Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeitsregelung Mit Zweipunktverhalten; Leitfähigkeitsregelung Mit Quasi-Proportionalverhalten - SAIER Concept 2602 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebszustände
Die Reinigerdosierung umfasst bis zu drei Komponenten, die durch die Zeitschaltuhr unterschied-
lich gewichtet sein können. Die Vordosierung erfolgt mit der durch die Zeitschaltuhr gerade ak-
tuellen Gewichtung der Komponenten. Die Eingabe der Gewichtung der einzelnen Komponenten
erfolgt im Menübereich „Reinigerdosierung" unter „Eingabe Rezeptur Reiniger" für die jeweiligen
Zeitschaltprogramme.
12.2.2.1 Leitfähigkeitsregelung mit Zweipunktverhalten
Bei dieser Konfiguration wird das Dosiergerät eingeschaltet, wenn der Istwert 98.5% des Soll-
wertes unterschreitet und ausgeschaltet, sobald der Istwert 100% des Sollwertes erreicht. Der
Regler hat also eine Hysterese ΔG
von 1.5% des Leitfähigkeitssollwertes.
Hyst
Dosierung
ein
aus
ΔG
ΔG
0
Hyst
Nachteilig an dieser Konfiguration ist, dass die Totzeit der Regelstrecke (Zeit, die vergeht, bis do-
sierter Reiniger von der Leitfähigkeitselektrode erkannt wird) nicht berücksichtigt werden kann,
wodurch eine Überdosierung nicht auszuschließen ist.
12.2.2.2 Leitfähigkeitsregelung mit Quasi-Proportionalverhalten
Bei dieser Konfiguration wird die Dosierleitung im Bereich der Regelabweichung 0 ≤ ΔG ≤ ΔG
P-
linear zwischen P
und 100% berechnet und eingestellt. Bei einer größeren Abweichung
Bereich
Dmin
der Leitfähigkeit vom Sollwert als der Grenzwert ΔG
beträgt die Dosierleistung 100%.
P-Bereich
% Dosierleistung P
D
100
P
Dmin
ΔG
ΔG
ΔG
0
Hyst
P-Bereich
2021/04
Betriebsanleitung DSPset 2602
27 / 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dspset 2602

Inhaltsverzeichnis