Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kostal ENECTOR Betriebsanleitung Seite 43

Ac wallbox 3.7/11 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENECTOR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
1
1
2
3
3.
Versorgungsleitung entsprechend den technischen Daten der Wallbox auslegen (
Technische Daten, Seite 93) und folgende örtliche Gegebenheiten beachten:
- Leitungslänge, Querschnitt und Leitungstyp
– Verlegeart und Leitungsbeläge
HINWEIS
Die Installation der Wallbox in einem Versorgungsnetz, in dem Störquellen (z. B. ein Fre-
quenzumrichter) betrieben werden, kann zu Funktionsstörungen oder zum Beenden des
Ladevorgangs führen.
Fehlerstromschutzschalter
Der benötigte Fehlerstromschutzschalter muss in der Hausinstallation untergebracht wer-
den (nach IEC 60364‑7‑722 [in Deutschland nach DIN VDE 0100‑722]).
Die Wallbox verfügt über einen Differenzstromsensor zur DC-Fehlerstromüberwachung
> 6 mA mit einem Auslöseverhalten nach IEC 62955.
Die Wallbox muss einzeln mit mindestens einem Fehlerstromschutzschalter Typ A ge-
schützt werden.
Es dürfen keine weiteren Stromkreise an den Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Nationale Vorschriften sind zwingend zu beachten.
Leitungsschutzschalter
Der benötigte Leitungsschutzschalter muss in der Hausinstallation untergebracht wer-
den.
Die Wallbox muss mit einem Leitungsschutzschalter max. 20 A mit C-Charakteristik ge-
schützt werden.
Die Dimensionierung des Leitungsschutzschalters muss unter Beachtung des Typen-
schilds, der gewünschten Ladeleistung und der Versorgungsleitung (Leitungslänge,
Querschnitt) zur Wallbox gemäß den nationalen Vorschriften erfolgen.
Pro Ladepunkt wird ein Leitungsschutzschalter benötigt.
© 2022 KOSTAL Solar Electric GmbH
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis