Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturalarm; Temperaturalarm Bei Defekt Des Gerätes; Einstellmodus; Tastensperre - Landig LU 4500 PREMIUM Bedienungsanleitung

Wildkühlschränke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LU 4500 PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturalarm

Bei unzulässigen Temperaturen im Innenraum ertönt der Ton-
warner und die Temperaturanzeige blinkt.
Nach einem längeren Stromausfall kann die Temperatur
im Innenraum zu hoch angestiegen sein. Nach beendetem
Stromausfall ist das Absinken der Temperatur in der Anzeige
erkennbar.
Tonwarner durch Drücken der Alarm-Taste
stummschalten.
Das Blinken der Temperaturanzeige wird beendet, sobald die
Temperatur im Innenraum den eingestellten Wert erreicht hat.
Temperaturalarm bei Defekt
des Gerätes
Bei einem Defekt des Gerätes kann die Temperatur im Innen-
raum zu hoch ansteigen oder zu tief fallen. Der Tonwarner ertönt
und die Temperaturanzeige blinkt.
Wenn eine zu hohe (warme) Temperatur angezeigt wird, zuerst
prüfen, ob die Tür nicht richtig geschlossen ist.
Wenn die Temperaturanzeige nach 1 Stunde weiterhin einen zu
warmen oder kalten Wert anzeigt, den Kundendienst (Seite 11)
kontaktieren.

Einstellmodus

Tastensperre

Mit der Tastensperre kann die Elektronik vor ungewollten Verän-
derungen gesichert werden.
Tastensperre aktivieren
5 Sek. drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
Tastensperre deaktivieren
5 Sek. drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
10

Leuchtkraft des Displays einstellen

5 Sek. drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
drücken. Anzeige =
Mit der Plus/Minus-Taste die gewünschte
Leuchtkraft einstellen.
h0 = minimale Leuchtkraft h5 = maximale Leuchtkraft
drücken. Anzeige =
drücken. Die eingestellte Leuchtkraft wird nach einer
Minute aktiviert.
Wenn eine Taste gedrückt wird, leuchtet das Display für 1
Minute mit der maximalen Leuchtkraft.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes wird die eingestellte Leuchtkraft
erst angezeigt, wenn die eingestellte Innentemperatur des
Gerätes erreicht ist.
Störung
Folgende Störungen können durch Prüfen der möglichen
Ursachen selbst behoben werden.
Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen, ob
• das Gerät eingeschaltet ist,
• der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,
• die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.
Die Geräusche sind zu laut. Prüfen, ob
• das Gerät fest auf dem Boden steht.
• nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden
Kühlaggregat in Vibrationen gesetzt werden. Strömungs-
geräusche im Kältekreislauf sind nicht zu vermeiden.
Die Temperatur ist nicht ausreichend tief. Prüfen, ob
• der richtige Wert (siehe Abschnitt „Temperatur einstellen"
Seite 9) eingestellt ist,
• ein zusätzlich eingelegtes Thermometer den korrekten
Wert anzeigt,
• die Lüftung in Ordnung ist,
• der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle liegt.

Kundendienst

Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und die Störung nicht
beseitigt werden konnte, wende Dich bitte an Deinen Fach-
händler oder an den Landig Kundendienst unter:
+49 7581 90430 oder senden Sie eine E-Mail an:
info@landig.com
Teile die Typenbezeichnung
Service-
und
Serialnummer
des Typenschildes mit.
Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Geräte-
beschreibung (Seite 4 und 5) ersichtlich.
Türanschlag wechseln
1. Schraube vom Scharnier-
winkel unten herausdrehen.
2. Tür anheben, nach
rechts schwenken und
abnehmen.
3. Die oberen Scharnierteile
umsetzen.
4. Unteren Scharnierwinkel und
Abdeckplatte umsetzen.
5. Unteren Türlagerbolzen
um 180° drehen und heraus-
ziehen.
6. Bolzen auf Gegenseite
einstecken und um 180°
drehen.
7. Tür auf oberen Bolzen
aufstecken.
8. Tür von links nach
innen schwenken.
9. Türlagerbolzen mit
Schraube fixieren.
10. Griff und Stopfen an
der Tür umsetzen.
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Landig LU 4500 PREMIUM

Diese Anleitung auch für:

Lu 7000 premiumLu 9000 premium

Inhaltsverzeichnis