Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schimpf 00-10/30 STEP Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
Wichtig:
Der Schutzleiter muss bei der DC sowie auch der AC Variante im-
mer angeschlossen sein.
Wichtig:
Bei der DC Gerätevariante darf niemals Wechselspannung an die
Klemmen 4 und 5 angelegt werden sowie umgekehrt! Zerstörungs-
gefahr!
Relaisausgang R1 „Max Position"
Klemmen:
7,8,9
Dieses Relais schaltet, wenn der Antrieb die Maximalposition erreicht
hat.
Schaltleistung AC: Max. 250V, 500mA, ohmsche Last
Schaltleistung DC: Max. 220V, 500mA, ohmsche Last
Klemme:
An dieser Klemme wird das Bezugspotential für die Drei-Punkt-Schritt
10
Steuerung und das Freigabesignal (Klemmen 11, 12 und 13) ange-
schlossen ( DC Variante: GND, AC Variante: N).
Wichtig:
Bei der DC Gerätevariante ist eine Gleichspannung (18-40 V DC) an
die Klemmen 11, 12 und 13 anzulegen!
Bei der AC Gerätevariante ist eine Wechselspannung (110..265 V
AC) an die Klemmen 11, 12 und 13 anzulegen!
AC Variante: 90..260VAC, max. Strom 5mA
DC Variante: 18..30V, max. Strom 10mA
Klemme:
Wird an dieser Klemme eine Spannung angelegt, bewirkt dies in der Be-
triebsart „Drei-Punkt-Schritt" eine Drehbewegung des Antriebs im Uhr-
11
zeigersinn (CW)
Wird an Klemme 11 die Spannung unterbrochen, oder die Endlage er-
reicht stoppt die Drehbewegung.
Klemme:
Freigabesignal: Wird an dieser Klemme eine Spannung angelegt, be-
12
wirkt dies abhängig von der eingestellten Betriebsart eine Freigabe des
an der Klemme 3 angelegten Sollwertes (Betriebsart „Regelung") oder
eine Freigabe der Klemmen 11 und 13 (Betriebsart „Drei-Punkt-Schritt"),
(Bezugspotential: Klemme 10).
© by Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH
Klemme 7:
Öffner (NC)
Klemme 8:
Bezugspotenzial (COM)
Klemme 9:
Schließer (NO)
(Bezugspotential: Klemme 10).
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00-15/30 step01-15/30 step

Inhaltsverzeichnis