befindet sich ein Stift – siehe „Aufbewahrung und Verwendung des Stifts“ auf Seite 17). • Wiederaufladbarer 12,6 V 2200 mAh Lithium-Ionen-Akku (Hauptstromquelle) • Zwei auswechselbare Alkali-Batterien (als Backupbatterie) •...
  • Seite 26: Kapitel 1: Einleitung Auf Dem Netbook Pro Installierte Anwendungen

    Anschluss ® des NETBOOK PRO an einen PC verwendet werden, der unter Windows 95/98/ME/2000/XP oder NT 4.0 läuft. Wenn Sie das NETBOOK PRO mit einem Kabel an einen PC anschließen und ActiveSync auf dem PC ausführen, haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 27: Kapitel 1: Einleitung Pflege Und Reinigung Des Netbook Pro

    Bildschirms automatisch einschaltet, sollten Sie diese Einstellung vorher deaktivieren.) Warnung: Verwenden Sie niemals chemische Lösungsmittel zur Reinigung des Bildschirms. Aufladen Um Schäden am NETBOOK PRO oder dem Akku zu vermeiden, sind nur von Psion Teklogix zugelassene Ladegeräte zu verwenden. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 72. Schlagfestigkeit Das NETBOOK PRO hält einen Fall auf Teppichboden aus einer Höhe von 0,7 m aus. Fällt das NETBOOK PRO aus größeren Höhen oder auf härtere Oberflächen, kann es beschädigt werden.
  • Seite 29 Dies kann zu Datenverlust oder zur Beschädigung des NETBOOK PRO führen. Reparatur Versuchen Sie nicht, das NETBOOK PRO zu zerlegen. Die Teile im Inneren sind nicht für eine Reparatur durch den Benutzer konzipiert. Jeder Versuch, das NETBOOK PRO zu zerlegen, führt zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 31 2.8 Die Schaltfläche “Start” und die Taskleiste ....34 2.9 Das NETBOOK PRO zurücksetzen ....35 2.9.1 Einen Soft-Reset durchführen .
  • Seite 32 2.10.6 Dialogfelder verwenden....39 2.10.6.1 Schaltflächen in Dialogfeldern ... . 41 2.10.7 Informationen zwischen Programmen kopieren ..41 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Kapitel 2: Erste Schritte

    Windows CE .NET und ist mit einem SVGA-Tastbildschirm ausgestattet. Das NETBOOK PRO ist leicht und für den Einsatz in den verschiedensten Bereichen konzipiert, z. B. im Außendienst und Vertrieb, im Transport- und Gesundheitswesen sowie in der Gastronomie, Fertigung oder Versicherungsbranche.
  • Seite 34 Kapitel 2: Erste Schritte Produktmerkmale identifizieren Stromanschluss Kopfhöreranschluss PCMCIA-Kartensteckplatz Stift Stift-Freigabetaste PCMCIA-Freigabetaste Abbildung 2.3 Rechte Seite des NETBOOK PRO Infrarot-Sensor Abbildung 2.4 Rückseite des NETBOOK PRO Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Ein- Und Ausschalten

    Wenn Sie das NETBOOK PRO nicht verwenden, schaltet es sich nach ein paar Minuten automatisch aus, um den Akku zu schonen. Schalten Sie das NETBOOK PRO mit der Esc/Ein-Taste wieder ein, um an der gleichen Stelle fortzufahren, an der Sie aufgehört hatten. Ihre Daten...
  • Seite 36: Kapitel 2: Erste Schritte Kennwörter

    4. Tippen Sie mit dem Stift auf das Kontrollkästchen Beim Einschalten, um das Einschalt-Kennwort zu aktivieren. 5. Tippen Sie auf OK. Beim Einschalten des NETBOOK PRO muss vor dem Öffnen des Desktops das Kennwort eingegeben werden. Für Änderungen an den Einstellungen Besitzer und Kennwort wird das Kennwort ebenfalls benötigt.
  • Seite 37: Aufbewahrung Und Verwendung Des Stifts

    Einstellungen Besitzer oder Kennwort löschen Sie die beiden Kennwort- Eingabefelder und tippen auf OK. 2.4 Aufbewahrung und Verwendung des Stifts Der Stift befindet sich in einer Halterung auf der rechten Seite des NETBOOK PRO. Stift Stift-Freigabetaste Abbildung 2.6 Position des Stifts Um den Stift herauszunehmen, drücken Sie auf die quadratische Taste neben dem...
  • Seite 38: Kapitel 2: Erste Schritte Stromversorgung

    Das NETBOOK PRO wird durch einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt (Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Akkulaufzeit des NETBOOK PRO“ auf Seite 131). Das NETBOOK PRO kann auch über das Netzteil betrieben werden. Bei Betrieb des NETBOOK PRO am Stromnetz wird auch der Akku geladen.
  • Seite 39: Akku Und Reservebatterie

    2.5.1.2 Den Akku des NETBOOK PRO laden Den Akku zum Laden in das NETBOOK PRO einsetzen und das Gerät an das mitgelieferte Netzteil anschließen. Der Standard-Akku (2200 mAh) des NETBOOK PRO wird normalerweise innerhalb von drei bis vier Stunden vollständig geladen.
  • Seite 40: Akku Auswechseln

    Stromversorgung” auf der Registerkarte “Batterie” angeben werden, indem Sie das Kontrollkästchen “Mehrere Hauptbatteriesätze” aktivieren. Durch diese Option teilen Sie dem NETBOOK PRO mit, dass Sie nach dem Entfernen des Akkus eventuell einen anderen Akku einsetzen werden. Wird der Akku entfernt, werden die aktuellen Informationen zu seinem Ladezustand gelöscht und die Akku-Anzeige...
  • Seite 41 Die Reservebatterie kann vom Benutzer ausgewechselt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das NETBOOK PRO aus. 2. Kippen Sie den Bildschirm etwas nach vorne, um die Abdeckung der Reservebatterie erreichen zu können. Diese befindet sich links oberhalb der Tastatur (siehe Abbildung 2.8 auf Seite 21).
  • Seite 42: Kapitel 2: Erste Schritte Eigenschaften Für Stromversorgung

    Reservebatterie Wird angezeigt, wenn die Kapazität der Reservebatterie schwach unter 25% liegt. Externe Stromquelle Wird angezeigt, wenn das NETBOOK PRO am Netzteil angeschlossen und der Akku vollständig geladen ist. Nach der Trennung vom Netzteil wird dieses Symbol nicht mehr angezeigt.
  • Seite 43: Der Akku

    Laden und Entladen des Akkus, beim Einstellen der Beleuchtung und beim Einstecken einer Peripheriekarte. (Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Den Akku kalibrieren“ weiter unten.) Hinweis: Die angezeigten Messwerte können bis zu 10 Sekunden alt sein. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Den Akku Kalibrieren

    Status “Kalibriert” etwas genauer und nach erfolgter Kalibrierung des Akkus sehr genau. Hinweis: Psion Teklogix empfiehlt, den Akku bei der ersten Verwendung vollständig zu laden und vor einem erneuten Laden komplett zu entladen. Nach erfolgter Kalibrierung erlischt die Anzeige “Kalibriert”. Die Schätzung wird bei jedem kompletten Lade- oder Entladezyklus präziser.
  • Seite 45: Stromsparschemas

