Die Bedienung des Ladegeräts über die Tastatur am
Gerät ist jedoch weiterhin möglich. Zur Begrenzung
des Ladestroms stehen die Einstellungen 50 % oder
100 % zur Verfügung.
Abb. 3: Bedienung über die Web Application des Ladegeräts
(ohne Energiemanager)(Anwendungsbeispiel)
A
Porsche Mobile Charger Plus
B
Steckdose
C
Netzwerkverbindung über Stromleitung (PLC)
D
PLC-Adapter
E
Netzwerkverbindung über Ethernet
F
Router
G
WLAN
H
Mobiles Endgerät
Variante 3: Betrieb von Ladegerät und Ener-
giemanager im selben PLC-Netzwerk
Wird ein Energiemanager verwendet, so erfolgt die
Begrenzung des Ladestroms über den Energiemana-
ger.
Für einen Verbindungsaufbau müssen sich Energie-
manager, Ladegerät und Endgerät im selben Heim-
netzwerk befinden.
In dieser Konfiguration verbinden sich Ladegerät und
Energiemanager jeweils über PLC (Powerline Com-
munication) mit einem Router, der Energiemanager
wahlweise direkt über Ethernet oder WLAN. Mit dem
Endgerät kann über den Router auf die Web Applica-
tion des Energiemanagers und des Ladegeräts zuge-
griffen werden.
Eine Bedienung des Ladegeräts über die Tasten am
Gerät oder über die Web Application des Ladegeräts
ist weiterhin möglich. Damit werden jedoch die Ein-
stellungen des Energiemanagers zur Begrenzung des
Ladestroms überstimmt.
g Kapitel „Energiemanager" auf Seite 20 beachten.
Abb. 4: Verbindung von Ladegerät und Energiemanager über
einen Router (Anwendungsbeispiel)
A
Porsche Mobile Charger Plus
B
Steckdose
C
Netzwerkverbindung über Stromleitung (PLC)
D
PLC-Adapter
E
Netzwerkverbindung über Ethernet
F
Router
G
WLAN
H
Mobiles Endgerät
I
Energiemanager
J
Netzwerkverbindung über Ethernet (alternativ)
Variante 4: Direkte Verbindung von Ladege-
rät und Energiemanager über PLC
Da der Energiemanager über einen integrierten PLC
Adapter verfügt, kann die Verbindung zwischen La-
degerät und Energiemanager auch direkt über PLC
erfolgen. Die Verbindung vom Energiemanager zum
Router erfolgt dann wieder per WLAN, PLC oder
Ethernet.
Mit dem mobilen Endgerät erfolgt dann wie in den
Varianten 2 und 3 der Zugriff auf die Web Applica-
tion des Energiemanagers (und Ladegeräts) über den
Router. Eine Bedienung des Ladegeräts über die Tas-
ten am Gerät oder über die Web Application des La-
degeräts ist weiterhin möglich. Damit werden jedoch
die Einstellungen des Energiemanagers zur Begren-
zung des Ladestroms überstimmt.
g Kapitel „Energiemanager" auf Seite 20 beachten.
Abb. 5: Direkte Verbindung von Ladegerät und
Energiemanager über PLC (Anwendungsbeispiel)
A
Porsche Mobile Charger Plus
B
Steckdose
C
Netzwerkverbindung über Stromleitung (PLC)
Übersicht
9