Hinweis
■
■
■
Hinweis
Die Geräte kommunizieren über Funk.
Die Reichweite ist von den baulichen Gegebenheiten abhängig.
–
–
Wandbefestigung
Führen Sie zum Montieren des Gerätes die folgenden Schritte durch:
1
6
7
Abb. 4:
Wandhalter montieren und anschließen
1. Den Wandhalter [7] mit den beiliegenden Schrauben [5] und Unterlegscheiben [3] an der
Wand befestigen.
–
Die Unterlegscheiben sind erforderlich, um die Schutzart IP44 zu erreichen.
–
Wenn der Wandhalter nicht vor Regen geschützt werden kann, Wasserablauf [9] in der
Bodenplatte ausbrechen. Die Öffnung dient als Auslass für hereingelaufenes
Regenwasser.
2. Anschluss des Wandhalters
–
Die 230-V-Leitung durch die Kabeldurchlass / Kabelverschraubung [6] im Wandhalter
führen.
–
Die 230-V-Leitung an die Anschlussklemme [1] im Wandhalter anschließen.
–
Die abgemantelten Adern der 230-V-Leitung mit einem Kabelbinder aneinander fixieren.
Achten Sie auf korrekte Polarität!
Produkthandbuch 2CKA001373B5286
Das Gerät nicht im Windschatten montieren.
Einfallende Schatten und Lichtreflexe, z. B. durch andere Gebäude oder
Masten vermeiden. Das Gerät möglichst nach Süden ausrichten.
Montageposition beachten:
–
Windrad nach unten
–
Regensensor nach oben
Wände oder Decken, insbesondere mit Stahlarmierungen oder
Metallverkleidungen, schränken die Reichweite ein.
Der Abstand der Komponenten zu fremden Sendegeräten, die ebenfalls
hochfrequente Signale abstrahlen (z.B. Computer, Audio- und
Videoanlagen), sollte mindestens 1 m betragen.
2
5
4
Anschluss, Einbau / Montage
3
│15