    Die Registerkarte Stromschemas gibt die Einstellungen für die beiden Stromschemas Wechselstrom und Batteriestrom an. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn das NETBOOK PRO mit dem Akku betrieben wird oder an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Abbildung 2.11 Eigenschaften für die Stromversorgung: Schemas Hinweis: Die Schemas der Eigenschaften für die Stromversorgung sind...
  • Seite 46 Einstellung Nie hat auf die anderen Zeitspannen keine Auswirkung, beeinträchtigt jedoch die Laufzeit des Akkus. Werden alle drei Zeiten auf Nie eingestellt, bleibt das NETBOOK PRO eingeschaltet. Um Strom zu sparen, kann die Einschaltdauer bzw. Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung geändert werden. (Unter Start/ Einstellungen/Systemsteuerung/Eigenschaften für Anzeige kann die Helligkeit der...
  • Seite 47 Abbildung 2.14 Stromschemas: Das Menü “Zu Standby wechseln” Drücken Sie irgendeine Taste oder tippen Sie auf den Bildschirm, um den Status Standby zu beenden und das NETBOOK PRO zu aktivieren. Zu Abschalten wechseln Sobald die für den Status Zu Dimmen wechseln und Zu Standby wechseln angegebene Zeit abgelaufen ist, beginnt die in der Option Zu Abschalten wechseln angegebene Wartezeit.
  • Seite 48: Die Registerkarte "Erweitert

    Abbildung 2.15 Stromschemas: Das Menü “Zu Abschalten wechseln” 2.5.2.4 Die Registerkarte “Erweitert” Die Registerkarte “Erweitert” im Dialogfeld “Eigenschaften für Stromversorgung” enthält Einstellungen für das Ein- und Ausschalten des NETBOOK PRO. Abbildung 2.16 Eigenschaften für Stromversorgung: Erweitert Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Speicherkarten

    Kapitel 2: Erste Schritte Speicherkarten Das NETBOOK PRO kann so eingestellt werden, dass es sich ausschaltet, sobald das Gehäuse geschlossen wird, und sich einschaltet, sobald das Gehäuse geöffnet wird (Standardeinstellungen). Es kann außerdem so eingestellt werden, dass es sich einschaltet, wenn es mit einem seriellen Kabel verbunden oder der Bildschirm angetippt wird.
  • Seite 50: Kapitel 2: Erste Schritte Eine Mmc- Oder Sd-Karte Einsetzen Oder Herausnehmen

    Kapitel 2: Erste Schritte Eine MMC- oder SD-Karte einsetzen oder herausnehmen 2.6.1 Eine MMC- oder SD-Karte einsetzen oder herausnehmen Der MMC/SDCard/SDIO-Kartensteckplatz befindet sich an der Vorderseite des NETBOOK PRO (siehe Abbildung 2.17). Kontakte auf anderer Seite MMC/SDCard/SDIO-Kartensteckplatz Abbildung 2.17 Position des MMC/SDCard/SDIO-Kartensteckplatzes MMC-Karten sind geschlüsselt, damit ein falsches Einsetzen verhindert wird.
  • Seite 51: Eine Compact Flash-Karte Einlegen Und Herausnehmen

    Kapitel 2: Erste Schritte Eine Compact Flash-Karte einlegen und herausnehmen 2.6.2 Eine Compact Flash-Karte einlegen und herausnehmen Der CF-Steckplatz befindet sich auf der linken Seite des NETBOOK PRO (siehe Abbildung 2.18). Freigabetaste Compact Flash-Kartensteckplatz Abbildung 2.18 Position des Compact Flash-Steckplatzes CF-Karten sind geschlüsselt, damit ein falsches Einsetzen verhindert wird.
  • Seite 52: Kapitel 2: Erste Schritte Eine Pcmcia-Karte Einsetzen Und Herausnehmen

    So nehmen Sie eine PCMCIA-Karte heraus: • Die Freigabetaste neben dem Steckplatz drücken (zuerst aufklappen, wenn diese an die Seite geklappt wurde). Die Karte springt heraus und kann nun vollständig herausgezogen werden. Bewahren Sie Ihre PCMCIA-Karte sicher auf. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Usb-Zubehör Anschließen

    Kapitel 2: Erste Schritte USB-Zubehör anschließen 2.7 USB-Zubehör anschließen Zusammen mit dem NETBOOK PRO kann USB-Zubehör verwendet werden, z. B. eine Maus, Tastatur oder ein Drucker. Der USB-Anschluss befindet sich auf der linken Seite des Computers: USB-Anschluss Mini Typ A Zur USB-Peripherie Anschließen:...
  • Seite 54: Kapitel 2: Erste Schritte Die Schaltfläche "Start" Und Die Taskleiste

    “Start” mit der auf die Programme des Geräts zugegriffen werden kann. Das Startmenü: Über das Startmenü kann bequem auf die Programme und Einstellungen des NETBOOK PRO zugegriffen werden. Dieses Menü wird durch Tippen auf die Schaltfläche Start geöffnet: Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Das Netbook Pro Zurücksetzen

    Der Task-Manager wird angezeigt. Wählen Sie das nicht reagierende Programm aus und tippen Sie auf die Schaltfläche Task beend.. Falls dies nicht funktioniert oder das NETBOOK PRO “abgestürzt” ist, können Sie einen “Soft-Reset” vornehmen. Dadurch wird das NETBOOK PRO ohne Datenverlust neu gestartet.
  • Seite 56: Kapitel 2: Erste Schritte Einen Soft-Reset Durchführen

    Öffnung rechts neben der rechten Umschalt-Taste (siehe Abbildung 2.21 auf Seite 37). Halten Sie den Reset-Knopf eine Sekunde lang gedrückt. Wenn sich das NETBOOK PRO ausgeschaltet hat, drücken Sie die Esc/Ein -Taste, um es wieder einzuschalten. Hinweis: Das Drücken der Esc/Ein-Taste ist nur nötig, wenn das Gerät mit dem Reset-Knopf ausgeschaltet wurde.
  • Seite 57: Einen Hard-Reset Durchführen

    Verbindung mit neuem Namen einrichten. Näheres hierzu finden Sie in der Online-Hilfe von ActiveSync. 2.10 Erste Schritte Beim ersten Einschalten des NETBOOK PRO wird der Windows CE .NET-Desktop angezeigt. Es empfiehlt sich, jetzt das Datum und die Zeit einzustellen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 58: Kapitel 2: Erste Schritte Zwischen Dateien Und Ordnern Navigieren

    Sie können ein Programm auch starten, indem Sie im Start-Menü auf das entsprechende Programm tippen. Es ist nicht nötig, ein Programm zu schließen, bevor ein anderes geöffnet wird. In der Taskleiste werden alle geöffneten Programme angezeigt. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Programme Und Dateien

    Ein “Dialogfeld” wird angezeigt, wenn Sie eine Auswahl treffen und weitere Informationen eingeben müssen. Sie können durch Tippen oder Drücken der Tab- oder Umschalt + Tab-Tasten zwischen den Dialogfeldelementen navigieren. Das gewählte Element wird hervorgehoben. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Kapitel 2: Erste Schritte Dialogfelder Verwenden

    Tippen Sie auf dieses Register oder setzen Sie die Markierung auf den Registernamen, um die betreffende Registerkarten anzuzeigen. Sie können ein Dialogfeld auch auf dem Bildschirm verschieben, indem Sie den Stift in die Titelleiste des Dialogfelds setzen und über den Bildschirm ziehen. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Schaltflächen In Dialogfeldern

    Programme eingefügt werden, die für den entsprechenden Objekttyp geeignet sind. Sie können z. B. keine Datei aus dem Windows Explorer in ein Wordpad-Dokument kopieren, weil die Option “Einfügen” hier erst verfügbar ist, wenn Wordpad erkennt, dass Text zum Einfügen vorhanden ist. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Die Tastatur

    3.4.1 Besondere Akzenttasten ....47 3.4.2 Tastaturdiagramme ..... . 48 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Kapitel 3: Die Tastatur

