Tasten und Anzeigen
1. Taste „Nadel Hoch-
/Tiefstellung" mit Anzeige
2. Vernähtaste
3. Taste „Fadenschneider" mit
Anzeige
4. Anzeige fürs Rückwärtsnähen
(7)
5. Anzeige fürs Vernähen (2)
6. Taste „Start/Stop"
7. Rückwärtsnähtaste mit Anzeige
(4)
8. Taste „Nähmodus"/
„Stickvorgang"
Taste „Nadel Hoch-/Tiefstellung" mit
Anzeige
Mit dieser Taste kann die Nadel angehoben bzw.
abgesenkt werden. Damit wird gleichzeitig die
Nadelstopp-Position geändert. Bei aktivierter Nadel
Tiefstellung, leuchtet die Anzeige und die Nadel bleibt
unten im Stoff stehen. Die Nadel kann auch durch
Betätigen des Fußanlassers angehoben bzw. abgesenkt
werden.
Vernähtaste
Wenn Sie die Vernähtaste während des Nähens drücken,
näht Ihre Nähmaschine einige Vernähstiche und hält
dann automatisch an. Wenn Sie die Taste betätigen, ohne
28
9. Taste „Stichfolge"/„Stickerei
bearbeiten"
10. Taste „Schriftenmodus"/
„Stichfolge"
11. Taste „Einstellungsmenü"
12. Taste „Grafikdisplay"
13. Tasten „Stichbreite"/
„Stichpositionierung"
14. Cursortasten
15. Tasten „Stichlänge"/
„Stichdichte"
16. Direktwahltasten
zu nähen, näht die Maschine einen Vernähstich und hält
dann automatisch vorm nächsten Nähschritt an.
Taste „Fadenschneider" mit Anzeige
Wenn Sie nicht nähen und diese Taste betätigen,
durchtrennt Ihre Nähmaschine Ober- sowie Unterfaden
und hebt die Nadel an. Die Anzeige für den
Fadenschneider leuchtet dann auf. Wenn Sie die Fäden
durchtrennen möchten, bevor sich die Nadel zur
Anfangsposition des nächsten Stichs bewegt, müssen Sie
die Fadenschneidertaste während des Nähens betätigen.
Die Anzeigen (3 & 5) leuchten dann auf, und die
Maschine durchtrennt die Fäden nach Abschluss des
Stichs bzw. der Stichfolge.
17. Taste „Laden"
18. Taste zum Speichern
persönlicher Stiche bzw.
Stichfolgen
19. Löschtaste
20. Taste „Spiegeln – quer"
21. Taste „Spiegeln – längs"
22. ALT-Taste
23. Infotaste
24. Rädchentasten
25. OK-Taste
26. Geschwindigkeitsregler