    Kapitel 3: Die Tastatur Funktionsmerkmale 3.1 Funktionsmerkmale Das NETBOOK PRO verfügt über eine kompakt angeordnete Tastatur mit 58 Tasten und 78 Tastenfunktionen. Tastaturen sind für verschiedene Sprachen erhältlich (siehe „Sprachspezifische Tastaturen“ auf Seite 47). Bei der <Esc/Ein/Aus>-Taste, den 15 Tasten des Nummernblocks und der Funktions-Feststelltaste <Fn>...
  • Seite 66: Kapitel 3: Die Tastatur Funktionstasten

    Dieselben Tastenkombinationen wie für “Feststelltaste einstellen” (<Umschalt>- + <Tab>-Taste auf der < französischen Tastatur; <Umschalt>- + -Taste auf der deutschen Tastatur). Wenn die Feststelltaste gedrückt wird, erscheint auf der rechten Seite der Startmenü-Taskleiste das Zeichen “A”. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Sprachspezifische Tastaturen

    Kapitel 3: Die Tastatur Sprachspezifische Tastaturen 3.4 Sprachspezifische Tastaturen Die NETBOOK PRO Tastatur ist in verschiedenen Sprachlayouts erhältlich, wie auf den Seiten 48 bis 51 dargestellt. Die verwendete Sprache muss korrekt durch Auswählen der gewünschten Sprache aus dem Dropdown-Listenfeld auf der Registerkarte Sprache unter Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Tastatur konfiguriert werden.
  • Seite 68: Kapitel 3: Die Tastatur Tastaturdiagramme

    Kapitel 3: Die Tastatur Tastaturdiagramme 3.4.2 Tastaturdiagramme Abbildung 3.1 Die englische Tastatur Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 69 Kapitel 3: Die Tastatur Tastaturdiagramme Abbildung 3.2 Die französische Tastatur Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 70 Kapitel 3: Die Tastatur Tastaturdiagramme Abbildung 3.3 Die deutsche Tastatur Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 71 Kapitel 3: Die Tastatur Tastaturdiagramme Abbildung 3.4 Die spanische Tastatur Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 73 4.2.2.2 Dateien von einer Speicherkarte wiederherstellen . . 62 4.2.3 Die Systemsteuerung – Überblick ....62 4.2.4 Besondere Vorkehrungen zum Sichern Ihrer Daten ..63 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Kapitel 4: Das Netbook Pro Konfigurieren

    Kapitel 4: Das NETBOOK PRO konfigurieren Erste Einstellungen 4.1 Erste Einstellungen In diesem Abschnitt werden die ersten Einstellungen an Ihrem NETBOOK PRO erläutert: • Geben Sie in der Systemsteuerung unter “Besitzer” die Besitzerinformationen ein. So kann Ihr NETBOOK PRO an Sie zurückgegeben werden kann, falls Sie es verlieren sollten.
  • Seite 76: Uhrzeit, Datum Und Zeitzone Einstellen

    Verwendung des NETBOOK PRO vorgenommen werden können. 4.2.1 ActiveSync einstellen Mit dem Programm ActiveSync kann das NETBOOK PRO über die serielle Schnittstelle, per Infrarot oder per Funkverbindung mit einen PC verbunden werden. ActiveSync ermöglicht sowohl das Übertragen und Synchronisieren von Dateien als auch das Senden von E-Mails.
  • Seite 77: Kapitel 4: Das Netbook Pro Konfigurieren Activesync Einstellen

    Verbindung über die serielle Schnittstelle RS-232 Nachdem die erste serielle Verbindung über ActiveSync hergestellt wurde, wird das NETBOOK PRO beim Einstecken des seriellen Kabels immer automatisch mit dem PC verbunden. So stellen Sie mit ActiveSync über die serielle RS-232-Schnittstelle eine Verbindung her: 1.
  • Seite 78: Über Infrarot (Irda) Anschließen

    9. Eine erfolgreiche Verbindung wird in der Taskleiste durch ein blaues Symbol angezeigt. Ist das Abspielen von Systemklängen auf dem NETBOOK PRO und auf dem PC aktiviert ist, wird das Herstellen der Verbindung zusätzlich durch Signaltöne bestätigt. 4.2.1.3 Über Infrarot (IrDA) anschließen Damit Sie mit ActiveSync eine Verbindung per Infrarot herstellen können, muss...
  • Seite 79: Verbindung Über Ethernet (802.11B) Herstellen

    Kapitel 4: Das NETBOOK PRO konfigurieren ActiveSync einstellen 2. Starten Sie auf dem NETBOOK PRO die Systemsteuerung und öffnen Sie das Symbol PC-Verbindung. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen aktiviert ist und als Verbindungsmethode “Infrarot-Anschluss” eingestellt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern und wählen Sie die richtige...
  • Seite 80: Kapitel 4: Das Netbook Pro Konfigurieren

    4.2.1.5 Über Bluetooth anschließen Für die Erstellung eines “ASync”-Profils (ActiveSync-Profil) über Bluetooth ist eine Partnerverbindung zwischen PC und NETBOOK PRO erforderlich. Einzelheiten zu Bluetooth-Profilen finden Sie unter „Dienste“ auf Seite 107. Am PC... 1. Zuerst müssen Sie ActiveSync auf Ihrem PC für die Erkennung des eingehenden seriellen Signals am Bluetooth-Anschluss einrichten.
  • Seite 81: Kapitel 4: Das Netbook Pro Konfigurieren Sicherungskopien Auf Einem Pc Erstellen

    7. Eine erfolgreiche Verbindung wird in der Taskleiste durch ein blaues Symbol angezeigt. Ist das Abspielen von Systemklängen auf dem NETBOOK PRO und auf dem PC aktiviert ist, wird das Herstellen der Verbindung zusätzlich durch Signaltöne bestätigt. 4.2.2 Sicherungskopien auf einem PC erstellen Sie können mit ActiveSync Sicherungskopien bestimmter Dateien, Ordner oder des...
  • Seite 82: Kapitel 4: Das Netbook Pro Konfigurieren Die Systemsteuerung - Überblick

    4.2.2.2 Dateien von einer Speicherkarte wiederherstellen Um Dateien und Ordner von einer Speicherkarte auf Ihrem NETBOOK PRO wiederherzustellen, kopieren Sie diese mit dem selben Verfahren, mit dem Sie die Sicherung vorgenommen haben, von der Karte zurück in den internen Speicher des NETBOOK PRO.
  • Seite 83: Besondere Vorkehrungen Zum Sichern Ihrer Daten

    Bildschirm als “Doppeltippen” registriert wird, sowie zum Kalibrieren des Tastbildschirms. 4.2.4 Besondere Vorkehrungen zum Sichern Ihrer Daten Negative Auswirkungen von Röntgenstrahlen auf das NETBOOK PRO, z. B. bei Sicherheitskontrollen auf Flughäfen, sind nicht bekannt. So schützen Sie Ihre Dateien vor sonstigen Gefahren:.
  • Seite 85 5.13.2 Partitionen erstellen..... 81 5.13.3 Verwaltung der Partitionen ....83 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme

    Hinweis: Wird das NETBOOK PRO aus dem Abschaltzustand wieder eingeschaltet, werden alle Programme, die vorher geöffnet waren, wieder angezeigt. Wird das NETBOOK PRO neu gestartet, wird der Desktop angezeigt. 5.2 Navigieren So verschieben Sie die Markierung zwischen Dateien und Ordnern: Tippen Sie auf den Namen des Elements oder verwenden Sie die Pfeiltasten.
  • Seite 88: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme Programme/Dateien Schließen

    5.5 Neue Ordner erstellen Neue Ordner (auch “Verzeichnisse” genannt) können an beliebiger Stelle im Dateisystem des NETBOOK PRO erstellt werden. Eine praktische Ablage für Benutzerdokumente ist der Ordner My Documents im Ordner Arbeitsplatz. Im Ordner “My Documents” können weitere Ordner zum Speichern von Dateien erstellt werden, um die Bildschirmanzeige übersichtlich zu...
  • Seite 89: Neue Dateien Erstellen

    Befehl Neuer Ordner auswählen. Folgende Zeichen dürfen in Ordnernamen nicht verwendet werden: < > : / \ * ? Wenn Sie NETBOOK PRO Dateien auf einem PC verwenden möchten, sollten Sie auf beiden Computern eine identische Ordnerstruktur anlegen. Dies erleichtert die Übertragung von Dateien zwischen dem NETBOOK PRO und dem PC.
  • Seite 90: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme

    “Schreibschutz” versehen. Dazu tippen Sie bei gedrückter ALT-Taste auf die gewünschte Datei und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Eigenschaften. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Schreibgeschützt. Dateien, die auf einem PC erstellt und anschließend auf das NETBOOK PRO übertragen wurden, sind ebenfalls schreibgeschützt. Hinweis: Wird eine schreibgeschützte Datei auf ein anderes Gerät übertragen,...
  • Seite 91: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme Ordner Verwalten

    Sie können auch bei gedrückter ALT-Taste auf das Element tippen und aus dem Kontextmenü den Befehl Löschen wählen. Wichtig: Beim Löschen von Ordnern ist zu beachten, dass der gesamte Inhalt des Ordners (einschließlich der darin enthaltenen Ordner und Dateien) gelöscht wird. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 92: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme Der Flash-Ordner

    Sollen Dateien bei einem Kaltstart nicht wieder automatisch installiert, sondern sicher gespeichert werden, können Sie diese entweder auf dem PC oder in einem anderen Ordner innerhalb des Flash-Ordners ablegen. Im Speicher-Manager wird der Flash-Ordner als “DSK1:” bezeichnet (siehe Seite 80). Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Total Recall

    Kapitel 5: Dateien, Ordner und Programme Total Recall 5.10 Total Recall Wenn Sie einen Kaltstart auf dem NETBOOK PRO ausführen müssen, gehen installierte Dateien oder Programme, die nicht Teil des Ladeprofils sind, verloren. Um dies zu vermeiden, können Sie die Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen der Anwendung “Total Recall”...
  • Seite 94: Die Seite "Profile Information

    Profilnamen in das Feld Profile Name ein. Die in Fettdruck angezeigten Profileigenschaften unter Profile Settings enthalten folgende Informationen zur Plattform des Profils und können nicht geändert werden: Image: Gibt an, mit welchem Psion Teklogix-Produkt dieses Profil erstellt wurde. OS Version: Gibt die Version des CE .NET-Betriebssystems an. Registry Type: Gibt den von der Plattform unterstützten Registrierungstyp an.
  • Seite 95: Profile Location

    Mit der Option All Files (in der Voreinstellung aktiviert, erkennbar an dem grünen Häkchen) werden alle Dateien auf dem Gerät gesichert. In diesem Fall sind die Optionen Databases und Registry mit einem grauen Häkchen versehen und ebenfalls automatisch aktiviert, da einige Dateien von diesen Informationen abhängig sind. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 96 By File Type erweitert werden. By Individual File ermöglicht das Hinzufügen von Dateien (über Add Files) aus den Ordnern des NETBOOK PRO, um eine Dateiliste für dieses Profil zu erstellen, oder das Löschen von Dateien (über Remove Files) aus der bereits erstellten Dateiliste.
  • Seite 97: Die Seite "View Selections

    Tritt bei der Verarbeitung ein Fehler auf, wird eine Datei mit dem Namen mit Informationen über den Fehler erstellt. Wenn Sie eine PROFILENAME_err.txt Wiederherstellung durchführen, werden Sie darauf hingewiesen, dass das Gerät nach Beendigung des Vorgangs automatisch neu gestartet wird. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Speicherkarten-Ordner

    Auswirkungen auf die Namen der anderen Karte). Werden jedoch sowohl die CF- als auch die PCMCIA-Karte entfernt und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt, werden die Namen vertauscht. Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass jede Karte nur über eine Partition verfügt (siehe Seite 81). Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme Belegung Des Systemarbeitsspeichers Überprüfen

    Vom Systemarbeitsspeicher aus gestartete Anwendungen sowie außerhalb des Flash-Orders und der Speicherkarte gespeicherte Dateien benötigen hingegen Systemarbeitsspeicher. Schließen Sie diese Dateien, löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien oder lagern Sie Dateien auf eine Multimedia-Karte oder den PC aus, um Arbeitsspeicher freizugeben. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 100: Kapitel 5: Dateien, Ordner Und Programme Zusätzlicher Arbeitsspeicher Und Programme

    Zusätzlicher Arbeitsspeicher und Programme 5.12.2 Zusätzlicher Arbeitsspeicher und Programme Als zusätzlicher Speicher oder zum Hinzufügen weiterer Programme auf dem NETBOOK PRO können Speicherkarten in die Steckplätze des NETBOOK PRO eingesetzt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Speicherkarten“ auf Seite 29.
  • Seite 101: Partitionen Erstellen

    Partitionen unterteilt werden. Jede Partition wird dann als separater Ordner im Windows Explorer angezeigt. So erstellen Sie eine neue Partition: 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche “Neu” im Listenfeld “Partitionen”. Das Dialogfeld “Neue Partition erstellen” wird angezeigt: Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 102 Die neue Partition wird automatisch eingebunden. Dies wird in der Liste durch ein Sternchen (*) neben dem Namen signalisiert. Etwaiger nicht zugewiesener Speicherplatz auf der Karte wird links angezeigt. Darin können weitere Partitionen erstellt werden. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Verwaltung Der Partitionen

    1. Wählen Sie die gewünschte Partition aus. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen. Eine Warnung wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf OK. Die Partition wird gelöscht. So formatieren Sie eine Partition: 1. Wählen Sie die gewünschte Partition aus. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 104 Es gibt zwei weitere Kontrollkästchen, mit denen Sie Folgendes festlegen können: • Ob das transaktionssichere FAT-Dateisystem (TFAT) verwendet werden soll. Dieses Dateisystem speichert mehrere Kopien der Dateizuordnungstabelle, wobei die eine als Arbeitskopie und die andere als Sicherungskopie dient. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 105 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einrichten. Die Partition wird eingerichtet. Neben dem Namen der Partition in der Partitionsliste wird das Sternchen angezeigt. Das Dialogfeld “Partitionseigenschaften” enthält weitere Schaltflächen mit zusätzlichen Funktionen. Partitionen können defragmentiert und ihre Dateistruktur kann überprüft werden. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 107 6.5.2 Regelmäßige Sicherungen vornehmen... . 94 6.6 Das NETBOOK PRO synchronisieren ....94 6.6.1 Was versteht man unter Synchronisierung? .
  • Seite 109: Kapitel 6: Die Pc-Verbindung Verwenden

    Ist dieser Kreis grau, besteht keine Verbindung. • Überzeugen Sie sich davon, dass das Verbindungskabel richtig angeschlossen ist. • Kontrollieren Sie, ob in der Taskleiste des NETBOOK PRO ein blaues Bildschirmsymbol angezeigt wird. Fehlt dieses Symbol, ist das Gerät nicht verbunden. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 110: Kapitel 6: Die Pc-Verbindung Verwenden Activesync Verwenden

    ActiveSync-Fenster. Auf dem NETBOOK PRO befindliche Dateien können in den meisten Fällen wie gewöhnliche PC-Dateien kopiert werden. Sie können z. B. Dateien vom NETBOOK PRO auf den PC kopieren oder verschieben, um sie auszudrucken. In diesem Kapitel werden nur zwei der vielen Verwendungsmöglichkeiten des Explorers beschrieben.
  • Seite 111: Kapitel 6: Die Pc-Verbindung Verwenden Mit Dateien Arbeiten

    Hilfethemen angezeigt zu bekommen. 6.4 Mit Dateien arbeiten 6.4.1 Dateien auf dem NETBOOK PRO anzeigen Mit dem Windows Explorer können Sie vom PC aus auf dem NETBOOK PRO gespeicherte Dateien öffnen, verschieben, kopieren und löschen. • Doppelklicken Sie auf dem PC auf das Symbol Mobiles Gerät im Ordner “Arbeitsplatz”.
  • Seite 112: Kapitel 6: Die Pc-Verbindung Verwenden Eine Datei Durch Kopieren Und Einfügen Kopieren

    Befehle enthält. Im Explorer können Sie ein solches Kontextmenü zum Kopieren von Dateien in andere Ordner verwenden, wobei es keine Rolle spielt, ob sich die betreffenden Objekte auf dem PC oder auf dem NETBOOK PRO befinden. 1. Öffnen Sie den Windows Explorer.
  • Seite 113: Kapitel 6: Die Pc-Verbindung Verwenden Netbook Pro Dateien Vom Pc Aus Öffnen

    Sie können eine Datei auf dem NETBOOK PRO mit einer PC-Anwendung öffnen, ohne die Datei vorher auf das PC-Laufwerk kopieren zu müssen. Sie können die Datei auf dem PC bearbeiten und wieder auf dem NETBOOK PRO speichern. Um eine Datei im Windows Explorer zu öffnen, wechseln Sie im Dateibaum zum Ordner Mobiles Gerät, suchen die Datei und doppelklicken auf das Dateisymbol...
  • Seite 114: Netbook Pro Mit Activesync Sichern

    Die Synchronisierung dient der Verwaltung und Aktualisierung von Informationen auf dem PC und dem NETBOOK PRO. Beim Synchronisieren werden die Daten auf dem PC mit den entsprechenden Daten des NETBOOK PRO verglichen und auf beiden Geräten aktualisiert. Für eine Synchronisierung muss zwischen dem NETBOOK PRO und dem PC eine Partnerverbindung bestehen.
  • Seite 115: Das Netbook Pro Synchronisieren

    Synchronisieren von Dateien auf dem PC beschrieben. Dabei werden Grundkenntnisse in Windows und die Verwendung von ActiveSync vorausgesetzt. Eine Partnerverbindung ist nur für die Synchronisierung erforderlich, nicht jedoch für das einfache Kopieren von Dateien vom PC auf das NETBOOK PRO. 6.6.2.1 Die Partnerverbindung herstellen 1.
  • Seite 116 Erstellen der Partnerverbindung tun. Weitere Informationen zu anwenderspezifischen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe von ActiveSync. Hinweis: Das auf dem NETBOOK PRO installierte Programm “Pocket On-Schedule” verwendet ActiveSync nicht zur Datensynchronisierung. Siehe „On-Schedule Outlook Sync“ auf Seite 97. 7. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 117: Eine Bestehende Partnerverbindung Verwenden

    Nachdem Sie mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren eine Partnerverbindung erstellt haben, kann diese jederzeit verwendet werden. Wenn im weiteren Verlauf eine Verbindung zwischen dem NETBOOK PRO und dem PC hergestellt wird, wird automatisch die aktuelle Partnerverbindung verwendet. Vergewissern Sie sich, dass das NETBOOK PRO und der PC miteinander verbunden sind, wenn Sie eine Synchronisierung durchführen möchten.
  • Seite 118: Kapitel 6: Die Pc-Verbindung Verwenden On-Schedule Outlook Sync

    Start, Programme, On-Schedule, On-Schedule Outlook Sync Hilfe geöffnet werden. Die Online-Hilfe zu Pocket On-Schedule selbst ist auf dem NETBOOK PRO bereits installiert. Zum Starten der Online-Hilfe wählen Sie Start, Programme, Pocket On-Schedule, Datei, Inhalt von Hilfe. Die Handbücher zu Pocket On-Schedule und On-Schedule Outlook Sync befinden sich ebenfalls auf der CD.
  • Seite 119 7.4.1.5 Glossar ......115 7.4.2 Das NETBOOK PRO einrichten....116 7.4.2.1 Verwendung des Internet Explorers und der Inbox .
  • Seite 121: Kapitel 7: Datenverbindungen Konfigurieren

    Funkkarte verwenden. 7.2 802.11b-Funknetz konfigurieren Nachfolgend sind die Grundeinstellungen beschrieben, die vorgenommen werden müssen, damit das NETBOOK PRO in ein Funknetz nach dem Standard 802.11b eingebunden werden kann. 1. Bei eingeschaltetem NETBOOK PRO sollte das Symbol für die Funkkonfiguration in der Taskleiste angezeigt werden. Es kann einige Minuten dauern, bis das Symbol angezeigt wird.
  • Seite 122: Kapitel 7: Datenverbindungen Konfigurieren 802.11B-Funknetz Konfigurieren

    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Drahtlos-Eigenschaften verwenden. 4. Sie können ein Netzwerk hinzufügen, die Sicherheitsfunktionen des WEP-Standards konfigurieren und eine IEEE 802.1X-Authentifizierung aktivieren, indem Sie auf der Registerkarte Drahtlos-Informationen auf die Option Neues hinzufügen doppeltippen Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 123 6. Bei IEEE 802.1X handelt es sich um ein Authentifizierungsprotokoll, das in IEEE 802.11b-Netzwerken verwendet werden kann. Gegenwärtig unterstützt das NETBOOK PRO die EAP-Protokolle MD5 Challenge, PEAP und TLS. Die Einstellung EAP-Typ muss mit der Konfiguration des RADIUS-Servers im drahtgestützten Netzwerk übereinstimmen.
  • Seite 124: Kapitel 7: Datenverbindungen Konfigurieren Bluetooth-Funk Konfigurieren

    Bluetooth-Funkkarte. Hinweis: Die Bluetooth-Funkkarte verwendet eine interne Antenne. Wichtig: Andere Bluetooth-Geräte, die mit dem NETBOOK PRO verbunden werden, verwenden unter Umständen eine andere Terminologie für bestimmte Funktionsmerkmale (z. B. Authentifizierung, Paarbildung, Bonding usw.). Überzeugen Sie sich davon, dass die konfigurierbaren Funktionsmerkmale auf beiden Geräten gleich...
  • Seite 125: Kapitel 7: Datenverbindungen Konfigurieren Bluetooth-Einstellungen Des Netbook Pro

    Sie unter Abschnitt 7.3.1.1 auf Seite 106. Die Registerkarte Servers wird verwendet, um die vom NETBOOK PRO angebotenen Bluetooth-Server einzustellen (Abschnitt 7.3.1.2 auf Seite 110). Die Registerkarte Property enthält Informationen über das NETBOOK PRO und ermöglicht das Einstellen bestimmter Optionen (Abschnitt 7.3.1.3 auf Seite 111). Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das andere Gerät (z.
  • Seite 126: Die Registerkarte "Devices

    Scannen Tippen Sie auf der Registerkarte Devices auf die Schaltfläche Scan und warten Sie, bis das NETBOOK PRO den Scan-Vorgang abgeschlossen hat (etwa 20 Sekunden). Zu Beginn des Vorgangs ändert sich die Schaltfläche “Scan” zu “Anhalten”; falls erforderlich, können Sie den Vorgang durch Tippen auf diese Schaltfläche abbrechen.
  • Seite 127 Sobald die Dienstprofile des Geräts im Listenfeld der Registerkarte “Services” angezeigt werden, markieren Sie den gewünschten Dienst und tippen Sie bei gedrückter ALT-Taste (oder Sie drücken die Leertaste), um die Aktivierungsoptionen anzuzeigen. Tippen Sie dann je nach Situation auf active, authenticate, oder encrypt. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 128 Registerkarte Devices auf die Schaltfläche Set PIN, oder Sie überspringen Sie diesen Schritt und versuchen, zuerst eine Verbindung zu dem Gerät aufzubauen (siehe Seite 110). Wichtig: Am Remote-Gerät muss die Authentifizierung aktiviert sein, da die PIN-Authentifizierung sonst nicht gelingt. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 129 Registerkarte Devices ein Sternchen (*) angezeigt, als Hinweis darauf, dass eine PIN-Nummer für dieses Gerät eingestellt wurde. Nachdem eine PIN-Nummer eingegeben wurde, wird diese in der Registrierung gespeichert. Zum Entfernen der PIN-Nummer tippen Sie auf Set PIN und drücken Sie die <Eingabe>-Taste. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 130: Die Menüseite "Servers

    Die Menüseite “Servers” Die Bluetooth-Verbindung zu dem anderen Gerät wird vom NETBOOK PRO initiiert, daher ist das NETBOOK PRO der “Client” und das Gerät der “Server”. Die Registerkarte Servers enthält die Serverprofile, die auf dem NETBOOK PRO aktiviert werden können. Gegenwärtig steht ein Serverprofil zur Verfügung: Serial.
  • Seite 131: Die Registerkarte "Property

    Die Registerkarte Property enthält Informationen über das NETBOOK PRO sowie Einstellmöglichkeiten für den Anschluss. Das Feld Device Name enthält den Gerätenamen des NETBOOK PRO. Dieser Name kann geändert werden (siehe den Hinweis auf Seite 112). Device Class gibt die Geräteklasse (z. B. Desktop, Handheld) an. Die Geräteklasse ist immer auf Handheld eingestellt.
  • Seite 132: Kapitel 7: Datenverbindungen Konfigurieren Einstellungen Für Internet Und E-Mail

    7.4 Einstellungen für Internet und E-Mail 7.4.1 Übersicht Bevor Sie den Internet Explorer (den Internetbrowser) und Inbox (die E-Mail-Anwendung) auf dem NETBOOK PRO verwenden können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. In diesem Abschnitt finden Sie neben allgemeinen Informationen zu E-Mail und Internet ein Glossar mit Begriffserläuterungen.
  • Seite 133: Mit Dem Netbook Pro Im Internet Surfen

    • Dateien herunterzuladen, z. B. zusätzliche Programme für das NETBOOK 7.4.1.2 E-Mail mit dem NETBOOK PRO zu senden und zu empfangen Mit dem NETBOOK PRO können Sie E-Mail-Nachrichten senden und empfangen, indem Sie ein Verbindung mit einer Remote-Mailbox aufbauen. Modemverbindung zu einer Remote-Mailbox herstellen Mit dieser Funktion können Sie ohne PC über die Telefonleitung eine...
  • Seite 134: Wenn Sie Kein Internet-/E-Mail-Konto Haben

    Dienstanbieters verwenden Sie das Programm “Internet Explorer”. 7.4.1.4 Wenn Sie kein Internet-/E-Mail-Konto haben Sie benötigen ein E-Mail-Konto, um mit dem NETBOOK PRO über das Internet E-Mail-Nachrichten senden und empfangen zu können. • Zum Einrichten eines persönlichen E-Mail-Kontos müssen Sie sich bei einem Internet-Dienstanbieter (ISP) anmelden.
  • Seite 135: Glossar

    Internet-Dienstanbieter sind Firmen, die den Zugang zum Internet anbieten. Ein Konto bei einem Internet-Dienstanbieter umfasst gewöhnlich die Möglichkeit, E-Mails über eine persönliche E-Mail-Adresse zu senden und zu empfangen. POP3/IMAP4 Internetprotokolle (Normen) für das Empfangen von E-Mails. SMTP Ein Internetprotokoll zum Versenden von E-Mails. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Kapitel 7: Datenverbindungen Konfigurieren Das Netbook Pro Einrichten

    Für die Nutzung von E-Mail über das Internet benötigen Sie ein E-Mail-Konto. 2. Ein Modem Sie benötigen ein Modem, um das NETBOOK PRO an die Telefonleitung anschließen zu können. Die nachfolgend aufgeführten Modems können mit dem NETBOOK PRO verwendet werden: •...
  • Seite 137: Hilfe

    Informationen zu bestimmten Internet-Dienstanbietern, Modems und Mobiltelefonen. 7.4.2.3 Welche Informationen brauche ich? Damit Sie das NETBOOK PRO einrichten können, benötigen Sie einige Informationen zu Ihrem Modem und Ihrem Internet-E-Mail-Konto, die Sie folgendermaßen einholen können: • Lesen Sie die Dokumentationen Ihres Internet-Dienstanbieters zum Internet-Konto oder wenden Sie sich an den Netwerkadministrator an Ihrem Arbeitsplatz.
  • Seite 138 Von Ihrem Internet-Dienstanbieter/ sich diese vom Benutzernamen Administrator Ihres Internetkontos unterscheidet) Mailbox-Kennwort (falls sich Von Ihrem Internet-Dienstanbieter/ dieses vom Kennwort Ihres Administrator zugewiesen oder von Internetkontos unterscheidet) Ihnen selbst ausgewählt Tabelle 7.2 Zusätzliche Informationen des Internet-Dienstanbieters Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Ipv6-Unterstützung

    Probleme beim “Roaming” auftreten als mit der bisherigen Protokollversion, IPv4. Mit IPv6 sind Support-Netzübergänge für Geräte und Anwendungen transparenter. 1. Das NETBOOK PRO verwendet standardmäßig IPv4. Zum Aktivieren von IPv6 öffnen Sie die Systemsteuerung und suchen Sie das Symbol IPv6-Unterstützung.
  • Seite 140 Dialogfeld zur Aktivierung dieser Einstellung zu öffnen. 3. Zum Einrichten der IPv6-Netzwerkunterstützung aktivieren Sie das Kontrollkästchen und tippen Sie auf OK. Da das NETBOOK PRO neu gestartet werden muss, damit die Änderung wirksam wird, werden Sie aufgefordert, die Änderung zu bestätigen oder den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 141: Verbindung Zu Einem Internet-Dienstanbieter Oder Remote-Access-Server Herstellen

    Nachfolgend sind die Schritte zum Erstellen einer neuen DFÜ-Verbindung für Ihr ISP- oder RAS-Konto beschrieben. 7.4.3.1 Ein externes Modem anschließen 1. Schließen Sie das NETBOOK PRO mit dem seriellen Kabel an das Modem an. Was brauche ich dafür? Zum Anschließen des seriellen Kabels des NETBOOK PRO an das Modem benötigen Sie eventuell einen Modem-Kabeladapter von Psion Teklogix.
  • Seite 142: Wählen Einstellen

    Einsatzort aus. 7.4.3.3 Wählen einstellen Wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, muss das NETBOOK PRO die Telefonnummer Ihres Internet-Dienstanbieters wählen. Sie können verschiedene Wahlstandorte einrichten, damit das NETBOOK PRO weiß, wie es zu wählen hat. Eventuell muss z. B. vom Büro aus eine 0 vor der eigentlichen Telefonnummer zur Amtsholung gewählt werden.
  • Seite 143: Das Modem Konfigurieren

    Verbindung zu einem Internet-Dienstanbieter oder Remote-Access-Server herstellen So stellen Sie einen Wahlstandort ein: 1. Wechseln Sie zu Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Wählen. 2. Das NETBOOK PRO wird mit zwei Standard-Wahlstandorten, Privat und Büro, geliefert. Stellen Sie diese wunschgemäß ein, indem Sie den Standort im Dropdown-Menü auswählen und die dazugehörigen Informationen bearbeiten.
  • Seite 144 Telefonnummer zu gehen. Geben Sie die notwendige Rufnummer mit entsprechender Landeskennzahl, Ortskennzahl und Telefonnummer ein. Tippen Sie auf Fertig stellen, um die Konfiguration zu beenden. 8. Im Fenster Netzwerkverbindungen sollte nun die neue Verbindung mit dem DFÜ-Symbol angezeigt werden. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 145: Das E-Mail-Programm Einrichten

    Nachdem Sie den Internetzugang eingerichtet haben, können Sie Ihr E-Mail-Konto im E-Mail-, Kontakt-, und Terminplanungsprogramm “Pocket On-Schedule” einstellen. So erstellen Sie ein neues E-Mail-Konto: 1. Tippen Sie auf dem NETBOOK PRO auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Programme, Pocket On-Schedule. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 146 Sie können im Dialogfeld “E-Mail-Kontoverwaltung” das Konto markieren, auf die Schaltfläche “Eigenschaften” tippen und die Einstellungen des Kontos überprüfen und ändern. In anderen Teilen des Dialogfelds “Optionen” finden Sie zusätzliche Optionen für das Konfigurieren von Pocket On-Schedule. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 147 8.1.3 Das NETBOOK PRO lässt sich nicht ein- oder ausschalten. . 130 8.1.4 Das NETBOOK PRO zurücksetzen ....131 8.1.5 Akkulaufzeit des NETBOOK PRO ....131 8.1.5.1 Ladezeiten .
  • Seite 149: Kapitel 8: Fehlersuche Und Tipps

    Allgemeine Tipps 8.1 Allgemeine Tipps Lesen Sie dieses Kapitel, wenn Sie Fragen zum NETBOOK PRO haben oder wenn Probleme bei seiner Verwendung auftreten. Sollte keine der angegebenen Lösungen das Problem beheben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Psion Teklogix- Niederlassung (siehe Anhang A: „Support und Niederlassungen weltweit“).
  • Seite 150: Das Netbook Pro Lässt Sich Nicht Ein- Oder Ausschalten

    überprüfen, ob diese das Problem verursachen. • Laden Sie den Akku auf. Wird das NETBOOK PRO bei erschöpftem Akku weiter verwendet, steht nach kurzer Zeit nicht mehr genügend Strom zur Verfügung und das NETBOOK PRO schaltet sich aus. Sie können es erst...
  • Seite 151: Das Netbook Pro Zurücksetzen

    Falls dies nicht funktioniert oder Ihr Computer “abgestürzt” zu sein scheint, können Sie einen “Soft-Reset” versuchen (siehe „Einen Soft-Reset durchführen“ auf Seite 36). Dadurch wird das NETBOOK PRO neu gestartet und ein Großteil Ihrer Daten bleibt erhalten. Versuchen Sie dies, wenn die Tasten auf dem Gerät nicht reagieren oder sich das Gerät scheinbar einschaltet, die Batterien in Ordnung sind,...
  • Seite 152: Ladezeiten

    ActiveSync Verbindungsprobleme mit Windows® 95/98/NT 4.0 8.1.5.1 Ladezeiten Die Standardlösung zum Laden des NETBOOK PRO-Akkus unterstützt keine Erhaltungsladung und keine Schnellladung. Der NETBOOK PRO-Akku wird mit konstanter Geschwindigkeit geladen. Die eigentliche Ladedauer hängt von der Kapazität des Akkus und seiner Umgebungstemperatur ab. Die durchschnittliche Ladedauer liegt bei 3 bis 4 Stunden.
  • Seite 153: Grundlegene Fehlersuche Auf Dem Netbook Pro

    Systemsteuerung aktiviert ist und stellen Sie den richtigen seriellen Anschluss ein. Beachten Sie, dass eine Partnerverbindung für den Infrarot-Anschluss aufgebaut sein muss, damit ActiveSync diesen verwenden kann. 3. Führen Sie einen Soft-Reset auf dem NETBOOK PRO aus. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 154: Kapitel 8: Fehlersuche Und Tipps Grundlegende Fehlersuche Auf Dem Pc

    • Falls Ihr PC über einen Infrarot-Anschluss verfügt, überzeugen Sie sich davon, dass dieser deaktiviert ist und die seriellen Anschlüsse (COM-Anschlüsse) aktiviert sind. Psion Teklogix hilft Ihnen gerne bei entsprechenden Fragen. Sehen Sie im Handbuch des Laptops nach oder wenden Sie sich bei Problemen an den Kundendienst des Herstellers.
  • Seite 155 Überprüfen Sie den Gerätemanager des PCs auf mögliche Konflikte dieser Art. 4. Wenn Sie Windows NT 4.0 verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie mindestens Service Pack 3 installiert haben. Installieren Sie das Service Pack gegebenenfalls oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 156: Gerätekonflikt

    Geräten hin. Besteht bei einem Modem oder COM-Anschluss ein solcher Konflikt, kann dies dazu führen, dass über ActiveSync keine Verbindung hergestellt werden kann. Wenden Sie sich an den Kundendienst oder Support für Ihren PC, um den Konflikt zu lösen. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 157: Fax/Modem Auf Com 1/2/3/4

    Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit dem NETBOOK PRO kommen. Aufgrund der besonderen Verwendung der COM-Anschlüsse durch den PC, sind COM1 und COM3 miteinander verbunden, dasselbe gilt für COM2 und COM4. Insbesondere teilen sich beide Anschlusspaare jeweils die gleiche Unterbrechungsanforderung (IRQ). Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 158 Kundendienst oder Support für Ihren PC. Wenn Sie ein externes Modem verwenden und das dazugehörige Kabel abgezogen haben, um das serielle Kabel von Psion Teklogix am selben Anschluss zu verwenden, wird keine Verbindung aufgebaut. Windows 95/98/NT 4.0 reserviert diesen Anschluss für die Verwendung des Modems, so dass Sie einen anderen Anschluss verwenden müssen.
  • Seite 159: Kapitel 8: Fehlersuche Und Tipps Synchronisierungsprobleme Mit Activesync

    E-Mail-Probleme entstehen gewöhnlich durch Konflikte in Adressbüchern und sich überschneidende Einstellungen in ActiveSync selbst. Um festzustellen, ob E-Mails vom und zum NETBOOK PRO korrekt synchronisiert werden, müssen Sie prüfen, ob die E-Mail-Adressen im Postausgang des NETBOOK PRO gültig sind. ActiveSync gibt gegebenenfalls Fehlermeldungen bei der Synchronisierung aus, die Ihnen bei der Fehlersuche helfen.
  • Seite 160: Kapitel 8: Fehlersuche Und Tipps Weitere Tipps

    Gerät verbunden wird, verwendet es den Namen “WindowsCE”. Jede weitere Partnerverbindung, die nach der ersten erstellt wird, erfordert die Eingabe eines Namens für das betreffende Gerät. Bei Partnerverbindungen werden Einzelheiten über das NETBOOK PRO auf dem PC registriert. Diese Informationen können manchmal beschädigt werden.
  • Seite 161: Technische Daten

    9.1.7 Zubehör ......145 9.2 Standard-Betriebssystem......145 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 163: Kapitel 9: Technische Daten

    Lagertemperatur Höchstwert +60°C (+140°F) Tiefstwert -10°C (14°F) Relative Luftfeuchtigkeit: Bei Betrieb max. 0% bis 93% bei 40°C, nicht kondensierend EMI/RFI: USA: FCC Teil 15 Klasse B Europa: EN55022 Klasse B, EN 55024 Sicherheit: Entspricht EN60950 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 164: Standardanzeige

    800 X 600 Pixel 16-Bit Farbanzeige mit Hintergrundbeleuchtung 9.1.4 Stromverbrauch Gleichstrom: Wiederaufladbarer 2200 mAh 12,6-V-Lithium- Ionen-Akku, Laufzeit 8 bis 11 Stunden (siehe „Akkulaufzeit des NETBOOK PRO“ auf Seite 131) Reservebatterien: 2 Alkali-Batterien (AAA - Micro) Wechselstrom: Adapter zum Laden des Akkus 9.1.5 Standardprozessor und Arbeitsspeicher...
  • Seite 165: Zubehör

    Kapitel 9: Technische Daten Zubehör 9.1.7 Zubehör Eine Liste des für Ihr NETBOOK PRO erhältlichen Zubehörs erhalten Sie von Ihren Psion Teklogix-Händler oder auf unserer Website unter www.psionteklogix.com. 9.2 Standard-Betriebssystem ® Betriebssystem: Microsoft Windows CE .NET Entwicklungsumgebung: Kompatibel zum Microsoft SDK für Windows CE .NET;...
  • Seite 167: Anhang

    NHANG UPPORT UND IEDERLASSUNGEN WELTWEIT Psion Teklogix stellt seinen Kunden weltweit ein umfassendes Angebot an Support-Leistungen zur Verfügung. Diese Leistungen schließen unter anderem technischen Support und Reparatur von Produkten ein. A.1 Technischer Support Technischer Support für Mobile Computerprodukte wird per E-Mail über die Kunden- und Partner-Extranets von Psion Teklogix angeboten.
  • Seite 168: Niederlassungen Weltweit

    +27 11 805 7444 Psion Teklogix (UK) Ltd. Mailand, Italien Bourne End Business Centre Tel: +39 2 6604 5410 Psion Teklogix de Mexico, S.A. de C.V. Cores End Road Fax: +39 2 6604 5412 Sierra Mojada 626, 2º Piso Bourne End E-Mail: tkxitalia@psion.com...
  • Seite 169: Internet

    Psion Teklogix Systems India Pvt. Ltd. Psion Teklogix B.V. M-74, 1st Floor, ”M” Block Market Venrayseweg 57, Greater Kailash-Il 5928 NZ Venlo New Delhi - 110048 Niederlande Indien Tel: +31 77 32400 44 Tel: +91 11 2621 9257 Fax: +31 77 32400 53...
  • Seite 171 B.1 Programm-Lizenzvertrag ..... B-3 B.2 Microsoft® Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) ..B-5 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 173: Programm-Lizenzvertrag

    Die Verwendung dieses Produkts setzt voraus, dass Sie diesen Vertrag gelesen haben, ihn verstehen und sich mit den dargelegten Geschäftsbedingungen einverstanden erklären. Dieses Produkt enthält von Psion Teklogix und seinen Lizenzgebern entwickelte Software sowie gesetzlich geschützte Informationen. Software-Einschränkungen gelten wie folgt und werden soweit wie möglich entsprechend der geltenden Gesetze durchgesetzt: Lizenzbeschränkungen...
  • Seite 174 Warenzeichen der Psion Teklogix oder Dritter, noch dürfen Sie (sofern nicht anders angegeben) urheberrechtlich geschütztes Material der Psion Teklogix oder Dritter, oder vertrauliche Informationen, die hierin enthalten sind, mit Ausnahme der Benutzerrechte an der Software, wie sie mit diesem Vertrag ausdrücklich gegeben werden, verwenden.
  • Seite 175: Microsoft® Endbenutzer-Lizenzvertrag (Eula)

    B.2 Microsoft Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) ® Sie haben ein Gerät (“GERÄT”) erworben, das von Psion Teklogix Inc. lizenzierte Software von Microsoft Licensing Inc. oder seinen Beteiligungsgesellschaften (“MS”) enthält. Die installierten Softwareprodukte mit MS-Herkunft, sowie assoziierte Medien, gedruckte Materialien und sämtliche Dokumentationen in “Online” oder elektronischer Form (“Software”) sind durch internationale Gesetze und...
  • Seite 176 Disassemblierung. Sie sind nicht berechtigt, die SOFTWARE zurück zu entwickeln, zu dekompilieren, oder zu disassemblieren, es sein denn, und nur in dem Ausmaße wie diese Tätigkeit ausdrücklich entsprechend den anwendbaren Rechtsverordnungen, in Abänderung dieser Einschränkung, gestattet wird. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 177 US-Ausfuhrbestimmungen, befolgen werden, sowie Einschränkungen zu Endbenutzern, Einsatzweise und Bestimmungsorten, wie sie durch die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Regierungen festgelegt wurden, einhalten werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.microsoft.com/exporting/. Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 179: Index

    Anzeige Abbildung Display 144 Batterie einsetzen 21 Anzeige, Technische Daten 144 Einsetzen des Akkus 19 Anzeigen Linke Seite des NETBOOK PRO 15 Größe des Arbeitsspeichers 79 Menüs zu Eigenschaften für Systemsteuerung 62 Stromversorgung 23–28 Arbeitsspeicher 144 MMC einlegen anzeigen 79 NETBOOK PRO 13 Belegung überprüfen 79...
  • Seite 180 Englische Tastatur 48 Devices, Bluetooth Controls 105 Erläuterungen 4 DFÜ-Konto 113 Erstellen Dialogfelder Dateien 69 Schaltflächen 41 Ordner 68 verwenden 39 Partnerverbindung 95 Disketten, Dateien anzeigen 67 Sicherungsprofile, Total Recall 73 DNS, Definition 115 Ethernet-Verbindung 59, 60 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 181 Fax/Modem 137 Internet 113 Fehlersuche einrichten 99 ActiveSync 132, 139 Konto 114 allgemeine Tipps 129 Internet-Dienstanbieter (ISP) auf dem NETBOOK PRO 133 Definition 115 auf dem PC 134 Informationen 118 Fax/Modem 137 Verbindung herstellen 121 Kennwort 129 Internet Explorer 6...
  • Seite 182 NETBOOK PRO verbinden Profile Information 74 per Infrarot (IrDA) 58 Profile Location 75 Neukalibrierung, Bildschirm 18 Programme 39, 65 Liste der geöffneten 68 navigieren zu 68 Öffnen öffnen 67, 68 Dateien und Programme 67 schließen 68 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 183 Systemarbeitsspeicher 79 Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Systemsteuerung 62 Lithium-Ionen-Akkus xiv Sichern/Wiederherstellen, Total Recall 73 Sicherungskopie Tastatur 45–51 auf einem PC 61 Akzenttasten 47 auf MultiMedia-Karten 61 ASCII-Zeichen 45 Dateien wiederherstellen 62 deutsch 50 mit ActiveSync 94 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...
  • Seite 184 TLS, IEEE 802.1X 103 Total Recall 73–77 Übertragung abbrechen 59, 60 Uhrzeit 56 Umgebungsmerkmale 143 Unterstützung 119 USB-Zubehör 33 Verbindungen 57 Verbindungsliste, Bluetooth Controls 112 Verschieben Markierung zwischen Dateien/Ordnern Verwalten von Ordnern 70 View Selections, Total Recall 77 Psion Teklogix NETBOOK PRO Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis